Vegane Soja Bolognese

Der italienische Klassiker in der veganen Variante

Bolognese Sauce mit feinen Soja Schnetzeln (Sojagranulat) und leckerem Gemüse.

Vegane Bolognese mit Sojagranulat und Spaghetti, angerichtet auf einem weißen Teller, garniert mit frischen Basilikumblättern.

Zwiebeln, Möhren und etwas Sellerie werden schön angebraten für ein tolles Aroma.

Das Soja Geschnetzelte ist eine vegane Hackfleisch Alternative.
Es wird gut gewürzt mit Rotwein, Sojasoße und Tomatenmark.

Eine Nahaufnahme von veganer Bolognese mit Sojagranulat und Spaghetti, eingerollt auf einer Gabel, garniert mit frischem Basilikum im Hintergrund.

Gewürze wie Basilikum, Thymian und Oregano runden die Soße perfekt ab.

Die Tomatensoße ist super lecker mit Nudeln als Spaghetti Bolognese.

Dazu passt vegane Parmesan-Alternative.

Ein Teller vegane Bolognese mit Sojagranulat und Spaghetti, garniert mit frischem Basilikum, mit Besteck und einem Glas Wasser im Hintergrund.

Zutaten

Zutaten für Soja Bolognese mit Sojaschnetzeln
Zutaten für Soja Bolognese mit Sojaschnetzeln


Gemüsebrühe, Basilikum, Thymian, Oregano, Paprika edelsüß
Gewürze für die Soja Bolognese
Lorbeerblätter, Zucker, Chiliflocken oder Cayennepfeffer
Diese Gewürze kannst Du auch weglassen.
Soja Bolognese auf einem Teller

Soja Bolognese

4,95 von 72 Bewertungen
Die beste Soja Bolognese. Lecker gewürzt und super aromatisch. Vegetarisch und vegan. Perfekt zu Spaghetti.
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 5

Zutaten
 

  • 150 g feine Sojaschnetzel ( = Sojagranulat) (Sojagranulat)
  • 2 Zwiebel ca. 200 g
  • 1 Möhre ca. 130 g
  • 200 g Knollensellerie oder Stangensellerie
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Dosen Tomatenstücke aus der Dose 2 x 400 g
  • 9 EL Bratöl oder Olivenöl
  • 50 ml veganer Rotwein (kannst Du weglassen)
  • 2 EL Sojasauce
  • 80 g Tomatenmark 4 EL
Gewürze:
  • 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver = 22,5 g
  • 1 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 1 TL Basilikum
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 2 Lorbeerblatt (kannst Du weglassen)
  • 1 EL Zucker (kannst Du weglassen)
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

Gemüse anbraten:
  • Sellerie, Möhre und Zwiebeln sehr fein würfeln.
    (Tipp: Die Möhre und den Sellerie kannst Du auch grob raspeln auf einer Reibe.)
  • 4 EL Öl erhitzen.
  • Gemüse 15 Minuten anbraten.
    Es soll schön bräunen.
Sojaschnetzel zubereiten:
  • 150 g Sojaschnetzel 10 Minuten kochen.
  • Abgießen und abspülen.
  • Ausdrücken und mit Küchenpapier trocknen.
Sojaschnetzel anbraten:
  • 5 EL Öl erhitzen.
  • Die Sojaschnetzel 15 Minuten anbraten.
    Sie sollen schön bräunen.
Bolognese kochen:
  • Die gebratenen Sojaschnetzel ablöschen mit 2 EL Sojasoße und 50 ml Rotwein.
  • Zufügen:
    4 EL Tomatenmark (= 80 g)
    1 Zehe gepressten Knoblauch zufügen.
    2 Minuten mit anbraten.
  • Zufügen:
    2 Dosen Tomatenstücke (2 x 400 g = 800 g)
    250 g Wasser (= 250 ml)
  • Würzen mit:
    1,5 EL Gemüsebrühe Pulver (= 22,5 g)
    1 EL Paprika edelsüß 
    je 1 TL Oregano, Basilikum und Thymian
    2 Lorbeerblätter
    1 EL Zucker (= 15 g)
  • Das angebratene Gemüse zufügen.
  • Bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    Mit Deckel.
    Ab und zu umrühren.
    Mindestens 30 Minuten.
    (Gerne länger. Bei Bedarf etwas Wasser zufügen.)
  • Abschmecken mit Salz & Pfeffer.
    (Nach Geschmack evtl. wenig Chiliflocken oder Cayennepfeffer.)

Nährwerte

Nährwertangaben
Soja Bolognese
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
448
% RM*
Fett
 
28
g
43
%
gesättigte Fettsäuren
 
2
g
10
%
Kohlenhydrate
 
23
g
8
%
Zucker
 
11
g
12
%
Eiweiß
 
18
g
36
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

Guten Appetit!

Schau Dir die Schritt-für-Schritt FOTOS >> an.
Nährwerte:
Das Rezept ergibt 5 Portionen.
Eine Portion Soja Bolognese Soße hat 448 Kalorien.
(ohne Nudeln | nur die Soße)
28 g Fett | 23 g Kohlenhydrate | 18 g Eiweiß

Bitte bewerte das Rezept! 🙏🩷

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps und Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃👍

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Schritt für Schritt Fotos

Als erstes 1 Zehe Knoblauch pressen

Dann das Gemüse sehr fein würfeln:

  • 200 g Zwiebeln (ca. 2 Zwiebeln)
  • 130 g Möhre (ca. 1 Möhre)
  • 200 g Sellerie
Gewürfeltes Gemüse
Fein gewürfeltes Gemüse

Tipp: Die Möhre und den Sellerie kannst Du auch grob raspeln (auf einer Reibe).

In einer Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen.
(Bratöl, z.B. Rapsöl)

(Du kannst auch Olivenöl nehmen. Es ist aber nicht so stark erhitzbar beim Braten.)

Öl in Pfanne erhitzen zum Gemüse braten

Die feinen Gemüsewürfel zufügen.
(Zwiebeln, Möhre und Sellerie alle gleichzeitig in die Pfanne geben.)

Gewürfeltes Gemüse in Pfanne anbraten

Gemüse 15 Minuten anbraten.
Regelmäßig umrühren.

Es soll schön bräunen.

Angebratenes Gemüse in der Pfanne

Jetzt das Sojagranulat (oder feine Sojaschnetzel) vorbereiten.

(Kannst Du auch gleichzeitig machen, während das Gemüse brät.)

Feine Sojaschnetzel in der Packung

In einem Topf Wasser zum Kochen bringen.

150 g feine Sojaschnetzel zufügen.

Sojagranulat in Topf mit kochendem Wasser geben

10 Minuten bei kleiner Hitze kochen.

Sojagranulat in einem Topf kochen

(ODER: In einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten quellen lassen.)

Die gekochten Sojaschnetzel in einen Durchschlag abgießen.

Gekochte Sojaschnetzel in einen Durchschlag abgießen

Unter fließendem Wasser abspülen.

Sojaschnetzel mit Wasser abspülen

Im Durchschlag abtropfen lassen.

Gekochtes Sojagranulat im Durchschlag

Jetzt die Sojaschnetzel möglichst gut abtrocknen.
Mit Küchenpapier ausdrücken.
Mehrmals mit trockenem Papier wiederholen.

Sojaschnetzel mit Küchenpapier ausdrücken zum trocknen

Die ausgedrückten Sojaschnetzel sind trockener.
Dadurch lassen sie sich besser schön braun anbraten.

5 Esslöffel Öl erhitzen.
(In einer zweiten Pfanne)
(Wenn Du eine größere Menge Bolognese machst: Einen großen Topf nehmen.)

Öl in Pfanne erhitzen zum Sojaschnetzel braten

Die Sojaschnetzel zufügen.

Sojaschnetzel in die Pfanne geben zum braten

15 Minuten heiß anbraten

Sojagranulat in Pfanne braten

Das Sojagranulat schön braun anbraten.
Regelmäßig umrühren.

Sojaschnetzel schön braun anbraten

Jetzt kommen die weiteren Zutaten zu den angebratenen Sojaschnetzeln.

Als erstes ablöschen mit veganem Rotwein und Sojasoße.

50 ml Rotwein zufügen
(Weißwein geht auch)

Veganer Rotwein in die Pfanne zufügen
Ablöschen mit Rotwein

Gleichzeitig zusammen mit dem Rotwein
2 Esslöffel Sojasoße zufügen.

Sojasoße zufügen

Der Rotwein und die Sojasoße verdampfen.
Das dauert nur ca. 1 Minute.

Dabei gut umrühren, damit alles gut vermischt wird.

Rotwein und Sojasoße verdampfen
Ablöschen.

Zufügen:

  • 4 EL Tomatenmark (80 g)
  • 1 Zehe gepressten Knoblauch
Knoblauch und Tomatenmark in der Pfanne mit den Sojaschnetzeln

2 Minuten mit anbraten.

Dabei die ganze Zeit umrühren.

Tomatenmark und Knoblauch gut mit den Sojaschnetzeln mischen.

Tomatenmark und Knoblauch mit anbraten

250 g Wasser zufügen
(= 250 ml)

Wasser zufügen

2 Dosen Tomatenstücke
(2 x 400 g Dose)

Tomaten aus der Dose zufügen
2 x 400 g Dose

Jetzt das angebratene Gemüse zufügen.

