Vegane Stollen Muffins

Einfach und sehr lecker.

Nahaufnahme eines aufgeschnittenen veganen Stollen Muffins im Papierförmchen auf mit Puderzucker bestäubter Oberfläche.

Wenn Du den Geschmack von Stollen liebst, aber keine Zeit für aufwendiges Backen hast, sind diese veganen Stollenmuffins perfekt für Dich.

Sie kommen ganz ohne Hefe aus und sind einfach zu machen.

Veganer Stollenmuffin mit Puderzucker im Papierförmchen auf weißer, leicht bestäubter Unterlage. Im Hintergrund stehen weitere Muffins.

Diese Muffins sind perfekt für die schnelle Weihnachtsbäckerei.

Muffinform mit 12 veganen Stollenmuffins auf dem Backofenrost vor dem geöffneten Backofen.

Die veganen Stollen Muffins sind sehr beliebt zum Kaffee, für den Adventsbrunch oder als liebevolles kleines Geschenk aus der Küche.

Ein veganer Stollenmuffin im Papierförmchen, bestäubt mit Puderzucker auf heller Unterlage.
Halbierter veganer Stollen Muffin im Papierförmchen auf heller, mit Puderzucker bestäubter Fläche.

Vegane Stollen Muffins

Noch keine Bewertungen
Leckeres Rezept für vegane Weihnachtsmuffins aus einem ganz einfachen Stollenteig.
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 12 Muffins

Kochutensilien

  • 12er Muffinblech
  • Backpinsel

Zutaten
 

Trockene Zutaten
  • 250 g Mehl
  • 8 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) = 2 TL
  • 120 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g = 16 g
  • 50 g Rosinen
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 50 g Zitronat
  • 50 g Orangeat
  • 1 TL geriebene Zitronenschale = ca. 3 g
  • 1 TL geriebene Orangenschale = ca. 3 g
  • TL Salz = 1 g
Feuchte Zutaten
  • 75 g vegane Butter
  • 150 g Vanille Sojajoghurt
  • ¼ Fläschchen Rum Backaroma
  • ¼ Fläschchen Bittermandelaroma
Für die fertigen Muffins
  • 50 g vegane Butter zum Bestreichen
  • 25 bis 50 g Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung
 

Vorbereiten
  • 75 g vegane Butter in eine kleine Schale geben.
    Bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie weich wird.
    (Oder ganz kurz in der Mikrowelle erwärmen. Nicht heiß!)
  • 50 g Zitronat und 50 g Orangeat mit einem Messer auf einem Brettchen etwas klein schneiden.
    (So dass die Stücke im Muffin nicht zu groß sind.)
  • Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen.
  • Den Backofen auf 170 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Teig mischen
  • In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:
    250 g Mehl
    8 g Backpulver = 2 TL
    120 g Zucker
    2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g = 16 g
    50 g Rosinen
    50 g gehackte Mandeln
    Das klein geschnittene Zitronat und Orangeat (jeweils 50 g)
    1 TL geriebene Zitronenschale
    1 TL geriebene Orangenschale
    0,125 TL Salz = 1 g
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann zufügen:
    75 g weiche vegane Butter (Zimmertemperatur oder lauwarm)
    150 g Vanille-Sojajoghurt
    0,25 Fläschchen Rum-Backaroma
    0,25 Fläschchen Bittermandel-Backaroma
  • Alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
    (Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen.)
In die Muffinförmchen geben
  • Den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen verteilen.
    Es ergibt ca. 820 g Teig = ca. 68 g Teig pro Muffin
    Den Teig mit 2 Esslöffeln oder einfach mit den Händen in die Förmchen geben.
    (Der Teig ist klebrig, das ist normal.)
  • Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-Unterhitze backen.
    Mittlere Schiene.
    Ca. 37 bis 40 Minuten.
    Die Muffins sollen schön goldbraun werden.
Fertig stellen
  • 50 g vegane Butter in eine kleine Schale oder einen kleinen Topf geben.
    Ganz kurz in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen.
    (Nicht zu heiß. Die vegane Butter soll gerade so flüssig werden, um die Muffins damit zu bestreichen.)
  • Die fertig gebackenen, noch heißen Muffins mit der geschmolzenen veganen Butter bepinseln.
    (Mit einem Backpinsel.)
  • Dann 25 bis 50 g Puderzucker darüber sieben.

Guten Appetit!

  • Du kannst die Rosinen auch vorher in Rum einweichen. 
  • Wenn Du die Rosinen weg lassen möchtest, kannst Du statt dessen mehr gehackte Mandeln, Zitronat und Orangeat verwenden. (Jeweils 15 g mehr.)

Und hier ist ein einfacher veganer Stollen aus dem gleichen Teig:

(mit oder ohne Marzipan)

Rezept: Einfacher veganer Stollen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung