Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Blechkuchen

Veganer Butter-Zuckerkuchen mit Mandeln

16. Juni 2022 - Update 8. Apr. 2025/ Karen Wilkening

1.9K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Zucker-Butterkuchen vegan

Einfacher Blechkuchen mit Hefe und veganer Butter

Veganer Butter Zuckerkuchen
Veganer Butter Zuckerkuchen mit Hefeteig

Klassisches Rezept für einen veganen Butter-Zuckerkuchen - so lecker wie von Oma.
Die einfachsten Kuchen kommen oft am besten an.

Der beliebte Hefekuchen ist fluffig, saftig und sehr beliebt.

Drei Stücke veganer Butter-Zuckerkuchen vom Blech

Es ist ein ganz simples Rezept mit wenigen Zutaten.

Mit diesem Butterkuchen liegst Du immer richtig.

Zutaten:

Zutaten für veganen Butter-Zuckerkuchen
Ein Stück veganer Butter-Zuckerkuchen aus Hefeteig
Kuchenplatte mit acht Stücken veganem Butter-Zuckerkuchen

Die einfachsten Kuchen sind oft die besten.
Der vegane Butter-Zuckerkuchen kommt immer gut an.

Ein Stück veganer Butter-Zuckerkuchen auf einem Kuchenteller

Der Kuchen schmeckt frisch am besten. Du kannst ihn auch sehr gut einfrieren.

Veganer Butter-Zuckerkuchen mit Mandeln

Veganer Butter Zuckerkuchen mit Mandeln

Gericht: Backen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 3 Stunden Std.
Portionen: 1 großes Backofenblech
Autor: Karen Wilkening
Ein ganz einfacher, sehr beliebter Kuchen. Der Hefekuchen ohne Ei ist fluffig und saftig. Er kommt immer sehr gut an.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
  • 125 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g
  • 275 g Vegane Milch
  • 100 g Vegane Butter
  • ½ Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • ½ TL Salz 4 g

Belag

  • 100 g Vegane Butter
  • 100 g Mandelblättchen = gehobelte Mandeln
  • 125 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g

Anleitung

Veganer Hefeteig

  • 100 g vegane Butter ganz leicht erwärmen.
    In einem kleinen Topf ganz leicht erwärmen oder ganz kurz in die Mikrowelle stellen.
    (Die vegane Butter soll weich sein, aber nicht heiß.
    Nur warm genug, dass sie sich gut im Teig verteilt.)
  • Trockene Zutaten in einer Rührschüssel mischen:
    500 g Mehl
    125 g Zucker
    2 Päckchen Vanillezucker
    0,5 TL Salz (4 g)
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
    (Wenn Du Trockenhefe verwendest:
    Auch jetzt mit untermischen.
    Du brauchst 1 Päckchen = 7 g.)
  • Zu den gut vermischten trockenen Zutaten zufügen:
    100 g ganz leicht erwärmte vegane Butter
    275 g vegane Milch
    0,5 Würfel Hefe (= 21 g)
  • Den Teig kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers, mit einer Küchenmaschine oder mit den Händen.
    10 Minuten kneten.
    Kein zusätzliches Mehl zufügen, sonst wird der Teig zu trocken. Einfach schön weiterkneten.

Teig gehen lassen

  • Die Schüssel mit einem Deckel, mit Frischhaltefolie oder mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken.
    (Der Teig darf nicht austrocknen.)
  • Die Schüssel bei Zimmertemperatur oder an einem leicht warmen Ort stehen lassen.
    Zum Beispiel im ganz leicht vorgeheizten und dann ausgeschalteten Backofen (ca. 30 °C).
  • Den Teig mindestens 1 bis 2 Stunden gehen lassen.
    Länger geht auch, bis zu 3 bis 4 Stunden.
    (Nicht länger als 3 bis 4 Stunden.)
  • Wenn sich der Teig verdoppelt hat, ist er backfertig.

Teig auf das Backblech geben

  • Ein großes, tiefes Ofenbackblech (das zum Backofen dazu gehört) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Den gut aufgegangenen Hefeteig ganz leicht mit Mehl bestreuen.
    Auf die Hände und die Arbeitsfl#che auch etwas Mehl geben.
    Den Teig mit den Händen nochmal ganz kurz durchkneten.
    Der Teig soll eine glatte Kugel sein und nicht klebrig.
    (Aber nicht zu viel Mehl zufügen. So wenig wie möglich, sonst wird der Teig zu trocken.)
  • Den Teig auf das Backblech geben und ausrollen.
    Das geht am besten mit einem kleinen Teigroller.
    (Du kannst den Teig aber auch mit den Händen auf dem Blech verteilen.)
  • Der Teig muss jetzt auf dem Blech nochmal gehen.
    Dabei soll er nicht austrocknen.
    Mit Frischhaltefolie bedecken.
  • Nochmal 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
    (Bei Zimmertemperatur oder im ganz leicht vorgeheizten und dann ausgeschalteten Backofen.)

Belag

  • 100 g kalte vegane Butter in kleine Würfelchen schneiden.
  • Die veganen Butterwürfelchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht reindrücken.
  • Dann 100 g Mandelblättchen (gehobelte Mandeln) darüber streuen.
  • 125 g Zucker mit 2 Päckchen Vanillinzucker vermischen.
  • Die Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig verteilen.
    Mit einem Esslöffel oder mit der Hand streuen.
  • Jetzt den Ofen auf 200 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
  • Während der Ofen vorheizt, kann der Teig auf dem Blech mit der veganen Butter, Mandeln und Zucker drauf nochmal 15 Minuten bei Zimmertemperatur schön aufgehen.
    Dabei wieder mit der Frischhaltefolie bedecken.
    Dadurch wird der Kuchen schön fluffig.
    Der Teig soll keine Zugluft bekommen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene für 18 bis 20 Minuten backen.
    Der Kuchen soll goldbraun werden.

Guten Appetit!

Der Kuchen schmeckt frisch am besten. Du kannst ihn auch sehr gut einfrieren.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegane Blechkuchen
  • Vegane Kuchenrezepte

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr veganes Hefegebäck:

  • Vegane Zimtschnecken mit Glasur in einer Auflaufform
    Vegane Zimtschnecken
  • Vegane Mohnschnecken in Auflaufform
    Vegane Mohnschnecken
  • Vegane Marzipan-Hefeschnecken mit Rosinen
    Vegane Marzipan-Rosinenschnecken
  • Teller mit einem veganen Streuseltaler mit Johannisbeeren
    Vegane Streuseltaler mit Johannisbeeren

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

1.9K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,95 from 19 votes (9 ratings without comment)
  1. Jan meint

    März 02, 2025 at 6:29 pm

    5 Sterne
    Ich war Anfangs etwas unsicher, da der Teig, auf dem Blech nicht wirklich aufging. Nach dem Backen war der Kuchen sehr fluffig, luftig und lecker. Ein schönes Rezept

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 03, 2025 at 8:40 am

      Danke schön, lieber Jan! 😃😃😃 Wie schön, dass der Kuchen gut geworden ist und Dir geschmeckt hat.

      Antworten
  2. Lisa meint

    Oktober 27, 2024 at 9:01 pm

    5 Sterne
    Ich bin keine erfahrene Hefeteig-Bäckerin, aber dieser Kuchen hat super funktioniert. Er kam auch super an!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 28, 2024 at 10:17 am

      Liebe Lisa,
      vielen Dank! 🩷🙏🩷 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist und auch gut angekommen ist.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🤗💕

      Antworten
  3. Helga meint

    August 29, 2024 at 5:49 pm

    5 Sterne
    Ich bin begeistert, was für ein saftiger und fluffiger Kuchen! Wie früher als ich klein war bei meiner Oma.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 30, 2024 at 8:57 pm

      Danke schön, liebe Helga! 💕😍 Das freut mich sehr.

      Antworten
  4. Sandra meint

    Juli 11, 2024 at 1:14 pm

    5 Sterne
    Dieser Kuchen ist so einfach und trotzdem so lecker! Ich backe ihn immer wieder gerne, und er schmeckt allen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 12, 2024 at 12:11 pm

      Vielen Dank, liebe Sandra! 💗💐💗

      Antworten
  5. Gabriela meint

    April 18, 2024 at 5:17 pm

    5 Sterne
    Er ist super gut aufgegangen und nicht trocken geworden. Der Kuchen schmeckt ganz prima!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 19, 2024 at 7:57 am

      Herzlichen Dank, liebe Gabriela! ❤️💕💐

      Antworten
  6. Susann meint

    März 05, 2024 at 8:50 pm

    5 Sterne
    Der Kuchen ist wirklich sehr gut! Ich habe ihn schon ganz oft für die unterschiedlichsten Feiern gebacken und er ist immer sehr beliebt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 06, 2024 at 2:21 pm

      Herzlichen Dank, liebe Susann! ❤️🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen auf den Feiern gut angekommen ist.

      Antworten
  7. Nadine meint

    Oktober 01, 2023 at 8:21 pm

    5 Sterne
    Alles ist immer sehr gut beschrieben bei den Rezepten. Das macht es so einfach, danke dafür!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 02, 2023 at 6:24 am

      Vielen Dank, liebe Nadine!😍🤗 Wie schön, dass die Rezepte Dir gefallen. ❤️💕 Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
  8. Maike meint

    September 04, 2023 at 4:06 pm

    5 Sterne
    Das ist der beste Kuchen, den ich je gemacht habe. Werde ich immer wieder backen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 04, 2023 at 5:10 pm

      Danke schön, liebe Maike! 😃🤗
      Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir gut schmeckt und Du ihn wieder backen möchtest. 💕❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😃😍

      Antworten
  9. Tanja und Torsten meint

    August 14, 2023 at 5:38 pm

    5 Sterne
    Das ist ein ganz toller Kuchen. Einfach und lecker ohne Gedöns! Einfach nur lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 15, 2023 at 5:32 am

      Hallo Tanja und Torsten,
      vielen Dank! 😃💕 Wie schön, dass der vegane Kuchen Euch schmeckt!
      Liebe Grüße,
      Eure Karen 🌱🦄

      Antworten
  10. Fabienne meint

    Januar 12, 2023 at 10:56 pm

    5 Sterne
    Ein großartiges und total einfaches Rezept, ich bin echt begeistert. Der Teig wollte erst nicht recht aufgehen (Trockenhefe) aber am Ende hat's doch wunderbar funktioniert. Für den Belag brauchte ich etwas weniger Butter und Zucker als angegeben, ist auf jeden Fall köstlich:)

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 13, 2023 at 7:35 am

      Danke schön, liebe Fabienne! 💖💖💖
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und der Kuchen Dir geschmeckt hat. 😃😃😃
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😍😍😍

      Antworten
Zucker-Butterkuchen vegan
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Zucker-Butterkuchen vegan
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.