Veganer Zwiebelkuchen mit Hefeteig und Räuchertofu

Klassischen schwäbischen Zwiebelkuchen einfach selber machen.
Ohne Speck und ohne Ei.

Ein Stück veganer Zwiebelkuchen
Veganer Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen ist eine deftige Spezialität, die vor allem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass in Frankreich beliebt ist.

In diesen Regionen variiert die Zubereitung des Zwiebelkuchens leicht.

Hier ist ein super Rezept für einen sehr leckeren veganen schwäbischen Zwiebelkuchen mit Hefeteig.

Der schwäbische Zwiebelkuchen wird warm serviert, schmeckt aber auch kalt sehr lecker. Er kann als herzhaftes Hauptgericht oder als Beilage zu einem Glas Wein genossen werden.

Dieser deftige Kuchen ist besonders im Herbst beliebt.

Traditionell wird der Zwiebelkuchen gerne mit einem Glas Federweißer, einem jungen, süßen Wein, serviert.

Veganer Zwiebelkuchen mit Hefe und Räuchertofu

Dieses herzhafte vegane Rezept ist die vegane Version von diesem sehr beliebten schwäbischen Zwiebelkuchen auf Chefkoch (nicht vegan).

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    So wird’s gemacht
  3. Benötigte Küchenhelfer
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Zutaten

Zutaten für veganen Zwiebelkuchen mit Hefeteig und Räuchertofu

Für eine 26 cm Springform:

Für den Hefeteig:

  • 250 g Weizenmehl 550
    (Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630 geht auch)
  • Ein halber Würfel Hefe (21 g)
    oder ein Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • Ein Teelöffel Salz (8 g)
  • Ein Teelöfel Zucker (5 g)
  • 150 g Sojamilch (150 ml)
    oder andere vegane Milch
  • 50 g vegane Butter
    (Plus etwas vegane Butter zum Einfetten der Springform)

Für den Belag:

  • 500 g Zwiebeln
    (geschält gewogen)
  • 50 g vegane Butter
  • 100 g vegane Kochsahne (= 100 ml)
    z.B. Soja Cuisine oder Hafer Cuisine
  • 15 g Mehl
  • 25 g Kichererbsenmehl
  • 90 g Wasser = 90 ml
  • 75 g Räuchertofu
  • Ein halber Esslöffel Öl oder vegane Butter
    (zum Anbraten des Räuchertofus)

Gewürze:

  • Ein Achtel Teelöffel gemahlener Kümmel
    (Oder ganze Kümmelsamen, nach Geschmack)
  • Ein Teelöffel Salz (8 g)
  • Schwarzer Pfeffer
  • Eine kleine Prise gemahlene Muskatnuss
    (Nicht zu viel. Kannst Du auch weglassen.)

Der Zwiebelkuchen ist:

  • ❤️ Vegetarisch und vegan
  • ❤️ Ohne Speck und ohne Ei
  • ❤️ Mit Hefeteig und Räuchertofu
  • ❤️ Herzhaft, deftig und sehr lecker

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für eine 26 cm Springform:

Hefeteig vorbereiten

  • 150 g Sojamilch (oder andere vegane Milch) und 50 g vegane Butter ganz leicht erwärmen.
  • (In einem Topf oder in der Mikrowelle)
  • Nicht heiß! Nur lauwarm.
  • In einer Schüssel mischen:
  • 250 g Mehl
  • Ein Teelöffel Salz (8 g)
  • Ein Teelöffel Zucker (5 g)

👉 Falls Du Trockenhefe verwendest:
Ein Päckchen Trockenhefe (7 g) jetzt mit zufügen.

  • Alles gut miteinander vermischen.
  • Die leicht lauwarme Mischung aus veganer Milch und veganer Butter zu der Mehlmischung in die Schüssel geben.

👉 Falls Du frische Hefe verwendest:
Einen halben Würfel frische Hefe (21 g) zerbröckeln und jetzt mit zufügen.

