Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Suppen

Tomatensuppe mit Kokosmilch

8. Jan. 2020 - Update 27. März 2025/ Karen Wilkening

647 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Zwei Fotos von Tomatensuppe mit Petersilie und Sahne, dazwischen Text mit Rezepttitel.

Schön cremig und super aromatisch

Weiße Schüssel mit veganer Tomatensuppe, garniert mit einem Klecks Kokosmilch und gehackter Petersilie.

Hier ist ein sehr einfaches Rezept für eine super leckere Suppe.

Die Tomatensuppe aus Dosentomaten und Kokosmilch ist schnell gemacht.

Die einfachen Zutaten hast Du wahrscheinlich schon zu Hause.

Tomatensuppe mit Kokosmilch und frischer Petersilie auf einem Teller mit einem Löffel.
Diese Suppe ist einfach, schnell, gesund und lecker.

Die Suppe ist wahnsinnig lecker und sehr beliebt.

Es ist eine schöne Vorsuppe oder ein leichtes Mittagessen.

Du kannst auch Reis, Nudeln oder Croutons dazu geben.
Dann ist es eine schöne Hauptmahlzeit (am besten noch ein frischer Salat dazu).

Die Suppe kannst Du auch super vorbereiten (auch schon am Vortag).

Du kannst sie auch am nächsten Tag gut mitnehmen und aufwärmen.

Die Tomatensuppe mit Kokosmilch ist:

  • cremig und lecker
  • einfach und schnell
  • aromatisch und fruchtig
  • vegetarisch und vegan

Zutaten:

Zutaten für Tomatensuppe einzeln abgebildet und beschriftet: Tomaten, Zwiebel, vegane Butter, Kokosmilch, Gemüsebrühe Pulver, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker, Petersilie.

Verwendete Produkte:

Hier sind die Produkte, die ich verwendet habe.

(Natürlich kannst Du auch Produkte anderer Hersteller nehmen.)

Zwiebel, ein Teelöffel Zucker, Alsan Margarine, TK Petersilie, zwei Dosen geschälte Tomaten, Zitrone, Pfeffer und Salz, eine Dose Kokosmilch, Gemüsebrühe Pulver
1. Zwiebel | 2. Ein Teelöffel Zucker (kannst Du auch weglassen) | 3. Margarine (Öl geht auch) | 4. TK Petersilie (tiefgekühlt) | 5. Geschälte Tomaten aus der Dose | 6. Zitrone | 7. Salz & Pfeffer | 8. Eine Dose Kokosmilch | 9. Gemüsebrühe Pulver
Tomatensuppe mit Kokosmilch auf einem Teller, garniert mit einem Klecks Kokosmilch und frischer Petersilie. Ein Löffel mit Suppe liegt im Teller.

Tomatensuppe mit Kokosmilch

Gericht: Suppe
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 20 Minuten Min.
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 268 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept für eine aromatische Tomatensuppe. Schön cremig und unglaublich lecker. Die Suppe ist sehr beliebt und kommt immer gut an.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Stabmixer (Pürierstab)

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL vegane Butter oder Margarine
  • 800 g geschälte Tomaten aus der Dose = 2 x 400 g Dosen
  • 400 ml Kokosmilch = 1 Dose
  • 100 g Wasser = 100 ml
  • 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver = 22,5 g
  • 1 TL Zucker = 5 g
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 bis 3 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

  • 1 Zwiebel fein würfeln.
    (Du brauchst 100 g bis 150 g Zwiebelwürfel.)
  • 1 Zitrone auspressen.
    (Du brauchst 2 bis 3 EL Zitronensaft.)
  • 1 Esslöffel vegane Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
    5 Minuten andünsten.
  • Zufügen:
    800 g geschälte Tomaten (= 2 Dosen)
    400 ml Kokosmilch (= 1 Dose)
    100 g Wasser (= 100 ml)
    1,5 EL Gemüsebrühe Pulver (= 22,5 g)
    1 TL Zucker (= 5 g)
  • Zum Kochen bringen.
    Dann bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
  • Mit einem Pürierstab pürieren .
  • Würzen mit:
    2 EL gehackte Petersilie
    2 bis 3 EL Zitronensaft
    schwarzer Pfeffer und evtl. Salz
Nährwertangaben
Tomatensuppe mit Kokosmilch
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
268
% RM*
Fett
 
20
g
31
%
gesättigte Fettsäuren
 
16
g
80
%
Kohlenhydrate
 
16
g
5
%
Zucker
 
5
g
6
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegane Suppen

SUPPE MIT EINLAGE:

Die Suppe schmeckt auch ohne alles super lecker.

