Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Vegane Streuselkuchen

Veganer Mohn-Quark-Kuchen mit Streuseln

21. Aug. 2024 / Karen Wilkening

402 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Veganer Quark Mohn Kuchen mit Streuseln aus der Springform

Ein saftiger Kuchen mit veganer Quark-Mohnfüllung und knusprigen Streuseln. Lecker!

Ein Stück veganer Quark Mohnkuchen mit Streuseln
Schneller veganer Mohn-Quarkkuchen mit Streuseln

Dieser Mohnkuchen mit veganem Quark und knusprigen Streuseln ist die perfekte Mischung aus veganem Käsekuchen und Streuselkuchen – einfach unwiderstehlich.

Der Kuchen überzeugt mit seiner saftigen Füllung und den knusprigen Streuseln, die zusammen ein köstliches Geschmackserlebnis bieten.

Das Rezept ist ganz einfach und die Zutaten sind leicht zu bekommen.

Veganer Mohnkuchen mit Quark und Streuseln

Wenn Du Mohn liebst, ist dieser Kuchen sehr zu empfehlen.

Der Kuchen lässt sich sehr gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank einige Tage frisch.

Zutaten:

Die Zutaten findest Du alle im Supermarkt.

Zutaten für veganen Mohn Quark Kuchen mit Streuseln

Verwendete Produkte:

Hier eine Übersicht der Produkte, die ich verwendet habe.

(Natürlich kannst Du auch Produkte anderer Hersteller benutzen.)

Gemahlener Mohn, Vanillepuddingpulver, Salz, Zucker, Mehl
Veganer Quark, Vanillezucker, Zitrone, Geriebene Zitronenschale, vegane Butter

Dieser vegane Kuchen ist inspiriert von diesem Rezept von klaraslife.

Veganer Mohn Quark Kuchen mit Streuseln

Veganer Mohn-Quark-Kuchen mit Streuseln

Gericht: Backen, Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Portionen: 1 Kuchen (20 cm)
Autor: Karen Wilkening
Ein saftiger Kuchen mit veganer Quark-Mohnfüllung und knusprigen Streuseln. Lecker!
Für eine 20 cm Springform.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Springform 20 cm

Zutaten

Streusel

  • 100 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 1 kleine Prise Salz 0,5 g
  • 65 g vegane Butter

Mürbeteig-Boden

  • 125 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 1 kleine Prise Salz 0,5 g
  • 70 g vegane Butter plus 1 EL vegane Butter zum Einfetten der Springform

Mohn-Quark-Füllung

  • 500 g Veganer Quark oder veganer Skyr
  • 1 Päckchen geriebene Zitronenschale = 5 g (oder frisch abgeriebene Zitronenschale von einer Bio Zitrone)
  • 25 g Vanillepuddingpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 1,5 EL Zitronensaft 1,5 x 15 g = 22,5 g
  • 180 g gemahlener Mohn oder Dampfmohn
  • 25 g vegane Butter geschmolzen, flüssig

Anleitung

Streusel vorbereiten

  • In einer Rührschüssel mischen:
    100 g Mehl
    75 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    1 ganz kleine Prise Salz (0,5 g)
  • Alles sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann 65 g vegane Butter zufügen.
    Alles zu einem Teig verkneten.
  • (Ich nehme kalte vegane Butter, in kleine Stücke geschnitten, und verknete alles mit den Händen. Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.)
  • Den Streuselteig am besten bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    (Nicht unbedingt nötig. Aber der Teig lässt sich dann besser zu Streuseln zerkrümeln.)

Backform vorbereiten

  • Eine 20 cm Springform mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.

Mürbeteig Boden

  • In einer zweiten Rührschüssel mischen:
    125 g Mehl
    30 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    1 ganz kleine Prise Salz (0,5 g)
  • Alles sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann 70 g vegane Butter zufügen.
    Alles zu einem Mürbeteig verkneten.
  • (Ich nehme kalte vegane Butter, in kleine Stücke geschnitten, und verknete alles mit den Händen. Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.)
  • Den Teig in die 20 cm Springform geben.
    Einen kleinen Rand formen (ca. 2 cm hoch).
    Den Teig am Boden andrücken.
    (Mit den Händen oder mit einem kleinen Teigroller.)
  • Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze

Mohn-Quark-Füllung

  • Die Schale von 0,5 bis 1 unbehandelten Bio-Zitrone mit einer feinen Reibe abreiben.
    Nur das Gelbe abreiben, nicht den weißen Teil der Schale,
    (Du kannst auch 1 Päckchen fertig gekaufte geriebene Zitronenschale nehmen = 5 g.)
  • 0,5 bis 1 Zitrone mit einer Zitruspresse auspressen.
    Du brauchst 1,5 EL Zitronensaft = 22,5 g.
  • 25 g vegane Butter schmelzen.
    In der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf.
    Oder vorheizenden Backofen.
    Nicht zu heiß, nur lauwarm!
  • In eine Schüssel geben:
    500 g veganer Quark (oder veganer Skyr)
    125 g Zucker
    1,5 EL Zitronensaft
    Die geriebene Zitronenschale (fertig gekauft oder selbst abgerieben)
    25 g geschmolzene vegane Butter
  • Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
  • Dann zufügen:;
    25 g Vanillepuddingpulver
    180 g Dampfmohn (gemahlener Mohn)
  • Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.

Fertig stellen und backen

  • Die Füllung auf den Boden in der Springform geben.
    Glatt streichen.
  • Die Streusel auf der Füllung verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) backen.
    Mittlere Schiene.
    45 Minuten.
  • Dann den Ofen ausstellen und die Ofentür leicht öffnen.
    Den Kuchen noch 15 Minuten im Ofen stehen lassen (mit leicht geöffneter Tür).
  • Dann die Kuchenform auf ein Abkühlgitter stellen.
    Den Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Beliebte vegane Rezepte:

  1. Vegane Mohnschnecken
    (Mit selbst gemachter veganer Mohnfüllung)
  2. Veganer Käsekuchen
    (Mit veganem Skyr)
  3. Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
    (Saftig und fruchtig)
  • Veganer russischer Zupfkuchen mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteig, angeschnitten auf einer Glasplatte.
    Cremiger veganer Zupfkuchen
  • Ein Stück veganer gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss auf einem weißen Teller, im Hintergrund sind rote Äpfel zu sehen.
    Veganer gedeckter Apfelkuchen
  • Einfacher veganer Apfelkuchen aus der Springform mit Rührteig und Streuseln
    Saftiger veganer Apfelkuchen mit Rührteig und Streuseln
  • Veganer weihnachtlicher Schoko Gewürzkuchen
    Veganer Schoko Gewürzkuchen - einfach und saftig
  • Vegan Backen
  • Vegane Kuchenrezepte

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

402 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 7 votes
  1. Anja meint

    Februar 25, 2025 at 9:02 am

    5 Sterne
    Ich habe den Kuchen mit den Angaben für eine 26er Springform gemacht, hatte in 60 Minuten im Ofen, und er war mega lecker. Vielen Dank für dieses tolle Rezept 🧁

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 01, 2025 at 7:37 pm

      Liebe Anja,
      vielen herzlichen Dank! 🩷🫶🩷 Ich freue mich total, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat.
      Danke für den Tipp, dass der Kuchen in der 26er-Springform 60 Minuten gebraucht hat, das ist sehr hilfreich! 😃👍😃
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  2. Lisa-Maria meint

    Januar 15, 2025 at 4:58 pm

    5 Sterne
    Ich habe den Kuchen genau so gebacken, wie es im Rezept stand. Er ist super geworden, die Mohnfüllung ist super!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 16, 2025 at 8:27 am

      Danke schön, liebe Lisa-Maria! ❤️🩷💕 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist.

      Antworten
  3. Steffi meint

    Dezember 09, 2024 at 10:45 pm

    5 Sterne
    Der Mohnkuchen ist unglaublich saftig, vollmundig und einfach köstlich! Ich habe schon einige VeggieEinhorn-Rezepte ausprobiert, die alle jedes Mal gelungen sind. Auch bei diesem hier wusste ich, dass es gelingen wird.
    Vielen Dank für die kleinschrittige Anleitung und ausführliche Bebilderung. Sie sind eine großartige Hilfestellung.
    Hier gibt es eine riesige Auwahl an Rezepten, die keine Wünsche offen lässt. Sollte es irgendwann mal ein Rezept für vegan Brezenknödel geben, würde ich es sicher auch nachkochen 😉

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 10, 2024 at 7:50 pm

      Liebe Steffi,

      vielen lieben Dank für das wunderbare Feedback! ❤️😃❤️

      Es freut mich riesig, dass Dir der Mohnkuchen schmeckt und die Rezepte Dir gefallen.

