• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte

Veganer Lauchkuchen

Mrz 11, 2018 / Karen Wilkening

Veganer Lauchkuchen Pinterest

Leckeres Rezept für herzhaften veganen Lauchkuchen

Veganer Lauchkuchen vom Blech 21187
Der herzhafte vegane Lauchkuchen ist sehr lecker.

Dieser vegane Lauchkuchen ist ein sehr herzhaft und würzig.

Der Teig ist ein veganer Hefeteig.

Der Belag ist eine Mischung aus Lauch und einer super leckeren Cashewcreme.
Herzhaft gewürzt mit Hefeflocken.

Veganer Lauchkuchen mit Cashews und Hefeflocken
Herzhafter veganer Lauchkuchen

Ein tolles Hauptgericht und auch ein sehr gutes veganes Party Rezept.

Gut vorzubereiten und kommt bei allen immer sehr gut an. 🙂

Der Lauchkuchen vom Blech ist:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • vegan
  • vegetarisch
  • ohne Ei, ohne Fleisch und ohne Käse
  • ohne Soja
  • gut vorzubereiten
  • beliebtes Partyrezept

[/su_list]

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.


ZUTATEN:

Zutaten für herzhaften veganen Lauchkuchen

Für ein kleines Blech (25x35 cm) | ca. 6 Stücke:

Teig:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • 300 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Zucker
    (kannst Du auch weglassen)
  • ein halber Würfel Hefe
    (oder 1 Tüte Trockenhefe)
  • 50 g Olivenöl
  • 125 g Wasser
    (125 ml)

[/su_list]


Belag:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • 400 g Lauch
    (1 bis 2 Stangen Lauch)
  • 50 g Olivenöl
  • 120 g Cashewkerne
    (natur, ungeröstet)
  • 300 g Wasser
    (300 ml)
  • 2 Teelöffel Agar-Agar
  • 50 g Hefeflocken
  • 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • Pfeffer

[/su_list]

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"]INHALT:
[su_list icon="icon: heart" icon_color="#e8000e"]

  • Verwendete Produkte >>
  • Rezept >>
  • Video >>
  • Für ein großes Blech das Rezept verdoppeln >>
  • Schritt-für-Schritt Fotos >>
  • Kommentare >>

[/su_list][/su_panel]

Zutaten für veganen Lauchkuchen mit Hefeteig
 

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Das könnte auch etwas für Dich sein:
Vegane Lauchsuppe >> [/su_icon_text][/su_panel]

Lauchkuchen vegan

Veganer Lauchkuchen

Gericht: Hauptgericht
Küche: vegan
Art: Vegan
Fertig in: 1 Std. 30 Min.
Portionen: 6 Stücke
Kalorien: 556 kcal
Autor: Karen Wilkening
Herzhafter veganer Lauchkuchen. Mit einfachem veganem Hefeteig. Super lecker und leicht zu backen. Mit »VIDEO und »Schritt-für-Schritt FOTOS.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

HEFETEIG

  • 300 g Mehl
  • ½ Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Olivenöl
  • 125 ml Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz

BELAG

  • 400 g Lauch
  • 50 g Olivenöl
  • 120 g Cashewkerne
  • 300 ml Wasser
  • 2 TL Agar-Agar
  • 50 g Hefeflocken
  • 1-2 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Pfeffer

Anleitungen

HEFETEIG:

  • In einer Rührschüssel mischen:
    300 g Mehl
    1 TL Salz
    1 EL Zucker
  • Zufügen:
    ½ Würfel Hefe (oder 1 Tüte Trockenhefe)
    50 g Olivenöl
    125 ml Wasser
  • Den Teig einige Minuten gut durchkneten.
  • Hefeteig 1 Stunde gehen lassen:
    Schüssel mit einem Tuch bedecken.
    Teig an einem warmen Ort gehen lassen.
    1 Stunde (oder auch länger).
  • (Während der Hefeteig geht, kannst Du den Belag zubereiten.)
  • Teig auf dem Blech ausrollen:
    Backblech einölen oder mit Backpapier auslegen.
    Teig mit den Händen auf dem Backblech verteilen oder mit einem Nudelholz ausrollen.
  • Der Teig kann auf dem Backblech noch etwas aufgehen.
    (10 Minuten oder auch länger, bis die Masse für den Belag fertig ist.)

