Vegane Lütticher Waffeln

Lütticher Waffeln aus dem belgischen Waffeleisen

Vegane Lütticher Waffeln
Vegane Lütticher Waffeln

Vegane Lütticher Waffeln sind super lecker und sehr beliebt.

Die Waffeln sind aus Hefeteig und Perlzucker.

Vegane Lütticher Waffeln auf einem Teller

Sie werden in einem belgischen Waffeleisen gebacken.
Der Perlzucker karamellisiert beim Backen der Waffeln.

Inhalt

  1. 🌱 ZUTATEN
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  4. ✨ Perlzucker oder Hagelzucker
  5. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  6. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  7. 📊 Kalorien und Nährwerte
  8. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Die Lütticher Waffeln sind:

  • vegan
  • ohne Ei und ohne Milch
  • mit Hefe und Perlzucker
  • super lecker

🌱 Zutaten

Zutaten für vegane Lütticher Waffeln

Für 8 Lütticher Waffeln brauchst Du:

Ein belgisches Waffeleisen

  • 250 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 100 g Perlzucker
  • Trockenhefe (= ein halbes Päckchen)
    (oder einen Viertel Würfel frische Hefe)
  • 150 g Sojamilch
    (150 ml)
  • 100 g vegane Butter
    (plus 30 g zum Einfetten des Waffeleisens)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
    (5 g)
  • 25 g Zucker
  • 1 Achtel Teelöffel Salz
    (1 g)

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Vegane Butter, Mehl, Zucker
1. Vegane Butter | 2. Mehl | 3. Zucker
Sojamilch und Perlzucker
1. Sojamilch | 2. Perlzucker

👉 Am besten Perlzucker verwenden.

👉 Mit Hagelzucker funktioniert es nicht gut.

Trockenhefe, Vanillezucker und Salz
1. Trockenhefe (Frische Hefe geht auch.) | 2. Vanillezucker | 3. Salz

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für 8 Waffeln

Vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen

  • Als erstes die vegane Butter (vegane Margarine) aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
  • Du brauchst 100 g Margarine für den Waffelteig.
  • Und 30 g Margarine zum Einfetten des Waffeleisen.

Trockene Zutaten mischen

  • In einer Rührschüssel mischen:
  • 250 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 25 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • ⅛ TL Salz (= 1 g)
  • 1 TL Trockenhefe (= ein halbes Päckchen)
Ein Teelöffel mit Trockenhefe

[Falls Du frische Hefe verwendest: Später mit den feuchten Zutaten zufügen]

Die trockenen Zutaten gut vermischen.

Die trockenen Zutaten mit einem Rührlöffel mischen

Feuchte Zutaten zufügen

  • In die Schüssel zufügen:
  • 100 g weiche vegane Butter (Zimmertemperatur)

Vegane Butter für den Waffelteig
  • 150 g Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
Sojamilch wird zugefügt

[Falls Du frische Hefe verwendest: Jetzt mit zufügen. 

¼ Würfel Hefe in kleine Stückchen zupfen und einfach mit in die Schüssel geben.]

Teig kneten

  • Den Hefeteig 10 Minuten kneten.
  • Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.
Der Hefeteig wird geknetet.
Kneten des Lütticher Waffelteiges

Teig gehen lassen

  • Die Schüssel mit einem feuchten Baumwolltuch oder Frischhaltefolie bedecken.
Die Schüsel mit dem Hefeteig wird mit einem feuchten Tuch bedeckt.
  • Mindestens eine Stunde gehen lassen.
  • Einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  • Gerne auch 2 bis 4 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  • (Oder im Kühlschrank über Nacht gehen lassen.)

Perlzucker untermischen

Eine Packung belgischer Perlzucker und Perlzucker auf einer Hand
Belgischer Perlzucker von Tienen-Tirlemont für die Lütticher Waffeln

In den aufgegangenen Teig 100 g Perlzucker zufügen.

Der Perlzucker wird zum Hefeteig zugefügt.

Mit den Knethaken untermischen.

Untermischen des Perlzuckers mit dem Handrührgerät

👉 Jetzt das belgische Waffeleisen vorheizen.

  • Aus dem Teig 8 Kugeln formen.
  • Ca. 78 g Teig pro Kugel.

8 Teigkugeln für die Lütticher Waffeln

Waffeln backen

  • Das vorgeheizte belgische Waffeleisen einfetten.
  • (Mit einem Backpinsel weiche Margarine auf beiden Seiten des Waffeleisens verteilen.)
Einfetten des belgischen Waffeleisens

Jeweils eine Teigkugel in die Mitte der Waffelplatten legen.

Zwei Teigkugeln für Lütticher Waffeln im Waffeleisen

Waffeleisen schließen.

