Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Süßes Hefegebäck

Fluffige vegane Apfel Zimt Schnecken

31. März 2025 / Karen Wilkening

49 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Collage mit einer einzelnen veganen Apfel-Zimt-Schnecke und einer Backform voller Schnecken, darüber der Text „Apfel Zimt Schnecken vegan“.

Weiche vegane Zimtschnecken mit saftigen Apfelstückchen

Nahaufnahme einer weißen Backform mit Apfel-Zimt-Schnecken, eine Schnecke fehlt bereits.

Es gibt kaum etwas Besseres als den Duft frisch gebackener Zimtschnecken.

Diese Variante bringt eine Extraportion Fruchtigkeit: Mit saftigen Apfelstückchen werden die Zimtschnecken noch aromatischer.

Frisch gebackene vegane Apfel-Zimt-Schnecken in einer weißen Auflaufform mit Zuckerguss.

Äpfel und Zimt sind einfach die perfekte Kombi und passen perfekt zu den fluffigen, weichen Hefeschnecken.

Ideal für einen entspannten Sonntagnachmittag – oder jeden anderen gemütlichen Anlass.

Zutaten:

Zutaten für vegane Apfel-Zimt-Schnecken, jeweils mit Beschriftung: Mehl, Zucker, Apfel, Trockenhefe, Salz, vegane Butter, vegane Milch, Zimt, Puderzucker.

Verwendete Produkte:

Hier sind die Produkte, die ich verwendet habe.

(Natürlich kannst Du auch Produkte anderer Hersteller nehmen.)

Auf einem weißen Holzuntergrund liegen Zutaten für vegane Apfel-Zimt-Schnecken: Weizenmehl, zwei Äpfel, ein Würfel Hefe, eine Salzschale, Zimt, vegane Butter, Sojamilch, Zucker und Puderzucker.
Eine vegane Apfel-Zimt-Schnecke mit Zuckerguss auf einem weißen Teller.

Fluffige vegane Apfel Zimt Schnecken

Gericht: Backen
Küche: Amerikanisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 2 Stunden Std.
Portionen: 12 Stück
Autor: Karen Wilkening
Fluffige vegane Zimtschnecken mit saftigen Apfelstückchen. Die weichen Hefeschnecken mit Zimt und fruchtigen Äpfeln sind mega lecker!
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Auflaufform (ca. 25 x 35 cm)
Nudelholz

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 90 g Zucker
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 50 g vegane Butter
  • 250 g Sojamilch = 250 ml (oder andere vegane Milch z.B. Hafermilch)

Apfel-Zimt-Füllung

  • 1 bis 2 Äpfel ca. 125 bis 150 g Apfelwürfel
  • 60 g vegane Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Zuckerguss

  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL vegane Milch oder Pflanzensahne (Soja Cuisine, Hafer Cuisine...)

Anleitung

Hefeteig vorbereiten

  • In einen kleinen Topf oder in eine kleine Schüssel geben:
    250 g vegane Milch (= 250 ml z.B. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch)
    50 g vegane Butter
  • Die vegane Milch und vegane Butter ganz leicht erwärmen.
    Auf dem Herd oder ganz kurz in der Mikrowelle.
    Nur handwarm.
    Auf keinen Fall heiß machen!
  • In einer Rührschüssel mischen:
    500 g Mehl
    1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
    90 g Zucker
    ¼ TL Salz (2 g)
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • Dann die vegane Milch-Butter-Mischung zufügen.
    (Darf auf keinen Fall heiß sein, sonst geht die Hefe nicht auf!)
    (Falls Du frische Hefe verwendest: ½ Würfel = 21 g jetzt mit zufügen.)
  • Den Teig 10 Minuten kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.
    Nicht mehr Flüssigkeit zufügen. Es dauert ca. 4 Minuten, bis sich alles schön verbindet.
    Insgesamt 10 Minuten kneten.
  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie bedecken.
    Eine Stunde gehen lassen.
    (Länger geht auch.)

