Ostern ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam Plätzchen zu backen und die Küche mit einem Hauch Frühling zu füllen.

Vegane Osterplätzchen zum Ausstechen gehören zu Ostern einfach dazu – herrlich duftend und mit ganz viel Liebe gemacht.
Vegane Ausstechplätzchen in Form von Hasen, Blumen oder Kleeblättern machen dabei besonders viel Freude.
Da kommen Kindheitserinnerungen und Vorfreude auf die Feiertage auf.
Perfekt als süße Aufmerksamkeit im Osternest, für den Osterbrunch oder einfach zum Naschen zwischendurch.
Du kannst die veganen Osterkekse auch noch mit Zuckerguss, Schokolade oder veganen bunten Streuseln verzieren.
Zutaten:
Vegane Osterplätzchen zum Ausstechen
Zutaten
- 300 g Mehl
- 200 g vegane Butter oder Margarine
- 100 g Puderzucker (normaler Zucker geht auch)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Anleitung
- In einer Schüssel mischen:300 g Mehl100 g Puderzucker1 Päckchen Vanillezucker1 Prise Salz.
- Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
- 200 g kalte vegane Butter in Stücke schneiden und mit in die Schüssel geben.
- Alles zu einem Teig kneten.Es sieht erst etwas trocken aus. Einfach weiter kneten und keine Flüssigkeit zufügen.Du kannst den Teig nur mit der Hand kneten oder erst mit den Knethaken eines Mixers und dann mit der Hand zu einer kompakten Kugel formen.Die Zutaten der Teigmasse müssen alle gleichmäßig verbunden sein.Aber nur so lange wie nötig kneten, nicht zu lange.
- Aus dem Teig eine Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.Für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Ofen vorheizen auf 180°C Ober-Unterhitze.
- Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.Den gekühlten Teig ca. 5-6 mm dick ausrollen.Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze 10 Minuten backen.
- Kurz auf dem Blech etwas abkühlen lassen.Dann die Plätzchen vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und ganz auskühlen lassen.
Hier sind noch ein paar gute Tipps zum Rezept:
- Du kannst den Teig gut schon am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Er hält sich auch mehrere Tage gekühlt, bevor Du ihn weiterverarbeitest und backst.
Tipps zum Ausrollen und Ausstechen:
- Am besten lässt sich der Teig verarbeiten, solange er noch kalt ist.
- Wird er zu warm, fängt er an zu kleben und ist schwieriger zu handhaben.
- Nimm daher immer nur eine Portion Teig aus dem Kühlschrank, während der Rest im Kühlschrank bleibt.
- Zum Ausrollen eignet sich eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
- Verwende nicht zu viel Mehl, sonst wird der Teig zu trocken.
- Alternativ: Leg ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche, rolle den Teig direkt darauf aus und steche ihn aus. Dann kannst Du das Backpapier mitsamt den ausgestochenen Plätzchen direkt aufs Backblech legen.
- Der Teig sollte etwa 5–6 mm dick ausgerollt werden.
- Praktisch ist ein Nudelholz mit einstellbarer Dicke – so wird alles gleichmäßig.
- Wenn der Teig an der Ausstechform klebt:
Die Form zwischendurch in etwas Mehl oder Puderzucker tauchen.
Tipps zum Backen:
- Lege die Plätzchen immer auf ein vollständig abgekühltes Backblech.
Niemals auf ein warmes Backblech, sonst zerlaufen sie beim Backen.
- Bei filigranen Formen oder Stempelplätzchen mit Muster lohnt es sich, das Blech vorher sogar kurz in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach zu stellen – so bleibt das Muster beim Backen schöner erhalten.
- Für diesen Trick eignen sich kleine Backbleche besser als große.
(Es sei denn, Du hast eine Gefriertruhe.)
- Auch die ausgestochenen Plätzchen können vor dem Backen nochmal auf dem Blech gekühlt werden, damit das Muster besonders deutlich bleibt.
- Backe die Plätzchen in einem gut vorgeheizten Ofen – sonst verändert sich die Backzeit.
- Je nach Größe benötigen sie etwa 9–11 Minuten auf der mittleren Schiene.
- Lass sie kurz auf dem Blech abkühlen, bevor Du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Wenn sie noch heiß sind, brechen sie leichter.
- Du kannst auch das gesamte Backpapier samt Plätzchen vorsichtig vom Blech ziehen und auf dem Gitter auskühlen lassen.
⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷
Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.
Claudia meint
Super Rezept, danke dafür! Frohe Ostern!
Karen Wilkening meint
Danke Dir, liebe Claudia! 🌺🌸🌻 Frohe Ostern und liebe Grüße, Deine Karen
Jana meint
Die Plätzchen schmecken meinen Kindern und mir ganz hervorragend.
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Jana! 😍💐❤️ Ich freue mich sehr, dass die Plätzchen Dir und Deinen Kindern schmecken!