Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Bratlinge, Frikadellen und Patties

Leckere vegane Frikadellen aus Kidneybohnen, Linsen und Sojagranulat

7. Nov. 2024 / Karen Wilkening

197 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Vegane Frikadellen mit Kidneybohnen, feinen Sojaschnetzeln und Linsen

Echt tolles Rezept

Vegane Frikadellen mit Kidneybohnen, Sojagranulat und Linsen
Vegane Frikadellen aus Kidneybohnen, Linsen und Sojagranulat

Vegane Frikadellen aus Kidneybohnen, Linsen und Sojagranulat sind einfach genial!

(Sojagranulat = Feine Sojaschnetzel)

Sie schmecken würzig, haben eine tolle Konsistenz und sind eine klasse Alternative zu fertig gekauften veganen Frikadellen.

Sie sind herzhaft, proteinreich und super lecker.

Ob als Hauptgericht, Snack oder Beilage, sie lassen sich vielseitig kombinieren und schmecken einfach gut.

Vegane Frikadellen aus Kidneybohnen, feinen Sojaschnetzeln und Linsen

Zutaten:

Zutaten für vegane Frikadellen aus Kidneybohnen, feinen Sojaschnetzeln und Linsen

Die Frikadellen sind inspiriert von dem Rezept "Vegane Buletten mit Pilzsoße" aus dem Buch "Vegan deftig & herzhaft" von Nadja Kovalski.

  • Veganes Kochbuch von Nadja Kovalski
    Nadja Kovalski - Vegan Deftig & Herzhaft
Vegane Frikadellen aus Kidneybohnen, Linsen und Sojagranulat

Leckere vegane Frikadellen aus Kidneybohnen, Linsen und Sojagranulat

Gericht: Beilage, Snack
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 45 Minuten Min.
Portionen: 18 Frikadellen
Autor: Karen Wilkening
Diese Frikadellen sind einfach genial! Sie schmecken super lecker und sind eine klasse Alternative zu fertig gekauften veganen Frikadellen.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Küchenmaschine (Food Processor)

Zutaten

  • 50 g feine Sojaschnetzel ( = Sojagranulat)
  • 1 Dose Kidneybohnen 400 g Dose mit ca. 255 g Abtropfgewicht
  • 1 Dose Linsen 400 g Dose mit ca. 255 g Abtropfgewicht
  • 1 Zwiebel
  • 2 bis 3 Zehen Knoblauch
  • 40 g Tomatenmark
  • 1 EL mittelscharfer Senf = 15 g
  • 1 EL Hackfleisch Gewürzsalz = 10 g
  • 1 TL Sojasauce = 5 g
  • 60 g Speisestärke
  • 2 EL gehackte Petersilie tiefgekühlt oder frisch (ca. 15 g)
  • geschmacksneutrales Öl zum Braten

Anleitung

Sojagranulat vorbereiten

  • 50 g Sojagranulat (= feine Sojaschnetzel) in eine Schüssel geben.
    Mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen.
    12 bis 15 Minuten quellen lassen.
  • Die gequollenen Sojaschnetzel in ein Sieb oder einen feinen Durchschlag (Seiher) abgießen.
    Mit kaltem Wasser aus dem Wasserhahn abspülen und abkühlen.
  • Das Sojagranulat gut abtropfen lassen.
    Dann möglichst mit Küchenpapier möglichst viel Flüssigkeit rauspressen.(Küchenrolle)
  • Aus 50 g trockenem Sojagranulat erhält man ca. 125 g bis 150 g aufgequollenes, ausgepresstes Sojagranulat.

Weitere Vorbereitungen

  • 1 Dose Kidneybohnen und 1 Dose braune Linsen in ein Sieb oder einen feinen Durchschlag (Seiher) abgießen.
    (Jeweils ca. 255 g Abtropfgewicht)
  • Sehr gut abtropfen lassen.
    Aber nicht abspülen!
    (Du brauchst ca. 255 g abgetropfte Kidneybohnen und ca. 255 g abgetropfte Linsen. Es kann beides zusammen in ein Sieb abgegossen werden.)
  • 1 Zwiebel schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 100 g bis 125 g feine Zwiebelwürfelchen.
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.

Zwiebel und Knoblauch anbraten

  • In einer Pfanne 1 EL geschmacksneutrales Bratöl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
    Bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten.
  • Den gepressten Knoblauch zufügen.
    Eine Minute mit anbraten.

Den Frikadellenteig mischen

  • In eine Küchenmaschine geben:
    Die abgetropften Kidneybohnen und Linsen
    Das gequollene, abgetrocknete Sojagranulat
    40 g Tomatenmark
    1 EL mittelscharfer Senf (15 g)
    1 EL Hackfleisch-Gewürzsalz (10 g)
    1 TL Sojasauce (5 g)
    2 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch, ca. 15 g)
  • Die Masse grob zerkleinern, aber nicht zu Mus pürieren!
    Kurz pulsieren und durchmixen.
    Dann stoppen und die Masse am Rand runterschieben.
    Dann noch ein oder zwei mal ganz kurz mixen (zwischendurch die Masse runterschieben).
  • Nicht zu lange mixen!
    Die Masse soll die Konsistenz von grobem Hackfleisch haben.
    Es können ruhig noch einige Linsen und Bohnen ganz bleiben. Die kann man dann beim Durchkneten von Hand etwas zerdrücken.
  • Die Masse aus der Küchenmaschine in eine Rührschüssel geben.
  • Zufügen:
    60 g Speisestärke
    Die angebratene Zwiebel-Knoblauch-Mischung
  • Zu einem Teig kneten.
    Falls noch ganze Kidneybohnen drin sind: Mit den Fingern grob zerdrücken.
  • Es ergibt ca. 900 g Frikadellenteig.
    Daraus 18 Frikadellen formen (je 50 g Teig).

Frikadellen braten

  • In einer Pfanne 2 EL geschmacksneutrales Bratöl erhitzen.
  • Die Frikadellen darin bei mittlerer Hitze anbraten.
    Nicht zu heiß!
    12 Minuten braten, dann erst wenden.
  • Die zweite Seite auch 12 Minuten braten.
    Dabei eventuell die Temperatur etwas reduzieren, weil die Pfanne jetzt schon heißer ist.

Guten Appetit!

Die Frikadellen halten sich im Kühlschrank einige Tage. 
Sie schmecken auch kalt.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Und hier findest Du vegane Burger Patties aus Kidneybohnen und Haferflocken (sehr beliebtes Rezept):

  • Veganer Burger mit einem Patty aus Kidneybohnen
    Kidneybohnen Burger
  • Vegane Bratlinge, Frikadellen und Patties

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

197 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 5 votes
  1. Isabelle meint

    März 05, 2025 at 10:03 pm

    5 Sterne
    Schmecken superlecker mit Kartoffelbrei. Ein tolles Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 06, 2025 at 10:01 am

      Vielen Dank, liebe Isabelle! 🩷😃🩷

      Antworten
  2. Jenny meint

    Januar 29, 2025 at 9:47 pm

    5 Sterne
    Hat alles prima geklappt, die Frikadellen sind wirklich sehr, sehr lecker.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 30, 2025 at 4:57 pm

      Das freut mich wirklich sehr! 💕😃💕 Danke schön, liebe Jenny!

      Antworten
  3. Kirsten meint

    Dezember 30, 2024 at 9:13 pm

    5 Sterne
    Sehr leckere Frikadellen! Wir hatten sie an Heiligabend mit deinem Kartoffelsalat gegessen. Lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 31, 2024 at 9:29 am

      Liebe Kirsten,
      herzlichen Dank für Deinen Kommentar! 💕🙏 Wie schön, dass ihr die Frikadellen mit dem veganen Kartoffelsalat an Heiligabend gegessen habt.
      Das freut mich riesig! 😃😃😃
      Alles Liebe und einen guten Rutsch,
      Deine Karen 🍀❤️🍀

      Antworten
  4. Jaclyn meint

    Dezember 11, 2024 at 10:16 pm

    5 Sterne
    Diese veganen Frikadellen haben mich total überzeugt! Die Konsistenz ist gut und sie sind sehr lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 12, 2024 at 8:08 am

      Deine Rückmeldung freut mich riesig! 😃😃😃 Vielen Dank, liebe Jaclyn! 🫶❤️🫶

      Antworten
  5. bri meint

    November 27, 2024 at 9:03 pm

    hallo, liebe karen.
    meinst du, ich könnte aus dem "teig" in einer backform auch eine art braten zum fest machen?
    wie lange und bei welcher temperatur würdest du ihn "backen"?

    lieben dank im voraus. ☆ bri

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 27, 2024 at 9:23 pm

      Hallo Bri,

      das habe ich leider noch nicht ausprobiert, ich weiß nicht, ob daraus ein guter Braten wird.

      Es ist aber eine super Idee und einen Test wert! 😍👍

      Ich würde es in einer Kastenform bei 200 °C Ober-Unterhitze backen, so wie bei diesem Rezept:
      https://www.rezeptwelt.de/sonstige-hauptgerichte-rezepte/hackbraten-vegan/1b0rqdfd-a5817-069781-4a364-n4um70yl

      Bei dem Rezept wird der Braten 20 Minuten mit Backpapier bedeckt gebacken und dann nochmal 20 Minuten ohne Backpapier.

      Danke schön und viel Erfolg!
      Deine Karen 🫶🩷🫶

      Antworten
  6. Tina meint

    November 18, 2024 at 9:36 pm

    5 Sterne
    Die Frikadellen schmecken sehr lecker und sie schmecken auch kalt sehr gut! Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 19, 2024 at 6:03 am

      Danke schön, liebe Tina! ❤️🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und die Frikadellen Dir schmecken.

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.