  • 10 Minuten gut kneten.
  • Mit den Knethaken eines Handmixers.
  • (Oder mit der Hand kneten.)
  • Dann die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
  • (Der Teig darf nicht austrocknen.)
  • Den Hefeteig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

Teig in die Springform geben

  • Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Den Hefeteig in die Springform geben.
  • Zu einem Boden flach drücken und einen kleinen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch).

👉 Ich mache das mit den Händen und einem kleinen Teigroller.
Es geht auch nur mit den Händen.

  • Die Springform mit dem Teig drin mit einem feuchten Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
  • Nochmal an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.

Zwiebeln andünsten

  • Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst 500 g Zwiebelwürfel.
  • In einer großen Pfanne 50 g vegane Butter erhitzen.
  • Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze dünsten.
  • Ca. 10 Minuten.

👉 Häufig umrühren.
Die Zwiebeln sollen glasig werden, aber nicht bräunen.

  • 15 g Mehl zufügen.
  • Eine Minute mit erhitzen und dabei gut unterrühren.
  • Anschließend die Zwiebeln in der Pfanne erstmal etwas abkühlen lassen.

Räuchertofu anbraten

  • 75 g Räuchertofu klein würfeln.
  • In einer zweiten Pfanne einen halben Esslöffel Öl erhitzen.
  • Die Räuchertofu-Würfel darin 3 Minuten anbraten.

👉 Nicht zu lange.
Der Tofu soll nicht hart werden.

  • Den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.

Belag zubereiten

  • In einer kleinen Schüssel verrühren:
  • 25 g Kichererbsenmehl
  • 90 g Wasser (= 90 ml)
  • Das angerührte Kichererbsenmehl mit in die Pfanne geben und unter die Zwiebeln rühren.
  • 100 g vegane Kochsahne (= 100 ml) dazugeben und unterrühren.
    (Z.B. Soja Cuisine oder Hafer Cuisine)
  • Die Masse würzen mit:
  • Ein Achtel Teelöffel gemahlener Kümmel
    (Oder auch ganze Kümmelsamen, nach Geschmack.)
  • Ein Teelöffel Salz (8 g)
  • Schwarzer Pfeffer
  • Eine kleine Prise gemahlene Muskatnuss
    (Nicht zu viel. Kannst Du auch weglassen.)
  • Die Gewürze sehr gut untermischen.

In die Springform füllen und backen

  • Die Zwiebelmasse in die mit Teig ausgelegte Springform geben.
  • Mit den Räuchertofu-Würfeln bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-Unterhitze backen.
  • Mittlere Schiene.
  • 40 Minuten.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Veganer Zwiebelkuchen mit Hefe und geräuchertem Tofu

Der Zwiebelkuchen ist ein sehr beliebtes veganes Herbstgericht.

Schmeckt echt lecker und kommt immer sehr gut an!

Ein Stück veganer Zwiebelkuchen mit Räuchertofu

❤️ Beliebte deftige vegane Rezepte:

  1. Vegane Käse Lauch Suppe mit Hack
  2. Veganer Lauchkuchen
  3. Veganes Gulasch
  • Vegan Kochen
  • Vegane Hauptgerichte
  • Deftige vegane Rezepte

Wie findest Du den veganen Zwiebelkuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

Benötigte Küchenhelfer

Für den Zwiebelkuchen brauchst Du:

  • Springform 26 cm
  • Backpapier zum Auslegen des Bodens der Springform
  • Rührschüssel für den Hefeteig
  • Kleiner Topf oder Gefäß für die Mikrowelle, um die vegane Milch und vegane Butter ganz leicht zu erwärmen
  • Handrührgerät mit Knethaken, um den Teig zu kneten. (Oder mit der Hand kneten. Ist aber mühsam…)
  • Küchenhandtuch oder Frischhaltefolie zum Bedecken der Schüssel und der Springform, während der Teig geht
  • Eventuell ein kleiner Teigroller zum Verteilen des Hefeteiges in der Springform (Nicht unbedingt nötig, geht auch nur mit den Händen.)
  • Messer und Schneidebrett zum Würfeln der Zwiebeln und des Räuchertofus
  • Große Pfanne für die Zubereitung der Zwiebelmasse (Belag)
  • Pfannenwender
  • Kochlöffel (Rührlöffel)
  • Zweite kleinere Pfanne zum Braten der Räuchertofuwürfel.
  • (Du kannst den Räuchertofu auch in der großen Pfanne braten und dann herausnehmen und in eine Schüssel geben. Dann in der großen Pfanne die Zwiebelmasse zubereiten. So braucht man nur eine Pfanne.)
  • Kleine Schüssel zum Anrühren des Kichererbsenmehls

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Veganer Zwiebelkuchen

Veganer Zwiebelkuchen mit Hefeteig und Räuchertofu

5 von 16 Bewertungen
Herzhaftes veganes Rezept für klassischen schwäbischen Zwiebelkuchen aus der runden Springform (26 cm). Deftig, super lecker und sehr beliebt! Kommt immer gut an.
Gesamtzeit 2 Stunden 40 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten
 

Für den Hefeteig:
  • 250 g Mehl Weizenmehl 550 (Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630 geht auch.)
  • ½ Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz 8 g
  • 1 TL Zucker 5 g
  • 150 g Sojamilch = 150 ml (Oder andere vegane Milch)
  • 50 g vegane Butter plus etwas vegane Butter zum Einfetten der Springform
Für den Belag:
  • 500 g Zwiebeln Geschält gewogen.
  • 50 g vegane Butter
  • 100 g vegane Kochsahne oder Cuisine = 100 ml (z.B. Soja Cuisine oder Hafer Cuisine)
  • 15 g Mehl
  • 25 g Kichererbsenmehl (Sojamehl oder Lupinenmehl geht auch.)
  • 90 g Wasser = 90 ml
  • 75 g Räuchertofu
  • ½ EL Öl Oder vegane Butter (Zum Anbraten des Tofus)
Gewürze für den Belag:
  • TL gemahlener Kümmel Ganzer Kümmel (ungemahlen) geht auch.
  • 1 TL Salz 8 g
  • schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Muskat Kannst Du auch weglassen.

Anleitung
 

Hefeteig vorbereiten:
  • 150 g Sojamilch (oder andere vegane Milch) und 50 g vegane Butter ganz leicht erwärmen.
    (In einem Topf oder in der Mikrowelle)
    Nicht heiß! Nur lauwarm.
  • In einer Schüssel mischen:
    250 g Mehl
    1 TL Salz (8 g)
    1 TL Zucker (5 g)
    (Falls Du Trockenhefe verwendest: 1 Päckchen Trockenhefe jetzt mit zufügen.)
  • Alles gut miteinander vermischen.
  • Die leicht lauwarme Mischung aus veganer Milch und veganer Butter zu der Mehlmischung in die Schüssel geben.
    (Falls Du frische Hefe verwendest: 0,5 Hefewürfel zerbröckeln und jetzt mit zufügen.)
  • 10 Minuten gut kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers.
    (Oder mit der Hand kneten.)
  • Dann die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
    (Der Teig darf nicht austrocknen.)
  • Den Hefeteig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Teig in die Springform geben:
  • Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Den Hefeteig in die Springform geben.
    Zu einem Boden flach drücken und einen kleinen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch).
    (Ich mache das mit den Händen und einem kleinen Teigroller. Es geht auch nur mit den Händen.)
  • Die Springform mit dem Teig drin mit einem feuchten Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
    Nochmal an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.
Zwiebeln andünsten:
  • Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst 500 g Zwiebelwürfel.
  • In einer großen Pfanne 50 g vegane Butter erhitzen.
  • Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze dünsten.
    Ca. 10 Minuten.
    Häufig umrühren. Die Zwiebeln sollen glasig werden, aber nicht bräunen.
  • 15 g Mehl zufügen.
    Eine Minute mit erhitzen und dabei gut unterrühren.
  • Anschließend die Zwiebeln in der Pfanne erstmal etwas abkühlen lassen.
Räuchertofu anbraten:
  • 75 g Räuchertofu klein würfeln.
  • In einer zweiten Pfanne 0,5 EL Öl (oder vegane Butter) erhitzen.
  • Die Räuchertofuwürfel darin 3 Minuten anbraten.
    (Nicht zu lange. Der Tofu soll nicht hart werden.)
  • Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Belag zubereiten:
  • In einer kleinen Schüssel verrühren:
    25 g Kichererbsenmehl
    90 g Wasser (= 90 ml)
  • Das angerührte Kichererbsenmehl mit in die Pfanne geben und unter die Zwiebeln rühren.
  • 100 g vegane Kochsahne (= 100 ml) dazugeben und unterrühren.
  • Die Masse würzen mit:
    0,125 TL gemahlener Kümmel (oder ganzer Kümmel)
    1 TL Salz (8 g)
    Schwarzer Pfeffer
    1 kleine Prise gemahlene Muskatnuss (Nicht zu viel. Kannst Du auch weglassen.)
  • Die Gewürze gut untermischen.
In die Springform füllen und backen:
  • Die Zwiebelmasse in die mit Teig ausgelegte Springform geben.
  • Mit den Räuchertofu-Würfeln bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-Unterhitze backen.
    Mittlere Schiene.
    40 Minuten.

Guten Appetit!

Der Zwiebelkuchen wird warm serviert. Schmeckt aber auch kalt sehr lecker.

Mehr deftige vegane Rezepte:

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 16 votes (8 ratings without comment)

19 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Super lecker, habe nur eine kleine Ergänzung vorgenommen: Kala Namak Salz (indisches Schwarzsalz) für ein wenig Ei-Geschmack. Vielen Dank für das Rezept!

    1. Liebe Ute,

      vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. ❤️🫶❤️

      Mit Kala Namak werde ich es auch mal probieren, danke für den guten Tipp! 👍🤩👍

      Alles Liebe,
      Deine Karen

  2. 5 Sterne
    Liebe Karen,
    wurde heute ausprobiert und als Badnerin (nahe Elsaß) liebe ich Zwiebelkuchen, Flammkuchen etc. Dein Rezept kam super an und hat mir und meinem Mann richtig gut geschmeckt😋 wird jetzt öfter gemacht 💚

  3. 5 Sterne
    Liebe Karen!
    Bisher habe ich nur Backrezepte von dir ausprobiert. Aber dein Newsletter mit dem Zwiebelkuchenrezept hat mich neugierig gemacht. Er ist super einfach zu machen und hat der ganzen Familie geschmeckt. Jetzt muss ich doch auch mal bei deinen Kochrezepten stöbern.
    Vielen Dank für deine tollen Rezepte!

  4. 5 Sterne
    Mega lecker 😋 Ich liebe deine Rezepte wirklich sehr und sie gelingen immer! Vielen Dank und großes Lob! Könnte ich den auch auf einem Blech machen? Wie viel Teig und Füllung brauch ich dann mehr? Danke dir im Voraus schon mal

    1. Hallo Isi,

      vielen herzlichen Dank! 🥰💕🥰

      Auf dem Blech habe ich den Zwiebelkuchen noch nicht gebacken, aber das geht mit Sicherheit auch.

      Ich werde es als Blechkuchen demnächst testen und Dir dann die Mengen, Backzeit usw. mitteilen.

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🤗❤️

    2. Liebe Isi,

      jetzt habe den Zwiebelkuchen auf dem Blech getestet. 😃

      Für das Backofenblech, das zum Ofen dazu gehört, wird das ganze Rezept einfach verdoppelt.
      (Teig und Füllung verdoppeln.)

      Die Backzeit und Temperatur bleiben gleich.

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️😍