Du kannst aber auch eine leckere Suppeneinlage in die Tomatensuppe geben.

Dafür eignen sich:

  1. Kleine Nudeln (z.B. Gobetti)
  2. Griechische Reisnudeln (Kritharaki, Orzo)
  3. Reis
  • Für 4 Portionen:
    Ca. 100 bis 150 g Reis oder Nudeln kochen.
  • In einem extra Topf kochen.
  • Dann auf dem Teller zur Suppe zufügen.

Du kannst die Suppe auch mit Croutons bestreuen.

CROUTONS SELBER MACHEN:

  1. Pro Person ca. 1 - 3 Scheiben Toastbrot
  2. (Nach Geschmack evtl. die Rinde abschneiden)
    Toast in Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne Olivenöl oder Margarine erhitzen.
    (ca. 1 - 2 EL pro Scheibe Toast)
  4. Toastbrotwürfel 5 Minuten anrösten.
  5. Evtl. etwas salzen.
    Sofort noch warm frisch servieren.
    Köstlich!

Bitte bewerte das Rezept! 🙏🩷

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps und Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃👍

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

  • Eine weiße Schüssel mit rötlich-brauner Kritharaki-Suppe, gefüllt mit kleinen Orzo-Nudeln und krümeligem veganem Hack. Ein Löffel ist teilweise in die Suppe eingetaucht.
    Einfache Kritharaki Suppe mit veganem Hack
  • Cremige vegane Pizzasuppe mit veganem Frischkäse, serviert in einer weißen Schüssel und bestreut mit veganem Käseersatz und Basilikum.
    Vegane Pizzasuppe
  • Teller mit veganer serbischer Bohnensuppe
    Vegane Serbische Bohnensuppe
  • Teller mit veganer Kürbissuppe mit Kartoffeln und Karotten
    Vegane Kürbissuppe mit Möhren und Kartoffeln

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

647 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 14 votes (10 ratings without comment)
  1. Steffi meint

    Mai 18, 2024 at 3:53 pm

    5 Sterne
    Eine echt tolle Suppe, die gibt es morgen gleich wieder!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 19, 2024 at 7:59 pm

      Herzlichen Dank, liebe Steffi! 🌺💕🌺

      Antworten
  2. Ela meint

    April 17, 2024 at 7:49 pm

    5 Sterne
    Schmeckt sehr, sehr gut! Top Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 18, 2024 at 8:47 am

      Vielen Dank, liebe Ela! 🌻❤️🌻

      Antworten
  3. Anja meint

    März 25, 2024 at 7:42 pm

    5 Sterne
    Allen hat es sehr gut geschmeckt. Die Suppe gibt es bei uns jetzt öfter.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 26, 2024 at 7:45 am

      Danke schön, liebe Anja! ❤️💐❤️ Wie schön, dass die Suppe allen geschmeckt hat.

      Antworten
  4. Claudia meint

    April 07, 2023 at 2:25 pm

    5 Sterne
    Leckerste Tomatensuppe die ich je hatte.....und so einfach schnell gemacht klasse !

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 26, 2024 at 7:46 am

      Herzlichen Dank, liebe Claudia! 🫶❤️🫶

      Antworten
  5. Caroline meint

    August 03, 2021 at 6:50 pm

    Die Suppe ist schnell gemacht und absolut lecker. Perfekt für Tage, an denen man mal keine Lust hat, aufwendig zu kochen

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 03, 2021 at 6:58 pm

      Liebe Caroline,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und die Suppe Dir geschmeckt hat. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
Zwei Fotos von Tomatensuppe mit Petersilie und Sahne, dazwischen Text mit Rezepttitel.
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Zwei Fotos von Tomatensuppe mit Petersilie und Sahne, dazwischen Text mit Rezepttitel.
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.