Veganes Dönerfleisch selber machen aus Seitan

Super leckeres Döner Kebab aus Seitan Fix

Selbstgemachtes veganes Dönerfleisch aus Seitan
Leckeres veganes Dönerfleisch aus Seitan

Selbst gemachtes veganes Dönerfleisch aus Seitanfix ist eine tolle Alternative zu fertig gekauftem veganen Dönerfleisch.

Es hat eine super fleischähnliche Konsistenz und lässt sich mit den richtigen Gewürzen perfekt würzen.

Ob im Dönerbrot mit frischem Salat oder in einer schönen Döner Bowl, das Seitan Fleisch ist einfach total lecker.

Veganes Döner Kebab aus Seitan

Zutaten

Zutaten für veganes Döner Kebab aus Seitanfix
Veganes Dönerfleisch aus Seitan

Veganes Dönerfleisch selber machen aus Seitan

5 von 4 Bewertungen
Selbst gemachtes veganes Dönerfleisch aus Seitan Fix hat eine super fleischähnliche Konsistenz und lässt sich mit den richtigen Gewürzen perfekt würzen.
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 3 Portionen

Zutaten
 

Für die Seitan-Masse:
  • 125 g Seitan-Fix = Seitanpulver, Weizengluten Pulver
  • 40 g Mehl
  • 180 g Wasser = 180 ml
  • 1 TL Paprika edelsüß Pulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ½ TL schwarzer Pfeffer gemahlen
Zum Kochen der Seitan-Masse:
  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 2 Lorbeerblätter
Für die Marinade:
  • 40 g geschmacksneutrales Öl
  • 2 EL Dönergewürz
  • eventuell Salz (je nachdem, wieviel Salz im Dönergewürz drin ist)

Anleitung
 

Herstellung der Seitan-Masse:
  • In einer Schüssel vermengen:
    125 g Seitan-Fix (Weizengluten Pulver)
    40 g Mehl
    1 TL getrockneter Oregano
    Gut vermischen.
  • In einem Messbecher verrühren:
    180 g Wasser (= 180 ml)
    ½ TL Pfeffer
    1 TL Paprika edelsüß Pulver
    Gut verrühren.
  • Das Wasser mit den Gewürzen in die Schüssel zu dem Seitan-Mehl-Gemisch geben.
  • Das Gemisch mit einem Löffel verrühren.
  • Dann mit den Händen zu einem Teig kneten.
    5 bis 10 Minuten kneten, damit sich eine fleischartige Struktur bildet.
  • Den Teig anschließend für 10 Minuten ruhen lassen.
Seitan-Masse kochen:
  • Den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen.
  • In einem großen Topf ca. 2 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • Zufügen:
    2 EL Gemüsebrühe Pulver
    2 Lorbeerblätter
  • Die 8 Seitan-Teigstücke zufügen.
    Bei kleiner Hitze für 30 Minuten köcheln lasssen.
    (Den Deckel nicht ganz auflegen, damit Dampf entweichen kann und es nicht überkocht.)
  • In einen Durchschlag (Seiher) oder ein Sieb abgießen.
    Abkühlen lassen.
    (Der Seitan kann lauwarm oder kalt weiter verarbeitet werden. Kalt lässt er sich einfacher und feiner schneiden)
Seitan marinieren:
  • In einer Schüssel mischen:
    40 g geschmacksneutrales Öl
    2 EL Dönergewürz
    Eventuell Salz (je nachdem, wieviel Salz im Dönergewürz drin ist)
  • Die Seitanstücke in dünne Scheiben schneiden.
    (Mit einem Messer auf einem Schneidebrett)
  • Den kleingeschnittenen Seitan zu der Marinade in der Schüssel geben.
  • Alles gut vermischen.
  • Du kannst den marinierten Seitan sofort braten oder einige Stunden (z.B. über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
Seitan Braten:
  • Eine Pfanne ohne Öl erhitzen.
    (Es ist ja schon Öl an der Marinade.)
  • Die marinierten Seitan-Scheiben in die heiße Pfanne geben und von allen Seiten gold-braun anbraten.
Nahaufnahme von veganem Döner Kebab aus Seitan Fix

Und hier ist ein Rezept für veganes Dönerfleisch aus Sojaschnetzeln:

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich auch sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 4 votes

8 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Super super lecker und so schnell gemacht 😍 mein fleischessender Freund war total begeistert und ich bin es auch.
    Wenige Zutaten, einfache Zubereitung und ein richtig tolles Ergebnis!
    Habe allerdings viel mehr Gewürz für die Marinade genommen, bzw. während des Marinierens ein paar Mal nachgewürzt, aber das kommt ja auch auf das verwendete Gewürz und den persönlichen Geschmack an.
    Das werde ich auf jeden Fall wieder kochen ☺️
    Danke für deine tollen Rezepte 🍀

    1. Liebe Anna,
      herzlichen Dank für Deinen schönen Kommentar! 💕🙏💕 Wie schön, dass das vegane Dönerfleisch Dir und Deinem Freund geschmeckt hat!
      Danke für den Tipp, dass man auch stärker würzen kann. 😃👍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