0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)

Alle Bewertungen lesen

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

Öfter mal vegan von Christina Wiedemann ist ein veganes Kochbuch.

Veganes Kochbuch Öfter mal vegan
Öfter mal vegan von Christina Wiedemann

Christina Wiedemann ist Ernährungswissenschaftlerin (Diplom-Ökotropholgin) und Yoga-Lehrerin.

Ich habe das Buch im Veganuary bei Rossmann gekauft.

Veganes Kochbuch Öfter mal vegan im Regal bei Rossmann

Der Preis war super günstig:
Nur 6,99 Euro.

Regal bei Rossmann mit dem Kochbuch Öfter mal vegan
Veganes Kochbuch im Rossmann als Angebot im Veganuary

So sieht die Rückseite aus:

Rückseite des Buches Öfter mal vegan

An der Kasse bei Rossmann:
Außer dem Kochbuch habe ich noch Kurkuma und veganes Gemüsebrühe Pulver gekauft.

Das vegane Kochbuch Öfter mal vegan an der Kasse bei Rossmann

Das Buch gibt es auch im Buchhandel und ich habe es auch schon im Supermarkt gesehen (bei Edeka und bei Marktkauf).

Zwei verschiedene Cover des Kochbuches Öfter mal vegan

Dort sieht es anders aus, aber es sind die gleichen Rezepte.
(Gleiche Fotos, gleicher Inhalt.)

Der Preis ist 12 Euro.

Inhalts-verzeichnis des Buches

Öfter mal vegan enthält folgende Kapitel:

  1. Einleitung
  2. Quick & Easy
  3. Besonders herzhaft
  4. Immer schon vegan
  5. To Go
  6. Sweets

Am Ende enthält das Buch noch ein Rezeptverzeichnis.

Folgende Rezepte aus dem Buch habe ich bisher ausprobiert:

  1. Orientalisches Reispilaw mit gerösteten Nüssen

Einleitung

Die Einleitung von Öfter mal vegan enthält folgende Kapitel:

  1. Vegan mit Familie ist jetzt ganz leicht
  2. Wie erkenne ich vegane Lebensmittel?
  3. Komplett vegan – worauf muss ich achten?

Quick & Easy

Öfter mal vegan enthält folgende 8 Rezepte im Kapitel „Quick & Easy“.

(Die Rezepte sind easy. Aber nicht quick.)

  1. Gefüllte Avocado mit scharfer Cashew-Mayonnaise
  2. Bibimbap = Koreanische Gemüsebowl mit Sojahack
  3. Portobello-Burger
  4. Gefüllte Zucchini mit Quinoa und Tofu
  5. Maronensuppe mit Kichererbsen
  6. Massaman-Curry
  7. BBQ-Bohneneintopf mit Sour Cream und Mais-Chips
  8. Gnocchipfanne mit Tomaten und Pinienkernen

Besonders herzhaft

Öfter mal vegan enthält folgende 11 besonders herzhafte Rezepte:

  1. Spaghetti mit Bohnenbällchen und Mandel-Parmesan
  2. Linsenbällchen mit Rahmsauce und Kartoffelpüree
  3. Gemüse-Chili mit Bulgur
  4. Szegediner Jackfrucht-Gulasch mit Kartoffeln
  5. Kohlrabischnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat
  6. Vegane Pasta Carbonara
  7. Burger mit Linsenpatty und Coleslaw
  8. Chili Cheese Fries
  9. Kürbisrisotto mit Pistaziencrunch
  10. Mungobohnen-Fritters mit Mais und Paprika
  11. Gefüllte Paprika in Tomaten-Bohnen-Sauce

Immer schon vegan

Öfter mal vegan enthält folgende 10 Rezepte im Kapitel „Immer schon vegan“:

  1. Pasta e Ceci – Orechiette mit cremiger Kichererbsensauce
  2. Samosas mit Minz-Raita
  3. Falafel mit Spinatsalat
  4. Indisches Gemüse-Korma
  5. Linguine alla Puttanesca
  6. Gebratene Asia-Reisnudeln mit Knuspertofu und Erdnüssen
  7. Tagliatelle mit Mittelmeergemüse
  8. Kartoffel-Gratin mit Aubergine und Zucchini
  9. Orientalisches Reispilaw mit gerösteten Nüssen
  10. Spaghetti mit Pesto

To Go

Öfter mal vegan enthält folgende 11 To Go-Rezepte:

  1. Bánh mì mit Pulled Kräuterseitlingen
  2. Grüner Kartoffelsalat mit vielen Kräutern und Zitrusfrische
  3. Spanakopita – Griechische Spinatschnecke
  4. Tex-Mex-Bowl
  5. Blumenkohl-Wings mit Remoulade
  6. Sommerrollen mit Chili-Dip
  7. Pita mit Erbsenfalafel und Zitronen-Tahin-Dip
  8. Kartoffel-Möhren-Rösti mit Kräuterquark
  9. Pide mit Paprika-Hack-Füllung
  10. Kebap Greek Style mit Tofu-Feta und Zaziki
  11. Bauernstulle mit Pilzbacon

Sweets

Öfter mal vegan enthält folgende 10 süßen Rezepte:

  1. Zimt-Hefeblume
  2. Himbeer-Cheesecake
  3. Apfelkuchen mit Marzipanstreuseln
  4. Schoko-Brownies mit Mandeln
  5. Kaiserschmarrn mit Mandeln und Apfelmus
  6. Pflaumen-Crostata aus Vollkornmehl
  7. Apfel-Zimt-Waffeln mit Nougatcreme
  8. Bananen-Pancakes mit Ahornsirup
  9. Mousse au Chocolat
  10. Beeren-Kokos-Trifle

Abschließend enthält das Buch noch ein Rezeptverzeichnis.

Ausprobierte Rezepte aus dem Buch:

1. Orientalisches Reispilaw mit gerösteten Nüssen

Das orientalische Pilaw ist ein veganes Reisgericht mit Möhren, Champignons und Rosinen.

Orientalisches Reispilaw mit gerösteten Nüssen aus dem Buch Öfter Mal Vegan

Es ist gewürzt mit frischem Ingwer, Kurkumapulver, gemahlenem Koriander-Pulver und einer ganz kleinen Prise Zimt.

Nahaufnahme eines Tellers mit orientalischem Reispilaw mit gerösteten Nüssen
Orientalisches Reispilaw mit gerösteten Nüssen: Das vegane Pilaw mit Pilzen, Möhren und Rosinen ist sehr lecker und einfach zuzubereiten.
Ich habe die Möhren grob geraspelt statt sie in Scheiben zu schneiden. Im Rezept stand auch noch eine Gewürznelke, die habe ich weggelassen, weil ich keine hatte. Ansonsten alles nach Rezept gekocht. Das Gericht schmeckt sehr gut und ist super aromatisch, aber nicht zu intensiv gewürzt. Es werden geröstete Mandeln, Pistazien, Sonnenblumenkerne und Cashewkerne untergemischt - das schmeckt fantastisch. Ich habe dazu noch eine einfache vegane Joghurtsoße mit Zitronensaft und Olivenöl gemacht. Das hat sehr gut gepasst.
5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐

Bewertungen

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%
Bewertungen Veganes Kochbuch Öfter mal vegan

Bitte bewerte das Buch Öfter mal vegan.
Danke schön! ❤️


Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert