Einfacher Blechkuchen mit Hefe und veganer Butter
Klassisches Rezept für einen veganen Butter-Zuckerkuchen - so lecker wie von Oma.
Die einfachsten Kuchen kommen oft am besten an.
Der beliebte Hefekuchen ist fluffig, saftig und sehr beliebt.
Es ist ein ganz simples Rezept mit wenigen Zutaten.
Mit diesem Kuchen liegst Du immer richtig.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Inhalt
- 🌱 Zutaten
- 👉 REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT - 📌 Benötigte Küchenhelfer
- 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- 😃 Kommentare
👍 Der Butter-Zuckerkuchen mit Mandeln ist:
🌱 Zutaten
Für ein großes Ofen-Backblech brauchst Du:
Veganer Hefeteig:
Belag:
REZEPT
So wird's gemacht:
Für ein großes Ofenbackblech
(Blech das zum Ofen dazu gehört)
Veganer Hefeteig
- 100 g vegane Butter ganz leicht erwärmen.
- In einem kleinen Topf ganz leicht erwärmen oder ganz kurz in die Mikrowelle stellen.
👉 Die vegane Butter soll weich sein, aber nicht heiß.
Nur warm genug, dass sie sich gut im Teig verteilt.
- Trockene Zutaten in einer Rührschüssel mischen:
- 500 g Mehl
- 125 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
👉 Falls Du Trockenhefe verwendest:
Auch jetzt mit untermischen.
Du brauchst 1 Päckchen = 7 g.
- Dann die feuchten Zutaten zufügen:
- 100 g ganz leicht erwärmte vegane Butter
- 275 g vegane Milch
- ein halber Würfel Hefe
(= 21 g)
(Außer Du verwendest Trockenhefe.)
- Den Teig mit den Knethaken eines Handmixers, mit einer Küchenmaschine oder mit den Händen 3 Minuten kneten.
- Dann kommt das Salz dazu:
- Einen halben Teelöffel Salz zufügen
- (= 4 g)
- Dann noch 7 Minuten weiter kneten.
- (Also insgesamt 10 Minuten kneten.)
- Dabei wird der Teig schön glatt und elastisch und klebt nicht mehr.
- Der Teig löst sich von der Schüssel und bildet eine Kugel.
👉 Jetzt kein zusätzliches Mehl zufügen, sonst wird der Teig zu trocken.
Teig gehen lassen
- Die Schüssel mit einem Deckel, mit Frischhaltefolie oder mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken.
- (Der Teig darf nicht austrocknen.)
- Die Schüssel bei Zimmertemperatur oder an einem leicht warmen Ort stehen lassen.
👉 Zum Beispiel im ganz leicht vorgeheizten und dann ausgeschalteten Backofen (ca. 30 °C).
Du kannst das Licht im Ofen anlassen, das erzeugt genug Wärme.
- Den Teig mindestens 1 bis 2 Stunden gehen lassen.
- Länger geht auch, bis zu 3 bis 4 Stunden.
- (Nicht länger als 3 bis 4 Stunden.)
- Wenn sich der Teig verdoppelt hat, ist er backfertig.
Teig auf das Backblech geben
- Ein großes, tiefes Ofenbackblech (das zum Backofen dazu gehört) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen.
- Den gut aufgegangenen Hefeteig ganz leicht mit Mehl bestreuen.
- Auf die Hände auch etwas Mehl geben und den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben.
👉 Aber nicht zu viel Mehl zufügen.
So wenig wie möglich und nötig, sonst wird der Teig zu trocken.
- Teig mit den Händen nochmal ganz kurz durchkneten.
- Der Teig soll eine glatte Kugel sein und nicht klebrig.
- Den Teig auf das Backblech geben und ausrollen.
- Das geht am besten mit einem kleinen Teigroller.
👉 Du kannst den Teig aber auch mit den Händen auf dem Blech verteilen.
- Der ausgerollte Teig muss jetzt auf dem Blech nochmal gehen.
- Dabei soll er nicht austrocknen.
- Du kannst den Teig mit einer Sprühflasche leicht mit ganz wenig Wasser besprühen.
- (Oder mit einem feuchten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie bedecken.)
- Nochmal 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
- (Bei Zimmertemperatur oder im ganz leicht vorgeheizten und dann ausgeschalteten Backofen.)
- Jetzt ist der Teig auf dem Blech schön dick und fluffig.
- Mit dem Daumen ca. 40 Vertiefungen in den Teig drücken.
- Gleichmäßig verteilt.
- Ca. 5 cm Abstand zwischen den Vertiefungen
Belag
- 150 g kalte vegane Butter in ca. 40 kleine Würfelchen schneiden.
- Ca. 3 g bis 4 g pro Stück.
- Die veganen Butterwürfelchen gleichmäßig in die Vertiefungen des Teiges verteilen.
👉 Jetzt eventuell nochmal GANZ LEICHT mit Wasser besprühen, wenn Du eine Sprühflasche hast.
Nicht zu viel!
Kannst Du auch weglassen.
- Dann 100 g Mandelblättchen (= gehobelte Mandeln) darüber streuen.
- 175 g Zucker mit 2 Päckchen Vanillinzucker vermischen.
- Die Mischung gleichmäßig über den Teig verteilen.
👉 Mit einem Esslöffel oder mit der Hand streuen.
Oder mit einem Sieb darüber sieben.
- Jetzt den Ofen auf 200 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Während der Ofen vorheizt, kann der Teig auf dem Blech mit der veganen Butter, Mandeln und Zucker drauf nochmal 15 Minuten bei Zimmertemperatur schön aufgehen.
- Dadurch wird der Kuchen schön fluffig.
- Der Teig soll keine Zugluft bekommen.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene für 18 bis 20 Minuten backen.
- Der Kuchen soll goldbraun werden.
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
Die einfachsten Kuchen sind oft die besten.
Der vegane Butter-Zuckerkuchen kommt immer gut an.
Der Kuchen schmeckt frisch am besten. Du kannst ihn auch sehr gut einfrieren.
❤️ Beliebtes veganes Hefegebäck:
- Veganer Hefezopf
- Veganer Zwetschgenkuchen vom Blech
- Veganer Bienenstich
- Veganer Nutella Babka
- Vegane Zimtschnecken
👍 Schon probiert?
😃 Wie findest Du den veganen Butter-Zuckerkuchen mit Mandeln ?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👍 Schon probiert?
📌 Benötigte Küchenhelfer
Für den veganen Butter-Zuckerkuchen brauchst Du:
- Großes, tiefes Ofenbackblech
(Blech, das zum Ofen dazu gehört) - Backpapier
- Kleiner Topf zum Erwärmen der veganen Butter
(oder Gefäß für die Mikrowelle)
- Rührschüssel für den Teig
- Handmixer mit Rührhaken
oder eine Küchenmaschine zum Kneten
- Deckel für die Schüssel, Küchenhandtuch aus Baumwolle oder Frischhaltefolie zum Bedecken der Schüssel, während der Teig geht
- Nützlich:
Kleiner Teigroller zum Ausrollen des Teiges auf dem Blech
- Nützlich:
Sprühflasche aus Glas zum Besprühen des Teiges mit Wasser
- Messer und Schneidebrett zum Würfeln der veganen Butter
- Nützlich:
Küchensieb zum Verteilen des Zuckers auf dem Kuchen
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
👍 Weitere Rezepte - genauso gut!
- Veganer Erdbeer Blaubeer Kuchen mit Vanillepudding
- Veganer Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
- Einfacher veganer Rhabarber Kuchen vom Blech mit Streuseln
- Einfacher veganer Rhabarber Streuselkuchen
- Veganer Feuerwehrkuchen
- Veganes Oreo Bananenbrot
- Einfacher Apfelkuchen mit veganer Butter
- Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
- Veganer dunkler Obstboden
- Schnellster Kirsch Streuselkuchen (Sehr einfach)
- Einfacher veganer Fantakuchen aus der Kastenform
- Einfachster veganer Apfelkuchen vom Blech
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Veganer Butter Zuckerkuchen mit Mandeln
Zutaten
Hefeteig
500 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
125 g Zucker
275 g Vegane Milch
100 g Vegane Butter
½ TL Salz 4 g
Belag
150 g Vegane Butter
175 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g
Anleitungen
Veganer Hefeteig
- 100 g vegane Butter ganz leicht erwärmen.In einem kleinen Topf ganz leicht erwärmen oder ganz kurz in die Mikrowelle stellen.(Die vegane Butter soll weich sein, aber nicht heiß.Nur warm genug, dass sie sich gut im Teig verteilt.)https://veggie-einhorn.de/lebensmittel/vegane-milch/
- Trockene Zutaten in einer Rührschüssel mischen:500 g Mehl125 g Zucker2 Päckchen Vanillinzucker
- Die trockenen Zutaten gut vermischen.(Wenn Du Trockenhefe verwendest:Auch jetzt mit untermischen. Du brauchst 1 Päckchen = 7 g.)
- Dann die feuchten Zutaten zufügen:100 g ganz leicht erwärmte vegane Butter275 g vegane Milch0,5 Würfel Hefe (= 21 g)
- Den Teig kneten.Mit den Knethaken eines Handmixers, mit einer Küchenmaschine oder mit den Händen.3 Minuten kneten.
- Nach den ersten 3 Minuten kneten kommt das Salz dazu:0,5 TL Salz zufügen (= 4 g)
- Dann noch 7 Minuten weiter kneten.(Also insgesamt 10 Minuten kneten.)Dabei wird der Teig schön glatt und elastisch und klebt nicht mehr.Der Teig löst sich von der Schüssel und bildet eine Kugel.Kein zusätzliches Mehl zufügen, sonst wird der Teig zu trocken. Einfach schön weiterkneten.
Teig gehen lassen
- Die Schüssel mit einem Deckel, mit Frischhaltefolie oder mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken.(Der Teig darf nicht austrocknen.)
- Die Schüssel bei Zimmertemperatur oder an einem leicht warmen Ort stehen lassen. Zum Beispiel im ganz leicht vorgeheizten und dann ausgeschalteten Backofen (ca. 30 °C).
- Den Teig mindestens 1 bis 2 Stunden gehen lassen.Länger geht auch, bis zu 3 bis 4 Stunden.(Nicht länger als 3 bis 4 Stunden.)
- Wenn sich der Teig verdoppelt hat, ist er backfertig.
Teig auf das Backblech geben
- Ein großes, tiefes Ofenbackblech (das zum Backofen dazu gehört) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Den gut aufgegangenen Hefeteig ganz leicht mit Mehl bestreuen.Auf die Hände auch etwas Mehl geben und den Teig mit den Händen nochmal ganz kurz durchkneten.Der Teig soll eine glatte Kugel sein und nicht klebrig.(Aber nicht zu viel Mehl zufügen. So wenig wie möglich, sonst wird der Teig zu trocken.)
- Den Teig auf das Backblech geben und ausrollen.Das geht am besten mit einem kleinen Teigroller.(Du kannst den Teig aber auch mit den Händen auf dem Blech verteilen.)
- Der Teig muss jetzt auf dem Blech nochmal gehen.Dabei soll er nicht austrocknen.Du kannst den Teig mit einer Sprühflasche leicht mit ganz wenig Wasser besprühen.(Oder mit einem feuchten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie bedecken.)
- Nochmal 20 bis 30 Minuten gehen lassen. (Bei Zimmertemperatur oder im ganz leicht vorgeheizten und dann ausgeschalteten Backofen.)
- Jetzt ist der Teig auf dem Blech schön dick und fluffig.Mit dem Daumen ca. 40 Vertiefungen in den Teig drücken.Gleichmäßig verteilt.Ca. 5 cm Abstand zwischen den Vertiefungen.
Belag
- 150 g kalte vegane Butter in ca. 40 kleine Würfelchen schneiden. Ca. 3 g bis 4 g pro Stück.
- Die veganen Butterwürfelchen gleichmäßig in die Vertiefungen des Teiges verteilen.
- (Jetzt eventuell nochmal ganz leicht mit Wasser besprühen, wenn Du eine Sprühflasche hast. Nicht zu viel! Kannst Du auch weglassen.)
- Dann 100 g Mandelblättchen (gehobelte Mandeln) darüber streuen.
- 175 g Zucker mit 2 Päckchen Vanillinzucker vermischen.
- Die Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig verteilen.Mit einem Esslöffel oder mit der Hand streuen. Oder mit einem Sieb darüber sieben.
- Jetzt den Ofen auf 200 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.Während der Ofen vorheizt, kann der Teig auf dem Blech mit der veganen Butter, Mandeln und Zucker drauf nochmal 15 Minuten bei Zimmertemperatur schön aufgehen.Dadurch wird der Kuchen schön fluffig.Der Teig soll keine Zugluft bekommen.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene für 18 bis 20 Minuten backen.Der Kuchen soll goldbraun werden.
Guten Appetit!
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
- Vegane Schokomuffins mit Himbeeren
- Veganes Spritzgebäck mit Mandeln
- Einfacher veganer Johannisbeerkuchen mit Pudding
- Veganer Erdbeerkuchen vom Blech
- Vegane Donauwelle
- Veganer Käsekuchen mit Erdbeeren
- Der beste vegane Karottenkuchen
- Vegane amerikanische Pancakes mit Ei Ersatz
- Grundrezept für Rührkuchen mit Eiersatz und veganer Butter
- Veganer Käsekuchen ohne Soja (Mit Kokosjoghurt)
- Vegane Muffins mit Schokotropfen
- Schneller veganer Schoko Blechkuchen
Maike meint
Das ist der beste Kuchen, den ich je gemacht habe. Werde ich immer wieder backen.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Maike! 😃🤗
Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir gut schmeckt und Du ihn wieder backen möchtest. 💕❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😃😍
Tanja und Torsten meint
Das ist ein ganz toller Kuchen. Einfach und lecker ohne Gedöns! Einfach nur lecker!
Karen Wilkening meint
Hallo Tanja und Torsten,
vielen Dank! 😃💕 Wie schön, dass der vegane Kuchen Euch schmeckt!
Liebe Grüße,
Eure Karen 🌱🦄
Fabienne meint
Ein großartiges und total einfaches Rezept, ich bin echt begeistert. Der Teig wollte erst nicht recht aufgehen (Trockenhefe) aber am Ende hat's doch wunderbar funktioniert. Für den Belag brauchte ich etwas weniger Butter und Zucker als angegeben, ist auf jeden Fall köstlich:)
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Fabienne! 💖💖💖
Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und der Kuchen Dir geschmeckt hat. 😃😃😃
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😍😍😍