125gSprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure)(125 ml)
Außerdem
250 bis 300gHeidelbeerenaus dem Glas, tiefgekühlt oder frisch
2ELMehlzum Bestreuen der Blaubeeren (ca. 30 bis 35 g)
etwasvegane Butter oder geschmacksneutrales Ölzum Einfetten der Springform
Anleitung
Vorbereiten
Es geht mit frischen oder tiefgekühlten Blaubeeren und auch mit Blaubeeren aus dem Glas.Frische Heidelbeeren:300 gHeidelbeeren aus dem Glas oder tiefgekühlt:250 g.(Tiefgekühlte Heidelbeeren nicht vorher auftauen, sondern tiefgefroren in den Teig geben.)
Falls Du Heidelbeeren aus dem Glas verwendest:Die Heidelbeeren abgießen.In ein Sieb oder einen kleinen Durchschlag (Seiher).Gut abtropfen lassen.2 kleine Gläser Heidelbeeren (2 x 125 g Abtropfgewicht = 250 g)
Ofen vorheizen auf 180 °COber-Unterhitze.
Eine Rohrboden-Springform (26 cm) einfetten. (Mit etwas veganer Butter oder veganer Margarine.)
Die eingefettete Form mit etwas Mehl ausstreuen.Oder mit Paniermehl (Semmelbröseln).
Trockene Zutaten mischen
In einer großen Rührschüssel mischen:375 g Mehl185 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker(8 g)12 g Backpulver(3 TL)¼ TL Salz(2 g)
Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
115 g neutrales Öl(= 125 ml)(oder Rapsöl mit Buttergeschmack) 180 g Sojamilch oder andere vegane Milch (= 180 ml)125 g Mineralwasser mit Kohlensäure (= 125 ml)
Die Zutaten sehr kurz verrühren.(Mit einem Rührlöffel.)
Blaubeeren zufügen
Die Heidelbeeren mit 2 EL Mehl bestreuen (ca. 30 bis 35 g).So verteilen, dass alle Heidelbeeren mit etwas Mehl bedeckt sind.Durch das Mehl sinken die Heidelbeeren im Kuchen nicht alle nach unten.
Die mit Mehl bestreuten Heidelbeeren zum Teig zufügen.Kurz untermischen.(Mit einem Rührlöffel.)
Teig in die Rohrboden-Springform (26 cm) füllen.Sofort backen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze backen.Mittlere Schiene.60 Minuten.
Den Kuchen in der Form ganz abkühlen lassen.Dann aus der Form nehmen.Nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen.
Mehr leckere Rezepte findest Du auf Veggie-Einhorn.de