Das belgische Waffeleisen wird geschlossen

Die Waffeln vier Minuten backen.

Lütticher Waffeln backen im belgischen Waffeleisen

Die Waffeln sind fertig.

Die veganen Lütticher Waffeln sind fertig gebacken.

Der Perlzucker ist schön karamellisiert.

Der Perlzucker ist karamellisiert.

Nur belgischer Perlzucker bildet in den Lütticher Waffeln den typischen Karamell.

Küchenzange mit veganer Lütticher Waffel
  • Für jede Waffel das Waffeleisen neu einfetten.

💚 Guten Appetit! 💚

💚 Lass es Dir schmecken. 💚

Probier auch:
👉 Vegane Waffeln

Zwei Stapel mit veganen Lütticher Waffeln

Hier findest Du
👉 alle veganen Waffelrezepte

✨ Perlzucker oder Hagelzucker

👉 Am besten Perlzucker verwenden.

👉 Mit Hagelzucker funktioniert es nicht so gut.

Diese Waffeln habe ich mit Hagelzucker gebacken. ⬇️

Lütticher Waffeln mit Hagelzucker

Der Hagelzucker löst sich nicht auf.
Es sind lauter harte Stückchen in der Waffel. ⬇️

Lütticher Waffel mit groben Stückchen von Hagelzucker

Mit Perlzucker funktioniert es.
Mit Hagelzucker nicht.

Eine Packung Hagelzucker und eine Tüte Perlzucker

Perlzucker (= Sucre perlé) ist viel besser geeignet als Hagelzucker.

Ein Häufchen Hagelzucker und ein Häufchen Perlzucker nebeinander

Fazit:
👉 Wenn Du Lütticher Waffeln ohne grobe Zuckerstücke möchtest, brauchst Du Perlzucker.

Was ist Perlzucker?

Perlzucker ist ein belgischer Zucker, der durch Kompression von raffiniertem Zucker hergestellt wird. Perlzucker ist gröber als Hagelzucker. Er wird für Lütticher Waffeln verwendet und karamellisiert beim Backen zu den charakteristischen Karamellinseln.


😃 Wie findest Du die Lütticher Waffeln?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️


🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Vegane Lütticher Waffeln

Vegane Lütticher Waffeln

5 von 9 Bewertungen
Lütticher Waffeln mit Hefe und Perlzucker. Süß und sehr lecker!
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 8 Waffeln

Kochutensilien

  • Belgisches Waffeleisen

Zutaten
 

  • 250 g Mehl
  • 25 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • TL Salz
  • 1 TL Trockenhefe = ½ Päckchen = 3,5 g (Oder ¼ Würfel frische Hefe)
  • 150 g Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
  • 100 g vegane Butter vegane Margarine
  • 100 g Perlzucker
Außerdem
  • 30 g vegane Butter zum Einfetten des Waffeleisens

Anleitung
 

  • Als erstes die vegane Butter (vegane Margarine) aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
    Du brauchst 100 g Margarine für den Waffelteig.
    Und 30 g Margarine zum Einfetten des Waffeleisen.
Trockene Zutaten mischen
  • In einer Rührschüssel mischen:
    250 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
    25 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    TL Salz (= 1 g)
    1 TL Trockenhefe (= ½ Päckchen = 3,5 g)
    [Falls Du frische Hefe verwendest: Mit den feuchten Zutaten zufügen]
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
  • In die Schüssel zufügen:
    100 g weiche vegane Butter (Zimmertemperatur)
    150 g Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
    [Falls Du frische Hefe verwendest: Jetzt mit zufügen. ¼ Würfel Hefe in kleine Stückchen zupfen und einfach mit in die Schüssel geben.]
Kneten
  • Den Hefeteig 10 Minuten kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.
Gehen lassen
  • Die Schüssel mit einem feuchten Baumwolltuch oder Frischhaltefolie bedecken.
    Mindestens eine Stunde gehen lassen.
    Einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.
    (Gerne auch 2 bis 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
    Oder im Kühlschrank über Nacht gehen lassen.)
Perlzucker untermischen
  • In den aufgegangenen Teig 100 g Perlzucker zufügen.
    Mit den Knethaken untermischen.
  • Jetzt das belgische Waffeleisen vorheizen.
  • Aus dem Teig 8 Kugeln formen.
    Ca. 78 g Teig pro Kugel.
Waffeln backen
  • Das vorgeheizte Waffeleisen einfetten.
    (Mit einem Backpinsel weiche Margarine auf beiden Seiten des Waffeleisens verteilen.)
  • Jeweils eine Teigkugel in die Mitte der Waffelplatten legen.
    Waffeleisen schließen und die Waffeln vier Minuten lang backen.
  • Für jede Waffel das Waffeleisen neu einfetten.

Nährwerte

Nährwertangaben
Vegane Lütticher Waffeln
Portionsgröße
 
1 Waffel (69 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
295
% RM*
Fett
 
13.5
g
21
%
gesättigte Fettsäuren
 
7.9
g
40
%
Kohlenhydrate
 
39.5
g
13
%
Zucker
 
17
g
19
%
Eiweiß
 
4.2
g
8
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine zum Teig kneten
  • Geschirrhandtuch aus Baumwolle oder Frischhaltefolie oder ein Deckel zum Bedecken der Schüssel
  • Belgisches Waffeleisen
  • Backpinsel zum Einfetten des Waffeleisens
  • Praktisch: Küchenzange mit Silikonspitzen zum Entnehmen der Waffeln aus dem Waffeleisen

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 8 Waffeln.

1 Stück = 69 g

Eine Lütticher Waffel hat 295 Kalorien.
100 g haben 427,5 Kalorien.

Nährwertangaben
Vegane Lütticher Waffeln
Portionsgröße
 
1 Waffel (69 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
295
% RM*
Fett
 
13.5
g
21
%
gesättigte Fettsäuren
 
7.9
g
40
%
Kohlenhydrate
 
39.5
g
13
%
Zucker
 
17
g
19
%
Eiweiß
 
4.2
g
8
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Waffel (69 g)
Kalorien:427,5 kcal295 kcal
Fett:19,5 g13,5 g
gesättigte Fettsäuren:11,5 g7,9 g
Kohlenhydrate:57,3 g39,5 g
Zucker:24,7 g17 g
Eiweiß:6,1 g4,2 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Kalorientabelle von Lütticher Waffeln

Probier auch:
👉 Veganer Streuselkuchen

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 9 votes (4 ratings without comment)

10 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Geniales Waffelrezept!
    Habe leider nur Probleme mit dem Waffeleisen, innen bleiben die Waffeln auch nach 8 Minuten noch teils roh. Ist jetzt nicht das beste Waffeleisen, sondern, vom Discounter – wenn jemand dafür einen Tipp hat? Nehme die mittlere Stufe (stufenlos verstellbar). Je heißer man backt, desto dunkler wird es aussen, macht aber irgendwie kaum Unterschied für innen…
    Muss die Waffeln vielleicht häufiger machen, um den Dreh rauszubekommen 🙂
    Danke für all die tollen Rezepte!

    1. Hallo Mimi,

      es tut mir leid, dass die Waffeln innen roh bleiben.

      Außer die Waffeln bei mittlerer Hitze zu backen, damit sie innen gar werden und außen nicht zu dunkel, habe ich leider auch keinen Tipp.

      Ich hoffe, Du bekommst den Dreh noch raus. 😃💕

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen

  2. 5 Sterne
    Moin,
    schade, dass ich kein Bild anhängen kann, die Waffeln sind wunderschön geworden. Der Teig war klebriger als er auf deinen Bildern aussieht, hat aber gut geklappt alles. Ich werde nur beim nächsten Mal versuchen den Perlzucker zu reduzieren. Ist doch ne ziemlich süße Angelegenheit. Aber unglaublich lecker sind sie geworden 😊

  3. 5 Sterne
    Wir haben uns originale knusprige Waffeln gewünscht und sind von dem Rezept absolut begeistert. Äußert lecker, auch alle skeptischen nicht-Veganer sind überzeugt. Allerdings waren unsere Waffeln früher fertig, schon nach 2,5 min bei höchster Stufe.

  4. 5 Sterne
    Liebe Karen, tolles Rezept 🙂 Ich habe den Teig über Nacht stehen lassen. Die erste Teighälfte habe ich am Folgetag gebacken, die zweite Hälfte noch einen Tag später. Die ersten 4 Waffeln haben nicht so gut geklappt, der Perlzucker ist nicht komplett karamellisiert. Möglicherweise weil ich den Waffeleinsatz zum ersten Mal benutzt habe. Die restlichen 4 Waffeln gestern sind deutlich besser geworden. Allerdings würde ich etwas weniger Perlzucker nehmen, ansonsten schmeckt`s super. Wahrscheinlich wird ein qualitativ besseres Waffeleisen auch dazu führen, dass der Teig beim backen noch mehr aufgehen kann und die Waffeln schön dick werden – so wie es Lütticher Waffeln eigentlich sind… Zwei Daumen hoch!!!

    1. Liebe Claudia,

      vielen Dank! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich sehr, dass die Waffeln Dir geschmeckt haben. 😃😃😃

      Gute Idee, den Teig für zwei Tage aufzuteilen!👍👍👍

      Alles Liebe,
      Deine Karen