Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen

Vegane Amerikaner

7. Okt. 2018 / Karen Wilkening

7.9K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Vegane Amerikaner

Einfaches Rezept für leckere vegane Amerikaner ohne Ei.
Lockeres Gebäck mit feinem Vanillegeschmack und süßem Zuckerguss.

Als Eiersatz dient Apfelmus.

Die Amerikaner können noch mit Schokolade oder bunten Streuseln verziert werden.
Perfekt für einen veganen Geburtstag.

Du kannst Mini-Amerikaner machen oder auch etwas größere.

Die Amerikaner sind:

✔ vegan
✔ ohne Ei
✔ ohne Butter
✔ ohne Milch (laktosefrei)
✔ sehr lecker
✔ gut vorzubereiten
✔ sehr beliebt auch bei Kindern

Vegane Amerikaner mit Zuckerguss

Zutaten für die veganen Amerikaner:
Zutaten für vegane Amerikaner backen


Vegane Amerikaner Rezept

Vegane Amerikaner

Gericht: Backen
Küche: Deutsch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 45 Minuten Min.
Portionen: 20 Stück
Kalorien: 142 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfache vegane Amerikaner ohne Ei. Lecker, beliebt und schnell gemacht. Mit » VIDEO und » Schritt für Schritt FOTOS
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl 550 oder 405
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ⅛ TL Salz 1 g
  • 100 g vegane Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Tütchen Vanillezucker
  • 50 g Apfelmus
  • 100 ml Vanille-Sojamilch

Zuckerguss:

  • 180 g Puderzucker
  • 2,5 EL Vanille-Sojamilch

Evtl. zur Deko:

  • evtl. vegane bunte Zuckerstreusel
  • evtl. vegane Kuvertüre
  • evtl. vegane Schokolinsen

Anleitung

  • In einer Schüssel mischen:
    Mehl
    Vanillepuddingpulver
    Backpulver
    ⅛ TL Salz (1 g)
    Gut vermischen.
  • In einer zweiten Schüssel mischen:
    Margarine (zimmerwarm, nicht kalt)
    Zucker
    Vanillezucker
    Apfelmus
    Mit einem Handmixer gut durchmixen.
  • Zufügen:
    Vanille-Sojamilch
    Untermixen.
  • Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten zufügen.
    Teig gut mixen.
  • Backofen vorheizen auf 170 °C (Umluft).
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Amerikaner auf das Backpapier setzen.
    Etwas Abstand lassen.
    Die Amerikaner werden beim Backen etwas größer.
    Mit Spritzbeutel:
    Teig in Spritzbeutel füllen.
    Teighäufchen auf das Backpapier spritzen.
    Mit den Händen:
    Hände mit Wasser befeuchten.
    Kleine Teigkugeln formen und auf das Backpapier setzen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Umluft) 12 Minuten backen.
    Die Amerikaner sollen nur ganz leicht anfangen zu bräunen.
    Sie sollen schön hell bleiben.
  • Amerikaner abkühlen lassen.

Zuckerguss:

  • Puderzucker mit einem Esslöffel durch ein Sieb sieben.
  • Vanille-Sojamilch zufügen und glatt rühren.
    Der Zuckerguss soll nicht zu flüssig werden.
  • Amerikaner auf der flachen Seite mit Zuckerguss bestreichen.
  • Eventuell nach Geschmack noch mit bunten Zuckerstreuseln, Schokolade und veganen Smarties weiter verzieren.

Video

⬇ Hier klicken für Video:

Guten Appetit!

Schau Dir auch die »Schritt-für-Schritt FOTOS an.
Das Rezept ergibt ca. 16 - 20 Amerikaner.
Bei 20 Stück hat ein Amerikaner mit Zuckerguss 142 Kalorien.
Nährwertangaben
Vegane Amerikaner
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
142
% RM*
Fett
 
3
g
5
%
Kohlenhydrate
 
26
g
9
%
Zucker
 
15
g
17
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Auch lecker: BANANEN-HAFERFLOCKEN-MUFFINS

VEGANE AMERIKANER:

Mehl, veganes Vanille-Puddingpulver, Weinstein Backpulver

vegane Margarine, Vanillezucker, Apfelmus

Vanille-Sojamilch und Puderzucker für Zuckerguss

FÜR 16-20 KLEINE AMERIKANER:

(» Nutze den Portions-Umrechner, falls Du mehr oder weniger Amerikaner machen möchtest.)

  • 250 g Weizenmehl 550 oder 405 (Dinkelmehl 630 geht auch)
  • 1 Packung veganes Vanille-Puddingpulver (ca. 35 g)
  • 1 Packung Backpulver (18 g)
  • Ein Achtel Teelöffel Salz (1 g)
  • 100 g vegane Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Tütchen Vanillezucker( 2 x 8 g)
  • 50 g Apfelmus (ca. 2 EL)
  • 100 ml Vanille-Sojamilch

Für den Zuckerguss:

  • 180 g Puderzucker
  • 2,5 EL Vanille-Sojamilch

Eventuell zur Deko:

  • vegane bunte Zuckerstreusel
  • vegane Kuvertüre
  • vegane bunte Schokolinsen

Vegane bunte Zuckerstreusel, Zartbitter Kuvertüre, vegane Schokolinsen

 

SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

In einer Schüssel mischen:

  • 250 g Weizenmehl (550 oder 405)
  • 1 Packung veganes Vanille-Puddingpulver (ca. 35 g)
  • 1 Packung Backpulver (18 g)
  • Ein Achtel Teelöffel Salz (1 g)

Mehl, Vanille-Puddingpulver, Weinstein-Backpulver

In einer zweiten (größeren) Schüssel mischen:

  • 100 g zimmerwarme Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Tütchen Vanillezucker( 2 x 8 g)
  • 50 g Apfelmus (ca. 2 EL)

Margarine Zucker Vanillezucker Apfelmus

Mit einem Mixer gut mixen.
Dann 100 ml Vanille-Sojamilch zufügen und weiter mixen.
Vanille Sojamilch zufügen und mixen

Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben.
Zubereitung vegane Amerikaner Trockene Zutaten mit feuchten Zutaten mischen

Teig mixen.
Teig mixen für vegane Amerikaner

Backofen vorheizen.
170 °C | Umluft
Backofen vorheizen für vegane Amerikaner

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Amerikaner mit etwas Abstand dazwischen auf das Backpapier setzen.

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten
:

  1. Mit einem Spritzbeutel Häufchen spritzen
  2. Mit den Händen Kugeln rollen

Mit Spritzbeutel:

Spritzbeutel für vegane Amerikaner

Amerikaner-Teig in den Spritzbeutel füllen.
Amerikaner Teig in Spritzbeutel füllen

Teighäufchen auf das Backpapier spritzen.
Amerikaner Teig auf Backpapier spritzen

Etwas Abstand lassen.
(Ca. 16-20 Amerikaner)
Vegane Amerikaner Gespritzer Teig auf Backblech

Bei 170 °C (Umluft) für 12 Minuten backen.
Der Teig läuft beim Backen etwas auseinander.
Die Amerikaner sollen hell bleiben und nicht stark bräunen.
Vegane Amerikaner im Backofen

Ohne Spritzbeutel geht es auch:

Mit den Händen:

Mit angefeuchteten Händen eine kleine Menge Teig nehmen.
Zwischen den Handflächen zu einer Kugel rollen.
Teig mit angefeuchteten Händen zu Kugeln rollen

Teigkugeln auf das Backpapier setzen.
Etwas Abstand lassen.
(Ca. 16-20 Amerikaner)
Gerollte Teigkugeln auf Backblech

Bei 170 °C (Umluft) für 12 Minuten backen.
Der Teig läuft beim Backen etwas auseinander.
Die Amerikaner sollen hell bleiben und nicht stark bräunen.
Vegane Amerikaner backen

Zuckerguss:

Für den Zuckerguss 180 g Puderzucker sieben.
(Mit einem Löffel durch ein Sieb streichen)
Puderzucker sieben für Zuckerguss

180 g Puderzucker mit 2½ EL Vanille-Sojamilch anrühren.
(ca. 37 ml)
Puderzucker mit Vanille-Sojamilch anrühren

Der Zuckerguss soll nicht zu flüssig werden.
Zuckerguss aus Puderzucker und Vanille-Sojamilch

Die Amerikaner auf der flachen Seite mit Zuckerguss bestreichen.
Vegane Amerikaner mit Zuckerguss bestreichen

Eventuell verzieren mit Zuckerstreuseln:

Mit veganen bunten Streuseln verzieren.
(Am besten schöne feine Zuckerstreusel, nicht so grobe harte.)
Vegane Amerikaner mit bunten Zuckerstreuseln verzieren

Eventuell verzieren mit Schokolade:

Vegane Schokolade oder Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

Die Amerikaner mit geschmolzener Schokolade verzieren.

Muster:
Auf den feuchten Zuckerguss eine Schlangenlinie aus Schoko auftragen.
Mit einem Stäbchen eine Schlangenlinie durchziehen.
Dabei entsteht ein echt schickes Muster. 🙂
Vegane Amerikaner mit Schokolade verzieren

Schau Dir auch das »Rezeptvideo an.

Auch bunte vegane Schokolinsen eignen sich super zur Deko.

Vegane Amerikaner mit Zuckerguss, Schokolade, Zuckerstreuseln

ⓥ GUTEN APPETIT! ♥

» Zu allen Rezepten

Auch lecker: Veganes Bananenbrot

Probier auch dieses leckere Rezept: Einfache Energiekugeln

7.9K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,95 from 54 votes (40 ratings without comment)
  1. Sara meint

    April 20, 2025 at 3:02 pm

    5 Sterne
    Also ich habe im März dieses Rezept hier entdeckt und es seit diesem Zeitpunkt 5x gemacht. Ziel war, dass ich am Ende in der Lage bin, kleine eiförmige Amerikaner zu machen, die ich dann mit buntem Zuckerguss quasi im "Ostereier"-Look präsentieren kann. Dabei habe ich jetzt all deine Vorschläge zur Vermeidung von Rissen umgesetzt, (habe Backpulver halbiert, geringere Hitze gewählt, zu trocken war der Teig sowieso nicht) ebenso wie weitere, die ich im Netz gefunden hatte (Die Teighäufchen sollten gleichmäßig flach sein, gut mit nassem Messer glattgestrichen etc.). Ich kann nach meinen Versuchen sagen, in meinem Fall war es ein reines Glücksspiel, ob Risse entstehen oder nicht. Ich glaube, ich hatte insgesamt vier Exemplare ohne jeden Riss, ansonsten mal mehr mal weniger. In meinem Falle passte das sogar, denn da sie bei mir "Eier" darstellen sollten, machte das "Angeknackste" sogar etwas von ihrem Charme aus. 😉 Deine Amerikaner sind auf jeden Fall ein wunderbar leckeres Rezept, das ich nicht das letzte Mal gemacht habe!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 20, 2025 at 7:25 pm

      Liebe Sara,
      vielen lieben Dank für Deinen tollen Kommentar – wie schön zu lesen, dass Du die Amerikaner seit März schon so oft gebacken hast! 👏👏👏
      Die Idee mit den kleinen „Ostereiern“ klingt richtig süß, und es freut mich sehr, dass sie Dir geschmeckt haben – egal ob mit oder ohne Risse. 💕😃💕
      Frohe Ostern und liebe Grüße,
      Deine Karen 🌷❤️🌷

      Antworten
  2. Nicole Enders meint

    Oktober 09, 2024 at 11:22 am

    5 Sterne
    Vielen dank für das tolle Rezept- geht super fix und ist sehr lecker. Allerdings sind meine Amerikaner obendrauf etwas rissig geworden. Was habe ich falsch gemacht oder ist das normal?
    Lg Nicole

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 11, 2024 at 6:59 am

      Liebe Nicole,
      vielen Dank für Deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass die Amerikaner Dir schmecken. ❤️🤗😍

      Ein paar kleine Risse auf den Amerikanern können passieren und sind nichts Ungewöhnliches.
      Die Oberseite wird ja nach dem Backen die Unterseite des Amerikaners, deswegen ist es meistens nicht so schlimm.

      Wenn die Risse zu groß sind, könnte es folgende Gründe haben:
      Zu viel Backpulver: Wenn etwas zu viel Backpulver verwendet wird, gehen die Amerikaner schneller auf, was zu Rissen führen kann.

      Ofentemperatur zu hoch: Manchmal entstehen Risse, wenn der Ofen zu heiß ist. Es hilft, die Temperatur leicht zu senken und die Amerikaner etwas länger zu backen.

      Teig zu trocken: Ein trockener Teig neigt eher dazu, Risse zu bekommen.

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen 🩷😃🩷

      Antworten
  3. Alexandra meint

    Juni 27, 2024 at 5:12 am

    5 Sterne
    Hallo liebe Karen,

    die Amerikaner sind sehr gut geworden. Schmecken superlecker. Bei uns wurden es 12 Stück. Eine Prise Salz kam noch mit hinzu.
    Den Guss habe ich mit Wasser angerührt. Danke für das schöne Rezept.

    Lg Alex

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 27, 2024 at 6:31 am

      Liebe Alex,

      vielen herzlichen Dank! Wie schön, dass die Amerikaner gut geworden sind.

      Danke schön für den Tipp mit der Prise Salz! 😃👍😃
      Das ist immer gut für den Geschmack, und ich werde es in das Rezept zufügen.

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🩷😊🩷

      Antworten
  4. Angelika meint

    Mai 15, 2024 at 6:11 pm

    Hallo Karen,
    kann ich anstelle der Vanille-Sojamilch auch Vanille-Hafermilch verwenden? Ich bekomme gerade keine und Hafer hätte ich da ...

    Ich mag Deine Rezepte sehr, sie funktionieren sehr gut und das freut mich immer wieder.

    Liebe Grüße
    Angelika

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 16, 2024 at 11:15 am

      Liebe Angelika,
      ja, Hafermilch geht auch.😃👍
      Danke schön! Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen. 🫶❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💐🌞

      Antworten
  5. Nicole meint

    April 14, 2024 at 11:02 am

    5 Sterne
    Diese leckeren Amerikaner haben bei uns schon viele Kindergeburtstage versüßt. Immer wieder lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 14, 2024 at 9:26 pm

      Danke schön, liebe Nicole! 🌞❤️🌞

      Antworten
  6. Beata meint

    März 30, 2024 at 7:20 pm

    5 Sterne
    Ein super Rezept! Die leckeren Amerikaner lieben alle Kinder und Erwachsenen. Und alle können mitessen. Ideal für die Kita.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 31, 2024 at 12:52 pm

      Herzlichen Dank, liebe Beata! 🌷❤️🌷 Ich freue mich total, dass die Amerikaner bei allen gut ankommen.

      Antworten
  7. Anonym meint

    Januar 17, 2024 at 1:41 pm

    5 Sterne
    Die sind schon ohne Zuckerguss lecker 😋

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 17, 2024 at 6:21 pm

      Vielen Dank! ❤️🫶❤️

      Antworten
  8. Selina meint

    Juni 23, 2023 at 12:15 pm

    Sie sind einfach perfekt für Feste. Egal ob für Kinder oder Erwachsene. Einfach gemacht, einfach ohne besteck essen, einfach MEGA lecker. Backe sie gerade zum 3. Mal 80 Stück fürs Kita Abschiedsfest.
    Und es können sie ALLE essen auch unsere 3 Allergiker (Milch/ Ei allergie)

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 24, 2023 at 9:34 am

      Liebe Selina,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du die veganen Amerikaner für das Kita Fest backst und sie bei Kindern und Erwachsenen immer gut ankommen. 😃😃😃
      Alle Liebe,
      Deine Karen 😍😍😍

      Antworten
  9. Sarah meint

    November 30, 2022 at 10:53 am

    5 Sterne
    Schmeckt sogar noch viel besser, als mein altes Rezept mit Ei... Vegan backen kann so gut und so einfach sein. Ohne Schnickschnack super lecker. Danke für das tolle Rezept ♡

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 30, 2022 at 5:05 pm

      Liebe Sarah,
      vielen Dank! 😍😍😍
      Ich freue mich sehr, dass die Amerikaner Dir gut schmecken.😀😀😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  10. Rieke meint

    September 26, 2022 at 6:46 pm

    5 Sterne
    Hallo liebe Karen,
    Ich habe deine veganen Amerikaner schon mehrfach gebacken und liebe dieses Rezept!
    Meine Kollegen fragen inzwischen schon explizit danach, weil die BEI JEDEM gut ankommen.

    Nur eine Sache mache ich anders (ich nehme nicht reines Apfelmus sondern Apfel-Mango)
    Außerdem färbe ich den Zuckerguss immer bunt ein, das sieht super aus!

    Also vielen lieben Dank für diese tollen Amerikaner, bin richtig begeistert ❤️❤️❤️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 26, 2022 at 7:32 pm

      Danke schön, liebe Rieke! ❤️

      Wie schön, dass die Amerikaner bei jedem gut ankommen, das freut mich total. 😀 😀 😀

      Vielen Dank für den Tipp mit dem Apfel-Mangomus und dem Einfärben des Zuckerguss! ❤️❤️❤️
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  11. Yasemin meint

    Februar 13, 2022 at 6:00 pm

    Das Rezept funktioniert super und schmeckt super.
    Ich habe bisher schon mehrere deiner Rezepte ausprobiert, die mit einem Eiersatz ( Apfelmus) zubereitet werden. Die waren alle wirklich toll!
    Von anderen veganen Websites war ich ehrlich gesagt bisher zu verstört, nochmal einen Kuchen zu testen, der komplett ohne Eiersatz und nur mit Sojamilch zubereitet wird.
    Diese Kuchen wurden bei mir bisher immer klitschig, pampig und sind im Müll gelandet.
    Aber durch den tollen Erfolg deiner Rezepte, werde ich mich vielleicht mal an ein eiersatzfreies Rezept aus deiner Sammlung wagen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 13, 2022 at 6:44 pm

      Liebe Yasemin, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du die Amerikaner gebacken hast und sie Dir schmecken. 😀
      Schön zu lesen, dass die Rezepte Dir gefallen. Ich hoffe, es ist noch etwas für Dich dabei. ❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  12. Jana Breuer meint

    Juli 15, 2021 at 6:35 am

    5 Sterne
    Superlecker! Die waren der "Renner" in der Kita.
    Hab allerdings nur die Hälfte des Zuckers verwendet

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 15, 2021 at 7:18 am

      Herzlichen Dank, liebe Jana! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Amerikaner in der Kita gut angekommen sind und Euch geschmeckt haben. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
    • Alexandra Greif meint

      Januar 20, 2022 at 11:05 am

      Hallo Karen,

      deine Seite finde ich ganz toll! Immer, wenn es etwas zu backen gibt, benutze ich deine Rezepte 🙂
      Dieses Mal möchte ich für den Geburtstag meines Sohnes unter anderem die Amerikaner machen. Da wir (unter anderem) Fructoseintoleranz haben und ich kein Soja vertrage wollte ich fragen, ob ich das Apfelmus auch weglassen oder mit was ersetzen kann, und anstelle der Sojamilch auch alle anderen Getreidedrinks verwenden kann?
      Ich habe z.B. festegestellt, dass Pastinake (aus dem Babygläschen) wie ein mildes Apfelmus schmeckt. Könnte ich das nehmen? Oder ist das für die Konsistenz/das Gelingen eher nicht geeignet?
      Könnte ich als Milch Mandel-, Reis-, Dinkel-, Cashew- oder Hirsemilch nehmen?

      Vielen Dank und liebe Grüße
      Alexandra

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Januar 20, 2022 at 11:24 am

        Liebe Alexandra,

        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

        Du kannst jede Pflanzenmilch statt Sojamilch verwenden.

        Ich finde Sojamilch am besten zum Backen.
        Als Alternative empfehle ich Hafermilch, Mandelmilch, Dinkelmilch oder Cashewmilch.

        Reismilch finde ich persönlich am schlechtesten zum Backen.

        Aber es funktioniert mit jeder pflanzlichen Milch. 😀

        Das Apfelmus mit Gemüsemus wie Pastinakenmus zu ersetzen habe ich noch nie ausprobiert.

        Ich glaube, es würde funktionieren, aber ich habe es nicht getestet. 😀

        Viel Erfolg und eine schöne Geburtstagsfeier für Deinen Sohn! ❤️❤️❤️

        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀

  13. Sophie meint

    April 03, 2021 at 11:09 am

    Super leckeres Rezept! Schmeckt auch allen "Nicht-Veganern" die ich kenne, selbst die haben nach dem Rezept gefragt! Vielen Dank 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 03, 2021 at 11:27 am

      Liebe Sophie,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass die veganen Amerikaner Dir geschmeckt haben und sie gut angekommen sind. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  14. Agnes meint

    Januar 29, 2021 at 12:22 am

    5 Sterne
    Hallo liebe Karen,
    mal wieder ein super leckeres Rezept von dir Die Amerikaner schmecken 1:1 wie die omnivore Variante! Leider sind bei mir zwar alle an der Oberfläche aufgerissen, aber mit dem Zuckerguss war dann nichts mehr zu sehen. Die Amerikaner wird es bei uns auf jeden Fall öfter geben .

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 29, 2021 at 8:55 am

      Liebe Agnes,
      danke schön! ❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass die Amerikaner Euch geschmeckt haben. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  15. Nadine meint

    Januar 23, 2020 at 9:01 am

    5 Sterne
    Die Amerikaner sind mega lecker und das Rezept schön einfach 🙂
    Alle waren begeistert. Danke dafür!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 23, 2020 at 10:49 am

      Liebe Nadine,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich total, dass alle begeistert waren. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
    • Alice meint

      April 20, 2021 at 1:44 pm

      Hat jemand Erfahrung damit gemacht, das Rezept glutenfrei abzuwandeln?

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.