Füllung vorbereiten

  • 60 g vegane Butter schmelzen.
    (In einem kleinen Topf oder ganz kurz in der Mikrowelle)
    Nicht zu heiß. Nur so warm, dass es gerade flüssig wird.
  • Zu der geschmolzenen Margarine zufügen:
    50 g Zucker
    2 TL Zimt
    Gut umrühren.
  • Dann die Masse abkühlen lassen, damit sie fester wird.
    Wenn die Füllung zu warm ist, ist sie zu flüssig und läuft leicht aus den Zimtschnecken raus.
    Deswegen etwas abkühlen lassen.
  • 1 Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden.
    Du brauchst ca. 125 g bis 150 g Apfelwürfelchen.

Hefeteig ausrollen und füllen

  • Eine Auflaufform (ca. 25 x 35 cm) einfetten.
  • Arbeitsfläche und Nudelholz mit etwas Mehl bestäuben.
  • Den Hefeteig rechteckig ausrollen.
    Ca. 30 x 42 cm
    Es kommt nicht so genau auf die Maße an.
    Hauptsache es ist ungefähr ein Rechteck.
    (Nicht oval.)
  • Die Füllung auf dem Teig verteilen und gleichmäßig verstreichen.
    Zum Beispiel mit einem Backpinsel,
    An der oberen Längskante einen Streifen frei lassen (ca. 2 bis 3 cm).
  • Die Apfelstückchen gleichmäßig darauf verteilen.
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
    (Du hast dann eine ca. 42 cm lange Rolle.)
  • Die Rolle in Scheiben schneiden.
    Mit einem scharfen Messer.
    12 Scheiben.
    Ca. 3,5 cm dick.
  • Die Scheiben in die eingefettete Auflaufform legen.
    (z.B. 3 Reihen mit je 4 Zimtschnecken)
  • Die Auflaufform mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch bedecken.
    Die Apfel-Zimtschnecken nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Backen

  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Die Apfel-Zimtschnecken in der Auflaufform mit etwas Wasser besprühen oder mit veganer Cuisine bepinseln.
    (Nicht zu viel.)
    Dann sofort in den vorgeheizten Ofen schieben (mittlere Schiene).
  • 27 Minuten backen bei 180 °C (Ober-Unterhitze).
    Die Zimtschnecken sollen schön goldbraun sein.
  • Etwas abkühlen lassen.

Zuckerguss

  • Für den Zuckerguss 100 g Puderzucker sieben.
  • Mit 1 EL Pflanzenmilch oder Cuisine glatt rühren.
    (Nicht zu viel Flüssigkeit, sonst wird die Glasur zu dünnflüssig).
  • Die Glasur über die lauwarmen Apfel-Zimtschnecken verteilen.

Guten Appetit!

Schau Dir hier die Schritt-für-Schritt-Fotos an.
  • Als vegane Milch empfehle ich Dir Sojamilch. Sie sorgt beim veganen Backen für das beste Ergebnis, weil sie den Teig besonders gut bindet und dadurch wie ein Eiersatz wirkt.
  • Mandelmilch oder Hafermilch gehen auch.
  • Reismilch ist zum Backen nicht zu empfehlen.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegan Backen
  • Veganes süßes Hefegebäck

Schritt für Schritt Fotos:

  • Den Hefeteig rechteckig ausrollen.
  • Ca. 30 x 42 cm
  • Es kommt nicht so genau auf die Maße an.Hauptsache es ist ungefähr ein Rechteck.
  • Nicht oval.
  • Die Füllung auf dem Teig verteilen und gleichmäßig verstreichen.
  • Zum Beispiel mit einem Backpinsel,
  • An der oberen Längskante einen Streifen frei lassen (ca. 2 bis 3 cm).
Zimtfüllung wird mit einem Silikonpinsel auf ausgerolltem Hefeteig verteilt.

Die Apfelstückchen gleichmäßig darauf verteilen.

Eine Hand verteilt kleine Apfelstücke auf einem mit Zimt bestrichenen Hefeteig.
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
Hände rollen den Apfel-Zimt-Hefeteig von der langen Seite her auf.
  • Du hast dann eine ca. 42 cm lange Rolle.
Aufgerollter Hefeteig für Apfel-Zimt-Schnecken liegt auf einer bemehlten Arbeitsfläche.
  • Die Rolle in Scheiben schneiden.
  • Mit einem scharfen Messer.
  • 12 Scheiben.
  • Ca. 3,5 cm dick.
Die Hefeteigrolle wird mit einem Messer in zwölf gleichmäßige Scheiben geschnitten.
  • Die Scheiben in die eingefettete Auflaufform legen.
  • (z.B. 3 Reihen mit je 4 Zimtschnecken)
Aufgeschnittene Apfel-Zimt-Schnecken werden in eine weiße Auflaufform gelegt.
Zwölf ungebackene Apfel-Zimt-Schnecken liegen in einer weißen Auflaufform.
  • Die Auflaufform mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch bedecken.
  • Die Apfel-Zimtschnecken nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Die Apfel-Zimtschnecken in der Auflaufform mit etwas Wasser besprühen oder mit veganer Cuisine bepinseln.
  • (Nicht zu viel.)
  • Dann sofort in den vorgeheizten Ofen schieben (mittlere Schiene).
  • 27 Minuten backen bei 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Die Zimtschnecken sollen schön goldbraun sein.
  • Etwas abkühlen lassen.
Frisch gebackene Apfel-Zimt-Schnecken in einer weißen Auflaufform im geöffneten Backofen.
  • Für den Zuckerguss 100 g Puderzucker sieben.
  • Mit 1 EL Pflanzenmilch oder Cuisine glatt rühren.(Nicht zu viel Flüssigkeit, sonst wird die Glasur zu dünnflüssig).
  • Die Glasur über die lauwarmen Apfel-Zimtschnecken verteilen.
Mit einem Löffel wird Zuckerguss über gebackene Apfel-Zimt-Schnecken verteilt.

♡ Guten Appetit! ♡

Einzelne vegane Apfel-Zimt-Schnecke auf einem weißen Teller, bestrichen mit Zuckerguss.

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr veganes Hefegebäck:

  • Vegane Zimtschnecken mit Glasur in einer Auflaufform
    Vegane Zimtschnecken
  • Vegane Mohnschnecken in Auflaufform
    Vegane Mohnschnecken
  • Vegane Marzipan-Hefeschnecken mit Rosinen
    Vegane Marzipan-Rosinenschnecken
  • Teller mit einem veganen Streuseltaler mit Johannisbeeren
    Vegane Streuseltaler mit Johannisbeeren

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

49 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 2 votes
  1. Ina meint

    Mai 12, 2025 at 8:58 am

    5 Sterne
    Guten Morgen Karen,

    ich habe dein Rezept von den Apfel-Zimtschnecken ausprobiert und möchte dir sagen, dass ich begeistert bin. Das sind die fluffigsten und zartesten Zimtschnecken, die ich bisher gebacken habe. DANKE für dieses tolle Rezept.
    Zur Konsistenz am Tag darauf kann ich nichts sagen - sie waren leer. 😀

    Ich habe den Hefeteig etwas anders begonnen, so wie ich es immer mache: Die Milch erwärme ich, dass sie lauwarm ist, gebe Salz und (Trocken)Hefe hinzu, rühre um und lasse es erstmal stehen, dass es sich verbinden und arbeiten kann.
    Erst dann vermenge ich trockene und nasse Zutaten.
    (Ich habe Dinkelmehl 630 verwendet.)
    Den Teig habe ich über Nacht gehen lassen. Er ging schön auf, klebte nicht und ließ sich wunderbar verarbeiten. Die Schnecken habe ich in einer normale Springform gebacken. Sie passen sehr gut hinein und füllen sie nach dem Backen richtig schön aus.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 13, 2025 at 9:50 am

      Liebe Ina,

      danke schön für Deine tolle Rückmeldung und die Erklärung Deiner Methode für den Hefeteig! 🩷🫶🩷

      Die Schnecken in einer Springform zu backen ist auch eine super Idee. 👍😃👍
      Wie schön, dass es gut gepasst hat und die Schnecken Dir geschmeckt haben!

      Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🌹🌼🌷

      Antworten
  2. Marita meint

    April 08, 2025 at 11:07 pm

    5 Sterne
    Tolles Rezept. Der Teig war ein Traum. So macht backen Spaß. Was für eine tolle Erklärung.🥰

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 09, 2025 at 7:39 am

      Herzlichen Dank, liebe Marita! 😍💐❤️ Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt!

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.