Mit Hefeteig und veganer Buttercreme

Ein angeschnittener veganer Bienenstich auf einer runden Kuchenplatte aus Glas.

Sehr gutes Rezept für einen klassischen Bienenstich mit Hefeteig und veganer Buttercreme.

Oben drauf eine sehr leckere Mandeldecke.

Der Bienenstich aus der runden Springform ist ziemlich einfach zu backen. Es ist alles ganz genau erklärt.

Den Bienenstich kannst Du auch sehr gut vorbereiten.

Ein Stück veganer Bienenstich auf einem Kuchenteller, im Hintergrund der angeschnittene Kuchen.

👍 Der Bienenstich ist:

  • vegan
  • ohne Ei, ohne Milch und ohne Butter
  • super lecker
  • sehr beliebt

Zutaten:

Zutaten für veganen Bienenstich

Der Pudding gelingt am besten mit Sojamilch oder Vanille-Sojamilch.

Verwendete Produkte:

Sojadrink Vanille, Alsan-S Margarine, Weizenmehl Type 405, Alpro Cooking Soja Cuisine, Zucker
1. Vanille Sojamilch | 2. vegane Butter | 3. Mehl | 4. Soja Cuisine | 5. Zucker
Gehobelte Mandeln, Vanillezucker, Trockenhefe, Vanille Puddingpulver
1. Gehobelte Mandelblättchen | 2. Vanillezucker | 3. Trockenhefe | 4. Vanillepudding Pulver
Ein veganer Bienenstich auf einer Tortenplatte.

Veganer Bienenstich mit veganer Buttercreme

4,95 von 38 Bewertungen
Klassischer Bienenstich mit Hefeteig. Super lecker gefüllt mit veganer Buttercreme. Sehr beliebt bei Gästen, kommt immer sehr gut an.
Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden
Portionen: 1 Kuchen (26 cm Springform)

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten
 

Hefeteig
  • 250 g Weizenmehl 405 oder 550
  • ½ Päckchen Trockenhefe oder ¼ Würfel frische Hefe
  • 125 g Vanille-Sojamilch = 125 ml
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g vegane Butter
Vegane Buttercreme
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 400 g Vanille-Sojamilch = 400 ml (Der Pudding gelingt am besten mit Sojamilch oder Vanille-Sojamilch.)
  • 100 g vegane Butter
Mandelbelag
  • 90 g vegane Butter
  • 90 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 g Salz
  • 40 g Soja Cuisine oder Hafer Cuisine
  • 150 g Mandelblättchen = gehobelte Mandeln

Anleitung
 

Hefeteig vorbereiten
  • 125 g Vanille-Sojamilch und 50 g vegane Butter ganz leicht erwärmen.
    (In einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle.)
    Nicht heiß!
    Nur lauwarm.
  • In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:
    250 g Weizenmehl
    ½ Päckchen Trockenhefe (oder ¼ Würfel frische Hefe)
    50 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
  • Gut vermischen.
  • Dann die lauwarme Vanillesojamilch-Margarine-Mischung zu den trockenen Zutaten zufügen.
  • 10 Minuten kneten.
    (Mit den Knethaken eines Handmixers, mit einer Küchenmaschine oder mit der Hand kneten.)
  • Die Schüssel mit dem Hefeteig mit einem feuchten Küchenhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
    (Der Teig darf nicht austrocknen.)
  • Den Teig mindestens eine Stunde gehen lassen.
    Am besten 2 Stunden.
    (Der Teig soll sich ungefähr verdoppeln.)
  • Eine Springform (26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen und am Rand mit Margarine einfetten.
  • Den Hefeteig in die Springform geben und gleichmäßig verteilen.
    (Mit den Händen den Teig zu einem Boden andrücken.)
  • Die Springform mit dem Hefeteig drin mit einem feuchten Küchenhandtuch oder mit Frischhaltefolie abdecken.
    Der Teig darf nicht austrocknen.
    Du kannst den Teig auch ganz leicht mit Wasser besprühen (nicht zu viel).
  • Den Teig in der Springform nochmal eine Stunde gehen lassen.
    (Oder auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. So kannst Du den Teig super einen Tag vorher vorbereiten und dann am nächsten Tag backen.)
Vegane Buttercreme
  • Die vegane Buttercreme rechtzeitig vorbereiten, denn der Pudding braucht Zeit zum abkühlen.
    (Kannst Du auch gut am Vortag vorbereiten)
    Der Pudding gelingt am besten mit Sojamilch (z.B. Vanille-Sojamilch).
  • In einer kleinen Schale mischen:
    1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g)
    50 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
  • 400 g Vanille-Sojamilch abmessen.
    6 EL davon zu der Puddingpulver-Zucker-Mischung geben und glatt rühren.
  • Die restliche Vanillesojamilch in einem kleinen Topf erhitzen.
  • Wenn die Vanillesojamilch kocht, den Topf kurz vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Den Topf wieder auf den Herd stellen und den Pudding eine Minute kochen.
  • Dann in eine Schüssel gießen.
    Ein Stück Frischhaltefolie direkt auf den heißen Pudding legen, damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet.
    (Oder den Pudding beim Abkühlen sehr oft umrühren, damit sich keine Haut bildet.)
  • Den Vanillepudding vollständig abkühlen lassen.
  • 100 g vegane Butter in eine Rührschüssel geben.
    Bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit die Margarine schön weich wird.
    (Während der Pudding abkühlt)
  • Wenn der Pudding kalt ist und die Margarine weich:
    Mit den Rührhaken eines Handmixers die Margarine durchmixen.
    Dann mit einem Esslöffel nach und nach den Pudding zufügen und weiter mixen.
Mandelbelag
  • In einen kleinen Topf geben:
    90 g vegane Butter
    90 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    1 g Salz
    40 g Sojasahne (Soja Cuisine oder Hafer Cuisine)
  • Erhitzen und ganz kurz aufkochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  • Dann 150 g Mandelblättchen (gehobelte Mandeln) unterrühren.
  • Die Mischung abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist.
Backen
  • Den Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Die Mandelmasse auf dem Hefeteig in der Springform verteilen und glatt streichen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 25 Minuten backen.
  • Den Kuchen in der Springform ganz auskühlen lassen.
Füllen und fertig stellen
  • Am Rand mit einem Messer vorsichtig den Kuchen von der Form lösen.
  • Kuchen auf eine Tortenplatte legen.
  • Mit einem großen Messer in der Mitte waagerecht durchschneiden.
  • Auf die untere Hälfte die vegane Buttercreme geben.
    Gleichmäßig verteilen.
  • Dann die obere Hälfte darauf setzen.
  • Den fertigen Bienenstich mindestens 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    (Schmeckt auch am nächsten Tag noch gut.)

Nährwerte

Nährwertangaben
Veganer Bienenstich mit veganer Buttercreme
Portionsgröße
 
1 Stück 102,5 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
402
% RM*
Fett
 
24
g
37
%
gesättigte Fettsäuren
 
8.5
g
43
%
Kohlenhydrate
 
38.7
g
13
%
Zucker
 
20.7
g
23
%
Eiweiß
 
6.2
g
12
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Der Pudding gelingt am besten mit Sojamilch

Hafermilch und auch andere Pflanzenmilch enthält oft stärkespaltende Enzyme.

Die Enzyme lösen die Stärke des Puddingpulvers auf.

Der Pudding wird mit Hafermilch nicht richtig fest.

👉 Der Pudding gelingt am besten mit Sojamilch.
(Ich nehme am liebsten Vanille-Sojamilch.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,95 from 38 votes (13 ratings without comment)

67 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Das Rezept ist der Wahnsinn und mir hat der Kuchen am nächsten Tag (nach einer Nacht im Kühlschrank) SOOO gut geschmeckt! Vielen Dank 🩷