Gebratenes Gemüse in die Pfanne geben
Gemüsewürfel in der Soja Bolognese
Angebratene Gemüsewürfel: Zwiebel, Möhre, Sellerie

Jetzt kommen die Gewürze.

Gewürze für die Soja Bolognese

Würzen mit:

  • 1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver (= ca. 22,5 g)
  • 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel Basilikum
  • 1 Teelöffel Thymian

Optional:

  • 2-3 Lorbeerblätter (mitkochen, danach wieder rausnehmen)
  • 1 Esslöffel Zucker (= 15 g)
Soja Bolognese in der Pfanne mit Gewürzen
Soja Bolognese mit Gewürzen

Jetzt die Soja Bolognese bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Mit Deckel.
Ab und zu umrühren.

Mindestens 20 – 30 Minuten.

Gerne länger.

Je länger die Bolognese köchelt, umso besser wird ihr Geschmack.

(Bis zu 2 Stunden köcheln lassen, wenn Du willst.)

Bei Bedarf evtl. etwas Wasser zufügen.
(Nicht zu viel, damit es nicht zu flüssig wird.)

Soja Bolognese in Pfanne mit Deckel

Abschmecken mit Salz und schwarzem Pfeffer

Wer es schärfer mag, kann etwas Chiliflocken oder Cayennepfeffer zufügen.
(Wenig)

Gewürzdosen mit Chiliflocken und Cayennepfeffer
Optional

Die Soja Bolognese z.B. mit Spaghetti servieren.

Soja Bolognese mit einem Löffel auf Spaghetti geben
Spaghetti Bolognese mit Basilikum
Spaghetti Bolognese

Dazu passt veganer Parmesan-Ersatz.

Ein Stück vegane Parmesan-Alternative und eine Reibe
Spaghetti mit Soja Bolognese und veganem Parmesan-Ersatz
Spaghetti Bolognese mit veganem Parmesan-Ersatz

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,95 from 72 votes (32 ratings without comment)

74 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Die Sauce ist wirklich top. Besonders toll finde ich die Art und Weise, wie den Sojaschnetzeln Umami verpasst wird, nämlich durch Rösten mit Tomatenmark und die Sojasauce. Dadurch werden sie auch schön braun. Ich habe die Bolo noch mit frischen Kräutern vom Balkon gewürzt und auch drei Nelken und vier gemahlene Körner Piment mitgekocht. Das gibt noch einmal eine besondere Note.

    1. Hallo Pat, vielen Dank! 💕🌞💕
      Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt.
      Danke für den Tipp mit frischen Kräutern, Nelken und Piment zu würzen! 🤩👍🤩
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💐🌺

  2. 5 Sterne
    Seitdem ich das Rezept entdeckt habe, habe ich es schon oft gekocht. Danke für alle Rezepte! Veggie Einhorn hat meine Mahlzeiten auf ein neues Level gehoben.

  3. 5 Sterne
    Jetzt möchte ich auch mal danke sagen! Dies ist ein bewährtes Rezept, das ich seit Jahren liebe. Ich koche Bolognese immer nach diesem Rezept, sie schmeckt unvergleichlich gut.

  4. 5 Sterne
    Sehr gutes Rezept 👍 Wir haben in unserer Kirchengemeinde zum ersten Mal eine „Vesperkirche“ veranstaltet, bei der es an 4 Tagen u.a. Mittagessen gratis gab. Meine Frau und ich haben 125 Portionen vegane Bolognese auf einmal gekocht und diese an zwei Tagen mit Spiralnudeln ausgegeben: Perfekt! Alle waren sehr beeindruckt von dem tollen Geschmack – und viele haben sich erklären lassen, wie „das mit dem Soja“ geht. 😊 Danke für das schöne Rezept. Grüße aus Hamburg-Harburg von Hermann & Martina 🙋‍♂️🙋🏻‍♀️

    1. Lieber Hermann, liebe Martina,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Es ist wunderbar zu hören, dass die Soja Bolognese gut angekommen ist und es sogar Interesse daran gab, wie das mit dem Soja geht.
      Das freut mich total. ❤️❤️❤️
      Respekt für 125 Portionen Bolognese auf einmal kochen! 👏👏👏
      Alles Gute und herzliche Grüße nach Hamburg-Harburg,
      Eure Karen 🫶

  5. 5 Sterne
    Hallo Namensvetterin,
    vielen Dank für das leckere Rezept.
    Heute das erste mal ausprobieren. Alle fanden es lecker. 😋
    In nächster Zeit werden ich bestimmt noch das ein oder andere Rezept ausprobieren 😄.
    Liebe Grüße
    Karen

  6. 4 Sterne
    Liebe Karen,
    erst habe ich einen Schreck bekommen, mit dem Köcheln wurde die Sauce dann besser und kam ganz okay an. Ich glaube, unterm Strich ist Soja dennoch nicht so unseres. Trotzdem danke fürs Rezept. Grüße, Antje

  7. 5 Sterne
    Sehr sehr leckeres Rezept. Ich hätte die Sojaschnetzel noch ein klein wenig länger anbraten sollen (hab mich nicht ganz an die 15 Minuten gehalten). Glaube auch, dass das raspeln von Möhren und Co. die Konsistenz noch fleischähnlicher machen würde (was mir jedoch nicht fehlt).
    Nach diesem Rezept werden wir sicher noch häufiger Bolognese kochen.

  8. 5 Sterne
    Heftiges Rezept!
    Bin selbst kein Veganer/Vegetarier aber versuche meinen Fleischkonsum einzuschränken und bin deshalb über dieses Rezept hier gestolpert. Und ich muss sagen: Das ist mit weitem Abstand die beste Veggie-Bolognese, die ich je gegessen habe! Vermutlich sogar die beste Bolognese überhaupt.

    Würzig-fruchtig, mit einer fantastischen Konsistenz und unfassbar viel Aroma. Danke für das tolle Rezept, das wird auf jeden Fall ein Klassiker in meiner Küche!

    1. Herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie die schön, dass Du die vegane Soja Bolognese probiert hast und es Dir so gut geschmeckt hat. 😍😍😍
      Das freut mich sehr. 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen

  9. 5 Sterne
    Liebe Karen,

    ich möchte mich einmal bei dir für deine tollen Rezepte bedanken. Ich habe noch keine andere Seite gefunden, die mich mit ihrer Qualität und Ausführlichkeit so überzeugt.
    Bei deinen Rezepten kann man sich immer darauf verlassen, dass sie schmecken.

    Toll finde ich, dass du von allen verwendeten Lebensmitteln ein Bild zeigst, das ist sehr hilfreich und dass du wirklich präzise Angaben machst und sagst, wie lange etwas kochen bzw. braten soll, auch wenn es nur ein paar Minuten sind, z.B. bei Zwiebeln. Auch die genauen Gewürzangaben sind einfach klasse und dass du alternative Vorschläge machst, wie man Lebensmittel austauschen und variieren kann.

    Für mich war es am Anfang nicht leicht vegan zu kochen, da ich selber kein Veganer bin, aber durch dich habe ich tolle Rezepte kennengelernt, die wahnsinnig gut schmecken. Du hast wirklich meine Freude am Kochen erweckt .

    Vielen Dank für deine großartigen Rezepte liebe Karen!

    Liebe Grüße, Elisa

    1. Liebe Elisa,

      vielen herzlichen Dank für Deinen wundervollen Kommentar! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und Deine Freude am Kochen erweckt haben. 😀 😀 😀

      Das motiviert mich total. ❤️

      Danke vielmals und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

  10. 5 Sterne
    War super lecker meinem Mann hat es besser geschmeckt als die Fleisch Bolognese. Er mag keine Bolognese und die Kids lieben sie! Jetzt habe ich eine die allen schmeckt

    1. Vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass die Soja Bolognese bei Deinem Mann und Deinen Kindern gut angekommen ist. 😀 😀 😀
      Das freut mich riesig.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

  11. 5 Sterne
    Heute das erste Mal ausprobiert – wahnsinnig lecker!! Habe schon angekündigt, dass ich die definitiv mal für meine Familie kochen werde, wenn ich sie besuche. Das ist für mich DAS Rezept, um ihnen zu zeigen, wie gut veganes Essen schmecken kann!

    1. Danke schön, liebe Denise! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Soja Bolognese Dir gut geschmeckt hat und Du sie für Deine Familie kochen möchtest. 😀 😀 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

  12. 5 Sterne
    Hallo,
    ich habe die Bolognese heute zu selbstgemachten Gnocchi für mich und meine Familie gekocht, und sie hat total lecker geschmeckt!

    Super gewürzt und sehr unkompliziert zu machen.

    Danke für das Rezept!
    Grüße
    Tanja

  13. 5 Sterne
    Suchtfaktor!

    Haben uns fast überfuttert, weil die Bolo so lecker war.

    Danke für die tollen Rezepte.

    Alles was wir getestet haben hat sehr gut geschmeckt.

      1. 5 Sterne
        Die vegetarische Bolognese ist so etwas von lecker. Wird wohl eine meiner Lieblingsrezepte werden.
        Hatte noch Mais über und habe den mit Flüssigkeit auch noch darin versenkt.

      1. 5 Sterne
        Super leckeres Rezept! Ich habe Lasagne daraus gemacht und auch meine fleischliebenden Familienmitglieder waren begeistert.