Weiche vegane Zimtschnecken mit saftigen Apfelstückchen

Es gibt kaum etwas Besseres als den Duft frisch gebackener Zimtschnecken.
Diese Variante bringt eine Extraportion Fruchtigkeit: Mit saftigen Apfelstückchen werden die Zimtschnecken noch aromatischer.

Äpfel und Zimt sind einfach die perfekte Kombi und passen perfekt zu den fluffigen, weichen Hefeschnecken.
Ideal für einen entspannten Sonntagnachmittag oder jeden anderen gemütlichen Anlass.
Zutaten:

Verwendete Produkte:
Hier sind die Produkte, die ich verwendet habe.
(Natürlich kannst Du auch Produkte anderer Hersteller nehmen.)

Schritt für Schritt Fotos:
- Den Hefeteig rechteckig ausrollen.
- Ca. 30 x 42 cm
- Es kommt nicht so genau auf die Maße an.Hauptsache es ist ungefähr ein Rechteck.
- Nicht oval.
- Die Füllung auf dem Teig verteilen und gleichmäßig verstreichen.
- Zum Beispiel mit einem Backpinsel,
- An der oberen Längskante einen Streifen frei lassen (ca. 2 bis 3 cm).

Die Apfelstückchen gleichmäßig darauf verteilen.

- Den Teig von der langen Seite her aufrollen.

- Du hast dann eine ca. 42 cm lange Rolle.

- Die Rolle in Scheiben schneiden.
- Mit einem scharfen Messer.
- 12 Scheiben.
- Ca. 3,5 cm dick.

- Die Scheiben in die eingefettete Auflaufform legen.
- (z.B. 3 Reihen mit je 4 Zimtschnecken)


- Die Auflaufform mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch bedecken.
- Die Apfel-Zimtschnecken nochmal 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
- Die Apfel-Zimtschnecken in der Auflaufform mit etwas Wasser besprühen oder mit veganer Cuisine bepinseln.
- (Nicht zu viel.)
- Dann sofort in den vorgeheizten Ofen schieben (mittlere Schiene).
- 27 Minuten backen bei 180 °C (Ober-Unterhitze).
- Die Zimtschnecken sollen schön goldbraun sein.
- Etwas abkühlen lassen.

- Für den Zuckerguss 100 g Puderzucker sieben.
- Mit 1 EL Pflanzenmilch oder Cuisine glatt rühren.(Nicht zu viel Flüssigkeit, sonst wird die Glasur zu dünnflüssig).
- Die Glasur über die lauwarmen Apfel-Zimtschnecken verteilen.

♡ Guten Appetit! ♡

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷
Mehr veganes Hefegebäck:
Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.










Ich habe heute die Apfel-Zimtschnecken gemacht und bin wirklich absolut begeistert! Super fluffig und so einfach, selbst für eine Backanfängerin, wie mich! Ich muss sagen, dass mich bisher noch kein einziges der Rezepte von dieser Seite enttäuscht hat!
Liebe Elisabet,
wie schön, das macht mich wirklich glücklich! 🩷🍎
Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💕🌷😍
Kann ich auch Apfelmus nutzen?
Liebe Anna,
mit Apfelmus habe ich die Zimtschnecken noch nicht gebacken.
Ich denke, es würde funktionieren, aber ich habe es nicht getestet.
Auf jeden Fall nicht zu viel Apfelmus nehmen, damit die Füllung nicht rausquillt. 😍👍
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️🍏❤️
Die Beschreibung ist so gut, dass man nichts falschmachen kann!:-)
Vielen lieben Dank Karen
Liebe Anette, danke schön! 💞🫶💕 Das freut mich sehr. Alles Liebe, Deine Karen 💖🌷🍀
Guten Morgen Karen,
ich habe dein Rezept von den Apfel-Zimtschnecken ausprobiert und möchte dir sagen, dass ich begeistert bin. Das sind die fluffigsten und zartesten Zimtschnecken, die ich bisher gebacken habe. DANKE für dieses tolle Rezept.
Zur Konsistenz am Tag darauf kann ich nichts sagen – sie waren leer. 😀
Ich habe den Hefeteig etwas anders begonnen, so wie ich es immer mache: Die Milch erwärme ich, dass sie lauwarm ist, gebe Salz und (Trocken)Hefe hinzu, rühre um und lasse es erstmal stehen, dass es sich verbinden und arbeiten kann.
Erst dann vermenge ich trockene und nasse Zutaten.
(Ich habe Dinkelmehl 630 verwendet.)
Den Teig habe ich über Nacht gehen lassen. Er ging schön auf, klebte nicht und ließ sich wunderbar verarbeiten. Die Schnecken habe ich in einer normale Springform gebacken. Sie passen sehr gut hinein und füllen sie nach dem Backen richtig schön aus.
Liebe Ina,
danke schön für Deine tolle Rückmeldung und die Erklärung Deiner Methode für den Hefeteig! 🩷🫶🩷
Die Schnecken in einer Springform zu backen ist auch eine super Idee. 👍😃👍
Wie schön, dass es gut gepasst hat und die Schnecken Dir geschmeckt haben!
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🌹🌼🌷
Tolles Rezept. Der Teig war ein Traum. So macht backen Spaß. Was für eine tolle Erklärung.🥰
Herzlichen Dank, liebe Marita! 😍💐❤️ Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt!