Einfacher Lieblingskuchen für alle Anlässe

Nahaufnahme eines angeschnittenen veganen Heidelbeerkuchens in Rohrbodenform.

Wenn es einen Kuchen gibt, den wirklich alle lieben, dann ist es dieser:
Ein saftiger veganer Blaubeerkuchen mit lockerem Rührteig und fruchtigen Beeren.

Er kommt ganz ohne Schnickschnack aus – und ist genau deshalb so beliebt.

Fluffiger Teig, süße Blaubeeren und dieser herrliche Duft, wenn er aus dem Ofen kommt.

Veganer Blaubeerkuchen in einer Springform mit Rohrboden, frisch gebacken und noch im geöffneten Backofen stehend.

Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten und wenige Minuten Zeit.
Der Teig ist schnell angerührt – und schon bald steht ein köstlicher Kuchen auf dem Tisch.

Ein Stück veganer Blaubeerkuchen auf einem weißen Teller, locker und fruchtig mit vielen sichtbaren Heidelbeeren.

Egal ob zum Nachmittagskaffee oder einfach mal so:
Dieser Kuchen passt immer – und verschwindet schneller vom Teller, als Du schauen kannst.

Ein echter Lieblingskuchen, der immer gelingt – und den jeder liebt.

Zutaten:

Zutaten für veganen Blaubeerkuchen, einzeln beschriftet: Mehl, Zucker, Heidelbeeren, Backpulver, Salz, neutrales Speiseöl, vegane Milch, Sprudelwasser und Vanillezucker.
Saftiger veganer Blaubeerkuchen in Rohrbodenform mit herausgeschnittenem Stück auf einer Kuchenplatte aus Glas.

Saftiger veganer Blaubeerkuchen

Noch keine Bewertungen
Einfaches Rezept für einen super leckeren veganen Rührkuchen mit Beeren, Der Kuchen ist fluffig, saftig und alle lieben ihn.
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 1 Kuchen (Rohrboden-Springform 26 cm)

Zutaten
 

Trockene Zutaten:
  • 375 g Mehl
  • 185 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 12 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 3 TL
  • ¼ TL Salz 2 g
Feuchte Zutaten:
  • 115 g geschmacksneutrales Öl (125 ml) oder Rapsöl mit Buttergeschmack
  • 180 g Sojamilch oder andere vegane Milch (180 ml)
  • 125 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) (125 ml)
Außerdem
  • 250 bis 300 g Heidelbeeren aus dem Glas, tiefgekühlt oder frisch
  • 2 EL Mehl zum Bestreuen der Blaubeeren (ca. 30 bis 35 g)
  • etwas vegane Butter oder geschmacksneutrales Öl zum Einfetten der Springform

Anleitung
 

Vorbereiten
  • Es geht mit frischen oder tiefgekühlten Blaubeeren und auch mit Blaubeeren aus dem Glas.
    Frische Heidelbeeren: 300 g
    Heidelbeeren aus dem Glas oder tiefgekühlt: 250 g.
    (Tiefgekühlte Heidelbeeren nicht vorher auftauen, sondern tiefgefroren in den Teig geben.)
  • Falls Du Heidelbeeren aus dem Glas verwendest:
    Die Heidelbeeren abgießen.
    In ein Sieb oder einen kleinen Durchschlag (Seiher).
    Gut abtropfen lassen.
    2 kleine Gläser Heidelbeeren (2 x 125 g Abtropfgewicht = 250 g)
  • Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.
  • Eine Rohrboden-Springform (26 cm) einfetten.
    (Mit etwas veganer Butter oder veganer Margarine.)
  • Die eingefettete Form mit etwas Mehl ausstreuen.
    Oder mit Paniermehl (Semmelbröseln).
Trockene Zutaten mischen
  • In einer großen Rührschüssel mischen:
    375 g Mehl
    185 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    12 g Backpulver (3 TL)
    ¼ TL Salz (2 g)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
  • 115 g neutrales Öl (= 125 ml) (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
    180 g Sojamilch oder andere vegane Milch (= 180 ml)
    125 g Mineralwasser mit Kohlensäure (= 125 ml)
  • Die Zutaten sehr kurz verrühren.
    (Mit einem Rührlöffel.)
Blaubeeren zufügen
  • Die Heidelbeeren mit 2 EL Mehl bestreuen (ca. 30 bis 35 g).
    So verteilen, dass alle Heidelbeeren mit etwas Mehl bedeckt sind.
    Durch das Mehl sinken die Heidelbeeren im Kuchen nicht alle nach unten.
  • Die mit Mehl bestreuten Heidelbeeren zum Teig zufügen.
    Kurz untermischen.
    (Mit einem Rührlöffel.)
  • Teig in die Rohrboden-Springform (26 cm) füllen.
    Sofort backen.
Backen
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze backen.
    Mittlere Schiene.
    60 Minuten.
  • Den Kuchen in der Form ganz abkühlen lassen.
    Dann aus der Form nehmen.
    Nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen.

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Du kannst den gleichen Kuchen auch mit Kirschen backen.

Hier ist das Rezept:
Saftiger veganer Kirschkuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ein Kommentar