      Danke für die tolle Idee mit den veganen Brezenknödeln! 💕🙏

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🤗

      Antworten
  4. Ilona Rexer meint

    November 27, 2024 at 11:44 pm

    5 Sterne
    Liebe Karen,
    wie kann ich die Zutatenmengen für eine 26er Springform umrechnen?
    Ich brauche einen größeren Kuchen und bin da grade überfragt. Lieben Dank und viele Grüße - Ilona

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 28, 2024 at 11:09 am

      Liebe Ilona,

      in einer 26er Springform habe ich diesen Kuchen noch nicht gebacken.

      Der Umrechnungsfaktor ist 1,69.

      Das wären die gerundeten Zutatenmengen für die 26 cm Springform:

      STREUSEL:
      170 g Mehl
      130 g Zucker
      1,5 Päckchen Vanillezucker
      Kleine Prise Salz
      110 g vegane Butter

      BODEN:
      210 g Mehl
      50 g Zucker
      1,5 Päckchen Vanillezucker
      Kleine Prise Salz
      120 g vegane Butter
      plus 1 EL vegane Butter zum Einfetten der Form

      MOHN-QUARK-FÜLLUNG:
      845 g veganer Quark oder veganer Skyr
      1,5 Päckchen geriebene Zitronenschale
      42 g Vanillepuddingpulver
      2 EL Zitronensaft
      300 g Gemahlener Mohn oder Dampfmohn
      40 g vegane Butter (geschmolzen)

      Ich würde den Kuchen bei 180 °C Ober-Unterhitze auf der mittleren Schiene 55 bis 60 Minuten backen.

      Danke schön und viel Erfolg! 💕🤗💕

      Alles Liebe,
      Deine Karen 💐😍

      Antworten
      • Ilona Rexer meint

        November 29, 2024 at 10:02 am

        Liebe Karen,
        toll!!! Du bist ein Schatz ... ganz herzlichen Dank.
        Ich probiere es so aus.
        Liebe Grüße - Ilona

      • Karen Wilkening meint

        November 29, 2024 at 4:32 pm

        ❤️🙏

      • Ilona meint

        März 01, 2025 at 2:38 pm

        5 Sterne
        Liebe Karen,
        endlich habe ich deinen tollen Mohn-Quarkkuchen nachgebacken.
        Ich hab ihn (nach deiner Menge umrechnung) in einer 26er Form gebacken und er ist ganz toll geworden und war so lecker, dass sogar zwei 'ich mag eigentlich keinen Mohn'-Menschen begeistert waren.
        ❤️ lichen Dank für das Rezept und für die Umrechnung.
        Liebe Grüße - Ilona

      • Karen Wilkening meint

        März 01, 2025 at 7:34 pm

        Liebe Ilona,
        vielen herzlichen Dank für Deine wunderbare Rückmeldung! Wie schön, dass Du den Kuchen gebacken hast. 💕🤗💕
        Ich freue mich sehr, dass die Umrechnung auf die 26cm-Springform gut geklappt hat und der Kuchen gut angekommen ist. 😃😃😃
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 😍

  5. Ingrid meint

    November 12, 2024 at 6:33 pm

    5 Sterne
    Mein Traumkuchen! Ich liebe Mohn und dieser Kuchen hat alles, was ich mir wünsche. Schön saftig und aromatisch.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 14, 2024 at 12:14 pm

      Vielen Dank, liebe Ingrid! 🩷🫶🩷 Das freut mich sehr!

      Antworten
  6. Claudia meint

    September 23, 2024 at 8:57 am

    Kann ich den auch am Vortag backen?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 23, 2024 at 9:31 am

      Liebe Claudia,
      ja, der Kuchen hält sich im Kühlschrank sehr gut einige Tage frisch. 👍
      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen 💕🤗

      Antworten
  7. TesA meint

    September 07, 2024 at 9:25 pm

    5 Sterne
    Liebe Karen, ganz herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept. Ich habe es heute zum ersten Mal getestet und der Mohnkuchen ist unglaublich super geworden. So wie all deine Rezepte! Liebe Grüße

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 08, 2024 at 6:19 pm

      Hallo TesA,

      vielen herzlichen Dank! ❤️😍❤️

      Ich freue mich riesig, dass Du das Rezept probiert hast und der Kuchen Dir schmeckt.

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🍀❤️🍀

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.