Kritharaki-Pfanne mit Gemüse und veganen Bratwürstchen

Einfach und lecker.

Dieses köstliche Gericht mit Kritharaki, frischem Gemüse und veganen Bratwürstchen bringt mediterrane Vielfalt direkt auf Deinen Teller!

Einfach zubereitet, bunt und voller Geschmack. Perfekt, wenn es unkompliziert, herzhaft und trotzdem etwas Besonderes sein soll.

Ob für die Feierabendküche oder für ein gemütliches Essen mit der Familie: Dieses vegane Kritharaki Rezept überzeugt garantiert!

Zutaten:

Zutatenübersicht mit Kritharaki-Nudeln, einer Zwiebel, roter Paprika, Zucchini, veganen Bratwürstchen, Knoblauchknolle, Zitronensaft, Öl, Tomatenmark, Gemüsebrühe-Pulver, ganzen schwarzen Pfefferkörnern, getrockneten italienischen Kräutern und edelsüßem Paprikapulver.
Weißer Teller mit einer Portion von einer Kritharaki-Pfanne mit Tomatensoße, darin Stücke von veganen Bratwürstchen, Paprika und Zucchini,

Kritharaki-Pfanne mit Gemüse und veganen Bratwürstchen

5 von 3 Bewertungen
Einfaches Rezept für eine leckere Gemüsepfanne mit Kritharaki-Nudeln und klein geschnittenen veganen Bratwürstchen.
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Kochutensilien

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Kleine Pfanne für die Bratwürstchen

Zutaten
 

  • 1 Zwiebel ca. 100 g
  • 1 rote Paprika ca. 150 bis 225 g
  • 1 Zucchini ca. 250 g
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 60 g Tomatenmark = 3 EL
  • 180 g vegane Bratwürstchen
  • 200 g Kritharaki Nudeln = Orzo Nudeln, Risoni
  • 3 EL Öl
Gewürze
  • 1 EL Gemüsebrühe Pulver 15 g
  • 1 TL getrocknete italienische Kräutermischung
  • 1 TL Paprika edelsüß Pulver
  • Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • gehackte Petersilie oder Basilikum Kannst Du auch weglassen.

Anleitung
 

Vorbereiten
  • 1 Zwiebel schälen und fein würfeln.
    (Du brauchst ca. 100 g Zwiebelwürfel.)
  • 1 rote Paprikaschote entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    (Du brauchst ca. 150 bis 225 g Paprikawürfel.)
  • 1 Zucchini in kleine Würfel schneiden.
    (Du brauchst ca. 250 g Zucchini.)
  • 1 Knoblauchzehe schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
  • 180 g vegane Bratwürstchen in Scheiben schneiden.
  • 0,5 Zitrone mit einer Zitruspresse auspressen.
    (Du brauchst 1 EL Zitronensaft.)
Anbraten
  • In einer großen Pfanne 3 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
    5 Minuten anbraten.
  • Die Paprikawürfel zufügen.
    3 Minuten mit anbraten.
  • Die Zucchinistücke zufügen.
    3 Minuten mit anbraten.
  • Zufügen:
    60 g Tomatenmark (3 EL)
    Den gepressten Knoblauch
    Eine Minute mit anbraten.
    Dabei alles gut vermischen.
Kochen
  • Zufügen:
    400 g Wasser (400 ml)
    200 g Kritharaki (Risoni, Orzo)
    1 EL Gemüsebrühe Pulver (15 g)
    1 TL Paprika edelsüß Pulver
    1 TL getrocknete italienische Kräutermischung
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann bei kleiner bis mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
    Mit Deckel.
    Ab und zu umrühren.
Würstchen anbraten
  • Während die Kritharaki-Gemüse-Mischung kocht, die Würstchen anbraten:
  • In einer zweiten Pfanne 1 EL Öl erhitzen.
  • Die Würstchenscheiben darin 8 bis 10 Minuten schön goldbraun anbraten.
    Oft wenden.
Fertig stellen
  • Die gekochte Kritharaki-Gemüse-Mischung würzen mit:
    Pfeffer
    1 EL Zitronensaft
    Alles gut vermischen.
  • Dann die gebratenen Würstchenscheiben untermischen.
  • Das fertige Gericht mit gehackter Petersilie oder Basilikum bestreuen.
    (Kannst Du auch weglassen.)

Das vegane Pfannengericht ist inspiriert von diesem Rezept von neulichamfamilientisch.

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃

Ähnliche Rezepte entdecken:

Das könnte Dir auch schmecken:

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 3 votes

6 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Wie immer: sehr lecker. Ich habe etwas gemogelt. Weil ich das Gemüse gern sehr knackig behalten wollte, habe ich die Nudeln im Topf gekocht. Als sie aufgekocht waren, die Würstchen angebraten, das Gemüse etwas später kurz zusammen mit dem Tomatenmark zugegeben und dann gewürzt und mit ein paar Kellen Nudelkochwasser abgelöscht. Damit habe ich die Kochzeit des Gemüses deutlich reduziert. Die Nudeln habe ich dann abgegossen und untergehoben. Gewürze und Mengen habe ich ansonsten beibehalten. Ein Topf mehr Abwasch, dafür noch knackige Paprika.

    1. Liebe Annette,

      vielen herzlichen Dank! Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😃💕

      Deine Methode klingt total klasse für alle, die ihr Gemüse gern knackiger mögen. 👍
      Vielen Dank dafür! 👏😋👏

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen