Unwiderstehlich fruchtig und lecker

Veganer Streuseltaler mit Johannisbeeren
Vegane Johannisbeer-Streuseltaler

Vegane Streuseltaler aus lockerem Hefeteig mit fruchtig-frischen Johannisbeeren und knusprigen Streuseln.

Zwei vegane Streuseltaler mit Johannisbeeren

Zutaten

Zutaten für vegane Streuseltaler mit Johannisbeeren
Vegane Streuseltaler mit Johannisbeeren

Vegane Streuseltaler mit Johannisbeeren

5 von 1 Bewertung
Vegane Streuseltaler aus lockerem Hefeteig mit fruchtig-frischen Johannisbeeren und knusprigen Streuseln.
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 9 Stück

Zutaten
 

Hefeteig
  • 250 g Mehl plus etwas Mehl für die Arbeitsfläche
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 25 g vegane Butter oder vegane Margarine
  • 125 g vegane Milch = 125 ml plus etwas vegane Milch oder Cuisine zum Bepinseln der Taler
Belag
  • 135 g Johannisbeeren frisch oder tiefgekühlt
Streusel
  • 100 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 1 ganz kleine Prise Salz 0,5 g
  • 50 g vegane Butter
Zuckerguss
  • 150 g Puderzucker
  • 30 g vegane Milch oder Cuisine = 20 ml

Anleitung
 

Hefeteig vorbereiten
  • Als erstes 25 g vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen.
    (Bei Zimmertemperatur)
  • (Du kannst die vegane Butter auch zusammen mit der veganen Milch ganz leicht erwärmen. In einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Nur handwarm, nicht heiß!)
  • In einer Rührschüssel mischen:
    250 g Mehl
    1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
    50 g Zucker
    0,25 TL Salz (2 g)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann zufügen:
    125 g vegane Milch (= 125 ml)
    25 g weiche vegane Butter
    (Falls Du frische Hefe verwendest: 0,5 Würfel jetzt mit zufügen = 21 g frische Hefe.)
  • Den Teig 10 Minuten kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen.
    Nicht mehr Flüssigkeit zufügen. Es dauert ca. 4 Minuten, bis sich alles schön verbindet.
    Insgesamt 10 Minuten kneten, bis der Teig schön glatt ist und nicht mehr klebt.
  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie bedecken.
    Eine Stunde gehen lassen.
    (Länger geht auch. Bis zu 3 – 4 Stunden.)
    Der Teig darf nicht austrocknen.
Streuselteig vorbereiten
  • In einer Rührschüssel mischen:
    100 g Mehl
    75 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    1 ganz kleine Prise Salz (0,5 g)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • 50 g vegane Butter schmelzen.
    (z.B. in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf)
    Nicht zu heiß.
  • Mit nur einem Knethaken am Handmixer mixen und dabei die flüssige vegane Butter langsam zulaufen lassen.
    Dabei bilden sich Streusel.
  • Den Streuselteig bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Streuseltaler vorbereiten
  • Den Backofen vorheizen auf 160 °C Umluft.
  • Backblech mit Backpapier auslegen.
    (Das Backblech ganz leicht anfeuchten. Dann haftet das Backpapier daran.)
  • Arbeitsfläche und Nudelholz mit etwas Mehl bestreuen.
  • Den Hefeteig mit etwas Mehl bestreuen und mit den Händen noch einmal kurz durchkneten.
  • Den Teig in 9 gleichgroße Teile teilen.
    Jedes Stück wiegt ca. 50 g.
  • Jedes Teigstück zu einer Kugel rollen.
  • Die Teigkugeln mit dem Nudelholz zu runden Fladen (Talern) ausrollen.
    Ca. 8 cm Durchmesser.
  • Die Taler auf das mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    (3 Reihen mit je 3 Streuseltalern)
  • Jeden Taler dünn mit etwas veganer Milch oder veganer Sahne (Cuisine) bepinseln.
  • Auf jeden Taler ca. 1 EL Johannisbeeren geben (ca. 15 g)
    (Du kannst frische oder tiefgefrorene Johannisbeeren nehmen. Wenn Du tiefgekühlte Beeren nimmst: Nicht vorher auftauen, sondern gefroren auf den Teig geben.)
  • Dann den Streuselteig zu Streuseln zerkrümeln und auf die Taler verteilen.
  • Jetzt die Streuseltaler auf dem Backblech nochmal weitere 10 Minuten gehen lassen.
Streuseltaler backen
  • 22 bis 25 Minuten backen bei 160 °C (Umluft).
    Mittlere Schiene.
    Der Hefeteig soll schön goldbraun werden, aber die Streusel sollen nicht stark bräunen.
  • Nach dem Backen die Streuseltaler zum Abkühlen auf ein Abkühlgitter legen.
Glasur
  • 150 g Puderzucker durch ein Sieb sieben.
  • Den gesiebten Puderzucker mit 30 g veganer Milch oder Cuisine verrühren (= 30 ml).
    (z.B. Hafer Cuisine oder Soja Cuisine)
    (Nicht zu viel Flüssigkeit, sonst wird der Zuckerguss zu dünnflüssig).
  • Den Zuckerguss über die abgekühlten Streuseltaler verteilen.
    (Ich mache das mit einem Esslöffel.)
  • Den Zuckerguss trocknen lassen.

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Beliebte vegane Backrezepte:

  1. Vegane Zimtschnecken
    (Sehr beliebtes Rezept)
  2. Vegane Schokomuffins
    (Auch ein sehr beliebtes Rezept)
  3. Vegane Johannisbeer Muffins
    (Einfach und sehr lecker)

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich auch sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 1 vote (1 rating without comment)

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Liebe Karen, ich habe die Streuseltaler gestern mit gefrorenen Johannisbeeren gebacken. Sie sind wahnsinnig lecker geworden und haben reißenden Absatz gefunden. Schon alle weg! LG, Gesa