BELAG (LAUCH + CASHEWS):

  • Im Standmixer pürieren:
    300 ml Wasser
    120 g Cashewkerne
    2 TL Agar-Agar
    Es wird eine sahnige Flüssigkeit.
  • Die pürierten Cashewkerne aus dem Standmixer in einen Topf geben.
  • Zum Kochen bringen.
    Dabei mit einem Schneebesen rühren.
    Nicht zu heiß, es soll nicht anbrennen.
  • Die Hitze reduzieren.
    2 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    Dabei weiter umrühren.
    Die Masse wird schön cremig.
  • Lauch gründlich waschen.
    Dann den Lauch schön fein schneiden.
  • Lauch andünsten:
    In einem zweiten Topf 50 g Olivenöl erhitzen.
    Den fein geschnittenen Lauch zufügen.
    15 Minuten dünsten (mit Deckel).
    Dabei ab und zu umrühren.
  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
  • Zum gedünsteten Lauch in den Topf dazu geben:
    50 g Hefeflocken
    1 bis 2 EL Gemüsebrühe Pulver
    Pfeffer
    die Cashewcreme aus dem ersten Topf
  • Alles gut umrühren.

BELAG AUF DEM TEIG VERSTREICHEN + BACKEN:

  • Den Belag auf dem Teig verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft)
    25 - 30 Minuten backen.

Video

Nährwertangaben
Veganer Lauchkuchen
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
556
% RM*
Fett
 
26
g
40
%
gesättigte Fettsäuren
 
4
g
20
%
Kohlenhydrate
 
65
g
22
%
Zucker
 
8
g
9
%
Eiweiß
 
14
g
28
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
 

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_list icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e"]
MEHR VEGANE REZEPTE:

  • Rote Linsensuppe >>
  • Soja Bolognese >>
  • Djuvec Reis >>
  • Bulgursalat >>
  • Nudelsalat mit Pesto >>

[/su_list][/su_panel]

[su_panel color="#e8000e" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]
Hier findest Du alles zur Umrechnung von Trockenhefe und frischer Hefe >>
[/su_icon_text][/su_panel]

Veganer Lauchkuchen auf dem Teller

Für ein großes Blech: Rezept verdoppeln

Das Rezept reicht für ein kleines Blech (25 x 35 cm).

Veganer Lauchkuchen auf dem Backblech
Dieses Backblech ist 35 x 25 cm groß.
Für ein großes Backblech das Rezept verdoppeln.

Wenn Du ein großes Blech machen möchtest (normal großes Ofenblech):

Das Rezept mit dem Portions-Umrechner >> verdoppeln auf 12 Stücke.

(600 g Mehl und 800 g Lauch)

Großes Blech Lauchkuchen im Ofen
Großes Blech: Teig mit 600 g Mehl, Belag mit 800 g Lauch

SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

HEFETEIG:

In eine Rührschüssel geben:
300 g Mehl
(Dinkelmehl 630, Weizenmehl 405 oder Weizenmehl 550)

Mehl für veganen Hefeteig

1 TL Salz

Salz für veganen Hefeteig

1 EL Zucker (damit die Hefe besser aufgeht)
(Kannst Du auch weglassen.)

Zucker für veganen Hefeteig

Trockene Zutaten gut vermischen.

Trockene Zutaten umrühren

Zufügen:
1 Würfel Hefe
(oder 1 Tüte Trockenhefe)

Frische Hefe oder Trockenhefe zufügen

50 g Olivenöl

Olivenöl zum Hefeteig zufügen

125 ml Wasser

Wasser zufügen

Hefeteig einige Minuten gut durchkneten.
(Knethaken verwenden)

Teig mit Knethaken des Handmixers kneten

Schüssel mit einem Tuch bedecken.
Hefeteig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Hefeteig gehen lassen

Während der Teig aufgeht, kannst Du die Lauch-Cashew-Masse vorbereiten.

Du brauchst 400 g Lauch.
(Das sind 1 bis 2 Stangen.)

Zuerst den Lauch gründlich waschen.

Ich mache es so:
Wurzeln abschneiden.
Lauchstange längs durchschneiden.
Unter fliessendem Wasser gut abspülen.

Lauch gründlich waschen

Lauch fein schneiden.

Lauch längs ein bis zwei Mal einschneiden.
Quer in sehr feine Streifen schneiden.

Lauch fein schneiden

Jetzt die Cashewcreme zubereiten.
Du brauchst dafür einen Standmixer.

Zutaten für vegane Cashewcreme - Cashews und Agar-Agar

120 g Cashewkerne in den Mixer geben.

Cashewkerne im Standmixer

2 TL Agar-Agar Pulver (pflanzliches Geliermittel) zufügen.

(2 TL Agar-Agar = 6 g)

Agar-Agar zufügen

300 ml Wasser zufügen

Wasser in den Mixer zufügen
Mixer zuschrauben

Cashews, Agar-Agar und Wasser im Mixer fein pürieren

Cashewkerne, Agar-Agar und Wassser im Standmixer pürieren
Ganz fein mixen
Fertig gemixte Cashewsahne

Es wird eine sahnige Flüssigkeit.
(Erstmal kurz zur Seite stellen, später geht es damit weiter.)

Jetzt das Backblech vorbereiten:

Ein Backblech mit etwas Olivenöl einpinseln.

(Oder mit Backpapier auslegen.)

Backblech mit Olivenöl einpinseln

Jetzt den Teig auf dem Backblech verteilen.

(Die Hände am besten vorher ganz leicht mit Olivenöl einölen. Dann klebt es nicht so.)

Mit der Hand oder mit einer Teigrolle.

Hefeteig auf Backblech verteilen

Der Teig kann auf dem Backblech noch etwas gehen, bis die Lauchmasse für den Belag fertig ist.
(10 Minuten oder auch länger)

50 g Olivenöl in einen Topf geben.

Olivenöl in Topf geben

400 g fein geschnittenen Lauch dazu

Fein geschnittenen Lauch zufügen

Den Lauch 15 Minuten dünsten.

Lauch dünsten

Backofen vorheizen auf 180°C (Umluft).

Jetzt die Cashewcreme kochen:
Die pürierte Cashew-Agar-Agar-Flüssigkeit in einen Topf geben.

Vegane Cashewsahne in einen Topf geben

Zum Kochen bringen.
Nicht zu heiß, es soll nicht anbrennen.

Mit einem Schneebesen rühren.

Wenn es kocht, die Hitze noch weiter reduzieren und 2 Minuten köcheln lassen.

Cashewcreme kochen

Es ergibt eine schöne cremige Massse (Cashewcreme).

Cremige vegane Cashewmasse

Jetzt den Lauch würzen:
50 g Hefeflocken

Lauch mit Hefeflocken würzen

2 EL Gemüsebrühepulver

Würzen mit Gemüsebrühepulver

Pfeffer

Lauchmasse abschmecken mit Pfeffer

Die Cashewcreme zum Lauch zufügen

Cashewcreme zur Lauch-Masse geben

Alles gut umrühren.
Fertig ist der Belag für den Lauchkuchen.

Vegane Lauch-Cashew-Masse

Die Lauch-Cashew-Masse auf dem Teig verteilen.

Lauch-Cashew-Masse auf den Teig geben
Masse auf dem Teig verteilen

Bei 180 Grad (Umluft) im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen.

Veganer Lauchkuchen im Backofen

ⓥ GUTEN APPETIT! ♥

👇 Für Dein Pinterest 👇

Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken

Veganer Lauchkuchen Pinterest

Schau Dir auch das »Rezeptvideo an.

Herzhafter veganer Lauchkuchen
Dieses Backblech ist 35 x 25 cm groß.
Für ein großes Backblech das Rezept verdoppeln.
 


Wie findest Du den veganen Lauchkuchen?

Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
Bitte schreib einen Kommentar.

Bitte empfehle das Rezept weiter auf Facebook oder mit WhatsApp.
Danke schön! ♥

Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen

[su_divider divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="6" margin="0"]

[su_button url="https://veggie-einhorn.de/rezepte/" style="flat" background="#e8000e" size="16" wide="yes" center="yes" radius="0" icon="icon: cutlery" desc="100 % vegan" title="Alle veganen Rezepte"]Zu allen Rezepten >> [/su_button]


Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Claudia meint

    Februar 13, 2023 at 9:35 pm

    Liebe Karen, das Rezept ist wirklich genial & raffiniert, dennoch einfach und mit wenigen Zutaten. Hab den Lauchkuchen gerade in den Backofen verfrachtet. Bist du auch auf Insta?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 14, 2023 at 8:37 am

      Liebe Claudia,
      vielen Dank! 🙏🙏🙏 Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😃😃😃
      Auf Instagram bin ich im Moment nicht mehr so oft.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕💕💕

      Antworten
  2. Nicole meint

    Februar 04, 2023 at 4:21 pm

    Liebe Karen,

    das Rezept für den Lauchkuchen ist absolut der Hammer und genial!!!
    Ich habe ihn im Büro hingestellt, jeder konnte sich ein Stück nehmen. Hatte ihn kalt serviert, am Vortag zubereitet. Der kam sooo gut an! War in Null komma nix weg. Kann man locker kalt essen. Hatte fertigen veganen Blätterteig vom Rewe besorgt. Hatte mich auch an der Backzeit vom Blätterteig orientiert, hat funktioniert. Und heute mache ich ihn mit Kürbis, Apfel und roter Zwiebel. Es schmeckt einfach fantastisch! Ebenso habe ich deinen veganen Möhrenkuchen gebacken, allerdings mit Mandeln, da ich keine gemahlenen Haselnüsse hatte. Ich habe 50 g weniger Zucker verwendet, er ist super saftig geworden. Wir haben bei der Arbeit Veganer und ich dachte mir, ok, dann essen jetzt mal alle vegan! Es kam auch bei den Männern sehr gut an!!! Toll diese Rezepte, vielen Dank!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 05, 2023 at 10:13 am

      Liebe Nicole,

      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏

      Ich freue mich riesig, dass Du den Lauchkuchen fürs Büro gebacken hast und er bei Deinen Kollegen gut angekommen ist. 😃😃😃
      Mit Kürbis, Apfel und roter Zwiebel klingt auch super lecker, vielen Dank für den Tipp!👍👍👍

      Wie schön, dass der vegane Möhrenkuchen Dir auch geschmeckt hat. 🥕🥕🥕

      Alles Liebe und viele Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  3. Nicole meint

    Januar 24, 2023 at 12:06 pm

    Ich habe einen veganen fertigen Blätterteig. Nun frage ich mich welche Backzeiten ich nehme? Die auf der Packung oder die aus dem Rezept?

    LG Nicole

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 24, 2023 at 1:56 pm

      Liebe Nicole,

      ich habe es selbst noch nicht mit veganem Blätterteig ausprobiert.

      Ich würde den Lauchkuchen mit Blätterteig ebenfalls 25 bis 30 Minuten backen.
      So wie bei diesem veganen Tomaten-Paprika-Blechkuchen (Rezept von Tante Fanny).
      Der ist mit Blätterteig und hat eine Backzeit von 25 bis 30 Minuten.

      Herzlichen Dank 💖💖💖 und liebe Grüße,
      Deine Karen 😃😃😃

      Antworten
  4. Krissi meint

    Dezember 21, 2022 at 11:03 am

    Hallo Karen,
    ich bin sehr gespannt auf den Lauchkuchen. Könnte man ihn auch schon einen Tag vorher vorbereiten? Isst man ihn warm oder kalt?
    LG
    Krissi

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 21, 2022 at 11:24 am

      Hallo Krissi,

      der Lauchkuchen ist perfekt zum Vorbereiten! 👍👍👍

      Ich habe ihn schon oft für Feiern vorbereitet und auch zu Feiern mitgenommen.
      Ich wärme ihn dann im Backofen nochmal auf.

      Aber ich habe ihn auch schon kalt gegessen, schmeckt auch lecker. 😃
      Meist serviere ich ihn aber warm.

      Herzlichen Dank und schöne Feiertage,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
  5. Ilona meint

    November 05, 2022 at 10:49 am

    Hallo liebe Karen,
    der vegane Lauchkuchen von dir schmeckt wirklich ganz wunderbar. Ich habe ihn jetzt 1 x gemacht und danach das Rezept gespeichert, weil er mir und auch meinem Mann (übrigens Fleischesser) super-gut geschmeckt hat. Deshalb werde ich ihn als Vorspeise (in kleine Stücke geschnitten) an den Weihnachtsfeiertagen, wo wir mit der ganzen Familie feiern, servieren.
    Ich bin immer glücklich, wenn ich rechtzeitig zu diesem Anlaß ein passendes Rezept finde und etwas Abwechslung in unseren veganen Speiseplan bringen kann.
    Nun werde ich auf deiner Seite weiterstöbern, denn sie ist - außer dem o.g. Rezept - neu für mich. Ich bin guter Dinge, dass ich noch mehr leckere vegane Mahlzeiten durch deine Anregungen kochen kann.

    Herzlichen Dank für deine Mühen. Liebe Grüße Ilona

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 06, 2022 at 8:55 am

      Liebe Ilona,
      vielen herzlichen Dank! 😍😍😍

      Ich freue mich riesig, dass der Lauchkuchen Dir und Deinem Mann gut schmeckt und Du den Lauchkuchen an Weihnachten für Deine Familie servieren möchtest.
      In kleine Stücke geschnitten als Vorspeise ist eine super Idee, danke schön! ❤️❤️❤️

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  6. Ulrike meint

    September 18, 2022 at 2:15 pm

    5 stars
    Gestern habe ich diesen leckeren herzhaften Kuchen gemacht, allerdings mit Mangold aus dem Garten, da der mal wegmusste. Hat prima geklappt, erst die Mangoldstiele angedünstet (die brauchen länger, ca. 5 Minuten), anschließend kurz die Blätter dazu, ansonsten alles wie gehabt. War ebenso lecker wie mit Lauch, was ich auch schon gemacht habe. Wie alle bisher probierten Rezepte auf dieser Seite problemlos nachzukochen. Liebe Dank für das Rezept und Deine viele Mühe, die Du Dir immer mit jedem Rezept gibst! Als nächstes werde ich das Gulasch und die Kartoffelklöße probieren, es naht schließlich langsam Weihnachten
    Herzliche Grüße von Ulrike‍♀️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 19, 2022 at 10:01 am

      Danke schön, liebe Ulrike! 😀

      Ich freue mich total, dass das Rezept auch mit Mangold gut schmeckt, das ist eine super Idee! ❤️❤️❤️

      Ich hoffe, das Gulasch und die Kartoffelklöße schmecken Dir auch.

      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  7. Petra meint

    Juli 25, 2022 at 2:30 pm

    5 stars
    Das Rezept hat alle 5 Sterne verdient!
    Es schmeckt superlecker und ist ganz einfach zu machen.
    Vielen lieben Dank dafür 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 26, 2022 at 6:09 am

      Liebe Petra,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt und der Lauchkuchen Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  8. Mandy meint

    Mai 04, 2022 at 7:53 pm

    Hallo Karen,
    Werde Dein Rezept am Wochenende ausprobieren u.bin schon ganz gespannt
    Durch was kann ich die Hefeflocken ersetzen? Sind sie zum Andicken?
    Liebe Grüße
    Mandy

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 04, 2022 at 8:40 pm

      Vielen Dank, liebe Mandy! ❤️❤️❤️

      Bei diesem Rezept empfehle ich die Hefeflocken nicht zu ersetzen und auch nicht wegzulassen.

      Sie sind wichtig für den Geschmack und die Konsistenz.

      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
      • Axel Menke meint

        Juni 07, 2022 at 2:55 am

        5 stars
        Das Rezept funktioniert einwandfrei. Ich lasse allerdings die gekörnte Gemüsebrühe weg und schmecke das Ganze lieber mit wenig Salz ab.

      • Karen Wilkening meint

        Juni 07, 2022 at 7:47 am

        Lieber Axel,
        vielen Dank! ❤️ 😀
        Ich freue mich total, dass das Rezept funktioniert hat. 😀 😀 😀
        Liebe Grüße,
        Deine Karen

  9. Suri meint

    März 26, 2022 at 1:51 pm

    5 stars
    Hallo Karen,
    Vielen Dank für das tolle Rezept! Es war super lecker und endlich mal etwas deftiges!
    Mit dir schmeckt Vegan
    Liebe Grüße Suri

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 26, 2022 at 8:36 pm

      Hallo Suri,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Schön dass Du das Rezept probiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  10. Sonja meint

    April 06, 2021 at 7:21 pm

    5 stars
    ...und wieder mal ein sooo leckeres Rezept von dir
    Der ganzen Familie hat es super gut geschmeckt!! Dankeschön!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 06, 2021 at 7:51 pm

      Liebe Sonja, herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich riesig, dass der Lauchkuchen bei Deiner Familie gut angekommen ist. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  11. Moni meint

    Dezember 31, 2020 at 3:15 pm

    5 stars
    Hallo Karen,
    Ich habe dein Rezept heute Mittag mit Blätterteig gemacht, weil ich den noch im Kühlschrank hatte. Es war supereinfach und superlecker!!
    Ich hatte kein Agar agar, aber es ging auch ohne
    Danke für das Rezept‍♀️
    Viele Grüße, Moni

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 31, 2020 at 3:28 pm

      Liebe Moni,
      dankeschön! ❤️❤️
      Das ist eine super Idee mit dem Blätterteig. Das geht einfach und schnell, das werde ich auch mal probieren. 🙂
      Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  12. Nicole meint

    Dezember 12, 2020 at 4:40 pm

    5 stars
    Hallo Karen,
    perfektes Essen bei diesem Schmuddelwetter!
    Lecker und herzhaft.
    Hab noch ein bisschen Räuchertofu zur Lauchmasse gegeben.

    Ich finde deine Rezepte klasse.
    Einfache Zutaten ohne Schnickschnack.

    Seitdem ich im Frühjahr auf der Suche nach veganem Biskuit deine Seite entdeckt habe, bin ich regelmäßig am Nachkochen und -backen.

    Deinen Lebkuchen vom Blech lieben alle und ich musste schon ganz oft das Rezept weitergeben.

    Viele Grüße
    Nicole

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 12, 2020 at 5:06 pm

      Liebe Nicole,
      vielen Dank! ❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen und gut ankommen. 🙂
      Super leckere Idee mit dem Räuchertofu, dankeschön!
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  13. Claudia meint

    Dezember 08, 2020 at 6:21 pm

    5 stars
    Ein tolles Rezept für alle Liebhaber der herzhaften Küche

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 08, 2020 at 6:44 pm

      Liebe Claudia
      dankeschön! ❤️ Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  14. Ute meint

    November 27, 2020 at 2:15 pm

    Hallo,
    wie viel vorher kann ich alles Zubereiten? Kann ich den Belag fertig machen und dann 2 Stunden stehen lassen? Und kann ich den Teig auch schon ausrollen und dann noch stehen lassen?
    Deine Seite ist übrigens super 🙂
    Liebe Grüße,
    Ute

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 27, 2020 at 2:22 pm

      Liebe Ute, dankeschön! ❤️

      Ja, Du kannst den Belag fertig machen und 2 Stunden stehen lassen.

      Den Teig kannst Du auch ausgerollt 2 Stunden stehen lassen.
      Den ausgerollten Teig mit einem feuchten Baumwoll-Küchenhandtuch bedecken, damit er nicht austrocknet.

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  15. Ulrika meint

    Oktober 01, 2020 at 9:35 am

    5 stars
    Megalecker!!!
    Habe ihn anstatt mit Lauch mit Zwiebeln als Zwiebelkuchen gemacht. Kam super an bei traditionellen Fleisch- Milch- und Käseessern.
    Man kann auch den Teig gegen einen fertigen Tarte-oder Blätterteig austauschen. Geht noch schneller und die meisten dieser Böden im Handel sind sowieso vegan.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 01, 2020 at 9:42 am

      Liebe Ulrika,

      herzlichen Dank für die guten Tipps. ❤️

      Super Idee mit den Zwiebeln statt Lauch! 🙂

      Auch die Idee mit dem Fertigteig-Boden ist total gut.

      Danke schön und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  16. Kerstin meint

    Mai 03, 2020 at 9:21 am

    5 stars
    Ich habe den Lauchkuchen jetzt schon öfter gemacht, finde ihn einfach so suuuper lecker.

    Zum Lauch gebe ich noch etwas Curry- und Knoblauchpulver und gare den Lauch vorher mit etwas Wasser in der Mikrowelle.
    So spare ich mir das Öl und es geht schnell und einfach. 😉

    Vielen Dank für das tolle Rezept und auch für deine echt super Website.

    Ich bin total begeistert von deinem klaren, strukturierten Aufbau und wie du an alle Kleinigkeiten denkst, die du als Infos noch mit einfließen lässt.

    Vielen Dank, dass du dir so viel Mühe machst.
    Ganz liebe Grüße Kerstin

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 03, 2020 at 9:34 am

      Liebe Kerstin,
      ganz herzlichen Dank! ❤️

      Ich freue mich sehr, dass der Lauchkuchen dir gut schmeckt. 🙂
      Danke für den Zubereitungstipp in der Mikrowelle und die Würzidee mit Curry und Knoblauchpulver.

      Ich bin total happy, dass die Website dir gefällt. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
    • Tanja meint

      August 21, 2020 at 7:16 pm

      5 stars
      Hi Karen,

      Ich bin erst seit kurzem von vegetarisch auf vegan umgestiegen.

      Probierte immer häufiger verschiedene vegane Rezepte ausm Netz.
      Leider konnten diese mich nicht wirklich beeindrucken, bis ich hier deinen Blog entdeckte.

      Und ich muss sagen, perfekt.
      Habe hier 3 Fleisch essende Kerle im Haus , die ich mit deinen Rezepten überzeugen konnte, dass vegan nicht nur Kaninchen Futter bedeutet, wie sie es darstellen.

      Freue mich immer wieder aufs neue, deine Rezepte hier zu verwirklichen, und neue zu entdecken.

      Bitte weiter so.

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        August 21, 2020 at 7:55 pm

        Liebe Tanja,
        vielen Dank für Deinen Kommentar. ❤️
        Ich freue mich riesig darüber. 🙂
        Es macht mich total froh, dass die Rezepte Euch überzeugen konnten.
        Das motiviert mich sehr, danke schön.
        Liebe Grüße,
        Deine Karen 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel
    Veganer Feuerwehrkuchen
  • Auflaufform mit veganem Mac and Cheese mit Pankomehl
    Vegane Mac and Cheese mit Panko
  • Vegane Pasta e fagioli
    Pasta e Fagioli (Italienisches Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen)
  • Veganes überbackenes Brot mit Baked Beans auf einem Teller
    Überbackenes Brot mit Baked Beans
  • Teller mit einem Stück veganer Linsenlasagne mit Zucchini
    Vegane Linsenlasagne mit Zucchini
  • Teller mit One Pot Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
    One-Pot-Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Schupfnudelpfanne vegan auf einem Teller
    Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn