1-1½ELPflanzensahne oder Pflanzenmilchzum Bestreichen
15gHagelzucker
15gMandelblättchen
Anleitung
50 g vegane Butter schmelzen.In einem kleinen Topf ganz leicht erwärmen oder ganz kurz in die Mikrowelle stellen.(Die vegane Butter soll flüssig sein, aber nicht heiß.Nur warm genug, dass sie sich gut im Teig verteilt.)
Trockene Zutaten in einer Rührschüssel mischen:250 g Mehl50 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker(8 g)¼ TL Salz (2 g)Alles gut vermischen.(Wenn Du Trockenhefe oder Zitronenschale verwendest:Auch jetzt mit untermischen)
Zu den gut vermischten trockenen Zutaten zufügen:50 g ganz leicht erwärmte vegane Butter120 ml Pflanzenmilch0,25Würfel Hefe(10,5 g) oder 0,5 Päckchen Trockenhefe (3,5 g)
Jetzt den Teig gut kneten.Am besten mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.Das dauert 10 Minuten.Dann wird der Teig schön glatt und elastisch und klebt nicht mehr.Kein zusätzliches Mehl zufügen, sonst wird das Osterbrot zu trocken. Einfach schön lange weiterkneten. (Mit der Hand dauert das Kneten länger, geht aber auch.)
100 g Rosinen zufügen.Gut unterkneten.(Du kannst die Rosinen auch vorher in Wasser oder etwas Rum einweichen. Das ist aber nicht unbedingt nötig.)
Jetzt die Schüssel mit einemfeuchten Geschirrtuch bedecken.(oder mit Frischhaltefolie)
Den Teig mindestens 1 bis 2 Stunden gehen lassen. (Bis zu 3 Stunden.)
Die Schüssel kann einfach bei Zimmertemperatur stehen oder an einem warmen Ort.Z.B. im ganz leicht vorgeheizten und dann ausgeschalteten Backofen (ca. 30 °C). Hauptsache keine Zugluft.
Wenn sich der Teig verdoppelthat, ist er backfertig.
Brot formen:
Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
Den Teig nocheinmal etwas durchkneten und zu einem Strang formen.Den Strang zu einer Schaufe formen.Nun das oben liegende Strangende von unten in die Öffnung der Schlaufe stecken und das untere Strangende von oben. So erhältst Du einen kreisrunden Brotlaib.
Ein Backblech mit Backpapierauslegen.Das Osterbrot darauf legen.Mit einem leicht feuchten Geschirrtuch zudecken.(oder mit Frischhaltefolie)Nochmals 30 Minuten gehen lassen.(bei Zimmertemperatur)
Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
Nach der Ruhezeit das Brot mit 1–1½ EL Pflanzensahne oder Pflanzenmilch bestreichen.(mit einem Backpinsel)
Mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen.(jeweils ca. 15 g)
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) backen.Mittlere Schiene.30 Minuten.
Das Osterbrot soll nach 30 Minuten außen schön goldbraunsein.
Dann testen, ob der Teig innen auch durchgebacken ist.Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen oder Metallspieß tief in das Osterbrot stechen.Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist das Brot fertig.Sonst noch 5 Minuten länger backen. (Nicht zu lange, sonst wird das Osterbrot leicht zu trocken.)
Nach dem Backen auf dem Backblech etwas abkühlen lassen.Dann auf ein Kuchengitter legen und ganz auskühlen lassen.
Hey,
Ich teste das Rezept gerade und habe mich gefragt ob es auch möglich ist gleich die doppelte Menge zu machen für ein größeres Oster Brot?
250gr Mehl scheint mir doch recht klein..
Lg Laura
Heute gemacht und gerade probiert 😋 Sehr lecker.
Mit Perlzucker geht es auch. Ich habe das Brot „einfach“ rund geformt, das hat auch funktioniert.
Lieben Dank für dieses einfach umzusetzende Rezept und frohe Ostern 🐰🌷!
Liebe Claudia,
vielen herzlichen Dank! Wie schön, dass Du das Osterbrot gebacken hast. 💕🙏💕
Danke für den Tipp mit dem Perlzucker statt Hagelzucker und dass man das Brot auch einfach rund formen kann. 🤩👍🤩
Alles Liebe und frohe Ostern,
Deine Karen 💐🐰🌷
Was für ein tolles Osterbrot, hat super geklappt! Wir werden es auch zu Ostern backen!
Danke schön, lieber Robert! 😃😊 Ich freue mich sehr, dass ihr das Osterbrot zu Ostern backen werdet.
Hey,
Ich teste das Rezept gerade und habe mich gefragt ob es auch möglich ist gleich die doppelte Menge zu machen für ein größeres Oster Brot?
250gr Mehl scheint mir doch recht klein..
Lg Laura
Liebe Laura,
vielen Dank! 😍💐😍
Ich habe das Osterbrot noch nicht mit 500 g Mehl gebacken, aber das geht mit Sicherheit.
Der Hefezopf ist auch mit 500 g Mehl, es sollte beim Osterbrot also auch klappen. 👍🤩
Alles Liebe und Frohe Ostern,
Deine Karen 🐰🌷❤️🌞
Heute gemacht und gerade probiert 😋 Sehr lecker.
Mit Perlzucker geht es auch. Ich habe das Brot „einfach“ rund geformt, das hat auch funktioniert.
Lieben Dank für dieses einfach umzusetzende Rezept und frohe Ostern 🐰🌷!
Liebe Claudia,
vielen herzlichen Dank! Wie schön, dass Du das Osterbrot gebacken hast. 💕🙏💕
Danke für den Tipp mit dem Perlzucker statt Hagelzucker und dass man das Brot auch einfach rund formen kann. 🤩👍🤩
Alles Liebe und frohe Ostern,
Deine Karen 💐🐰🌷