Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Springform

Cremiger veganer Zupfkuchen

11. März 2025 / Karen Wilkening

23 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Collage mit zwei Bildern eines veganen russischen Zupfkuchens mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteig, dazwischen ein gelber Banner mit der Aufschrift 'Cremiger veganer Zupfkuchen' und dem Logo von Veggie Einhorn.

Cremig und schokoladig: Dieser leckere vegane Kuchen kommt immer sehr gut an.

Ein angeschnittener veganer russischer Zupfkuchen mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteig auf einer Glasplatte.

Russischer Zupfkuchen gehört zu den leckersten Kuchenklassikern, die immer allen schmecken. Mit seinem schokoladigen Boden und der hellen Füllung sieht er nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch richtig lecker.

Bei dieser köstlichen Variante bringt vegane Crème Fraîche eine besonders cremige Konsistenz und Vanille-Sojajoghurt sorgt für eine feine Vanillenote.

Ein Stück veganer russischer Zupfkuchen mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteig auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel, im Hintergrund der angeschnittene Kuchen auf einer Glasplatte.

Die cremige Füllung und die kleinen Schoko-Teigstückchen auf der Oberfläche machen diesen leckeren Zupfkuchen zu einem unkomplizierten, aber besonderen veganen Kuchen für jede Gelegenheit.

Zutaten:

Zutaten für einen cremigen veganen russischen Zupfkuchen, darunter Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Back-Kakao, vegane Butter, veganer Quark, Vanille-Soja-Joghurt, vegane Crème fraîche, geriebene Orangenschale, Vanillepudding-Pulver, Zitronensaft und Salz, jeweils mit Beschriftung.

Die geriebene Orangenschale kannst Du auch durch geriebene Zitronenschale ersetzen.

Das Rezept ist inspiriert von einem Kommentar von Werner Weimar auf der Veggie Einhorn Facebook Seite.
Danke für das tolle Rezept, lieber Werner!

Ein Stück veganer russischer Zupfkuchen mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteigboden auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel.

Cremiger veganer Zupfkuchen

Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Portionen: 1 Kuchen (26 cm Springform)
Autor: Karen Wilkening
Ein super cremiger veganer russischer Zupfkuchen mit leckerem Schokoteig und veganer Crème fraîche. Dieser leckere vegane Kuchen ist einfach ideal für jede Kaffeepause!
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Springform 26 cm

Zutaten

TEIG:

  • 275 g Mehl
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 3 x 4 g = 12 g
  • 45 g Kakaopulver (Backkakao)
  • ¼ TL Salz = 2 g
  • 185 g Vegane Butter

FÜLLUNG:

  • 300 g veganer Quark oder veganer Skyr
  • 150 g Vegane Crème fraîche = 1 Becher, z.B. Dr. Oetker Creme vega
  • 350 g Vanille Sojajoghurt
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 2 x 37 g
  • 200 g Zucker
  • 30 g Zitronensaft
  • 1 Päckchen geriebene Orangenschale Oder geriebene Zitronenschale.
  • 100 g Vegane Butter

Anleitung

TEIG:

  • In einer Schüssel mischen:
    275 g Mehl
    160 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    3 TL Backpulver (= 12 g)
    ¼ TL Salz (=2 g)
    45 g Kakao
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann 185 g vegane Butter zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
    Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers kneten.
    (Keine weitere vegane Butter zufügen. Keine Flüssigkeit zufügen. Einfach immer weiter kneten, bis sich alles gut verbindet.)
  • Es ergibt ca. 685 g Teig.
    Ca. 460 g davon sind für den Boden.
    Ca. 225 g beiseite stellen für die Streusel (Zupfen) oben drauf.

BODEN:

  • Eine 26 cm Springform einfetten.
    (Ich lege die Form zusätzlich mit Backpapier aus.)
  • 460 g des Teiges in der gefetteten Springform verteilen.
    Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch),
    Teig festdrücken.
  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 170 °C (Ober-Unterhitze).

FÜLLUNG:

  • 100 g vegane Butter schmelzen.
    (Nicht zu heiß.)
  • Zitrone auspressen.
    Du brauchst 30 g Zitronensaft.
  • In einer Schüssel mischen:
    300 g veganer Quark (oder veganer Skyr, natur oder Vanille)
    150 g vegane Crème fraîche
    350 g Vanille-Sojajoghurt
    200 g Zucker
    30 g Zitronensaft
    1 Päckchen abgeriebene Orangenschale Oder geriebene Zitronenschale.
    100 g geschmolzene vegane Butter
    Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
  • Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).
    Gut untermixen.
    Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
  • Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.

STREUSEL / ZUPFEN:

  • Den restlichen Teig (ca. 225 g) als Zupfen oder Streusel auf der Füllung verteilen.
    (Stücke vom Teig abzupfen und etwas platt drücken. Oder als Streusel zerkrümeln und verteilen.)

BACKEN:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-Unterhitze) backen.
    Mittlere Schiene.
    60 bis 65 Minuten.
  • Nach dem Backen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.
    Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.

Guten Appetit!

Der Zupfkuchen ist super zum vorbereiten.
Am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser (schön durchgezogen). 🙂
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Springform Kuchen

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

23 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 1 vote
  1. B.S. meint

    März 11, 2025 at 9:54 pm

    5 Sterne
    Super, dass es einen meiner Lieblingskuchen in der veganen Variante gibt 😉
    Aber die Bildchen bei den Zutaten find ich ein wenig störend.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 12, 2025 at 2:51 pm

      Vielen Dank! 💖😊💖 Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.

      Danke für den Hinweis mit den Bildchen. 🙏💕 Ich habe sie jetzt rausgenommen. 😃

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.