Streuselkuchen nach Omas Rezept
Sehr gutes veganes Rezept für einen ganz einfachen Streuselkuchen vom Blech.

Der Hefeteig ist sehr locker, flaumig und saftig.
Die Streusel sind super lecker.
Der Streuselkuchen schmeckt einfach total köstlich.
Kommt bei allen sehr gut an. Mit diesem veganen Kuchen ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch liegst Du immer richtig.
Und er ist perfekt zum Vorbereiten.
Zutaten:
Verwendete Produkte:
Hier sind die Produkte, die ich verwendet habe.
(Natürlich kannst Du auch Produkte anderer Hersteller nehmen.)
Veganer Streuselkuchen vom Blech
Kochutensilien
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Mehl
- 125 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g
- ½ TL Salz = 4 g
- ½ Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 100 g vegane Butter
- 275 g Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
Streusel
- 400 g Mehl
- 250 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g
- ¼ TL Salz = 2 g
- 250 g vegane Butter
Guss
- 200 g vegane Cuisine zum Bepinseln und für den Guss z.B. Oatly Hafer Cuisine oder Alpro Cooking
Anleitung
Hefeteig
- 100 g vegane Butter ganz leicht erwärmen.In einem kleinen Topf ganz leicht erwärmen oder ganz kurz in die Mikrowelle stellen.(Die vegane Butter soll weich sein, aber nicht heiß. Nur warm genug, dass sie sich gut im Teig verteilt.)
- Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel mischen:500 g Mehl125 g Zucker2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g)0,5 TL Salz (= 4 g)
- Die trockenen Zutaten gut vermischen.(Wenn Du Trockenhefe verwendest: Auch jetzt mit untermischen. Du brauchst 1 Päckchen = 7 g.)
- Dann die feuchten Zutaten zufügen:100 g ganz leicht erwärmte vegane Butter275 g Sojamilch (oder andere vegane Milch) (= 275 ml)0,5 Würfel Hefe (= 21 g)
- Zu einem Teig verkneten.10 Minuten lang kneten.(Mit den Knethaken eines Handmixers, mit einer Küchenmaschine oder mit der Hand kneten.)
Teig gehen lassen
- Die Schüssel mit einem Deckel, mit Frischhaltefolie oder mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken.(Der Teig darf nicht austrocknen.)
- Die Schüssel bei Zimmertemperatur oder an einem leicht warmen Ort stehen lassen.Zum Beispiel im ganz leicht vorgeheizten und dann ausgeschalteten Backofen (ca. 30 °C).
- Den Teig mindestens 1 bis 2 Stunden gehen lassen.Länger geht auch, bis zu 3 bis 4 Stunden.(Nicht länger als 3 bis 4 Stunden.)
- Wenn sich der Teig verdoppelt hat, ist er backfertig.
Streuselteig vorbereiten
- In einer Schüssel vermischen:400 g Mehl250 g Zucker2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g0,25 TL Salz (= 2 g)
- Die trockenen Zutaten gut vermischen.
- Dann 250 g vegane Butter zufügen.Alles gut verkneten.
- Den Streuselteig bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Teig auf das Backblech geben
- Ein großes, tiefes Ofenbackblech (das zum Backofen dazu gehört) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Den gut aufgegangenen Hefeteig leicht mit Mehl bestreuen.Auf die Hände auch etwas Mehl geben und den Teig mit den Händen nochmal ganz kurz durchkneten.Der Teig soll eine glatte Kugel sein und nicht klebrig.(Aber auch nicht zu viel Mehl zufügen. So wenig wie möglich, sonst wird der Teig zu trocken.)
- Den Teig auf das Backblech geben und ausrollen.Das geht am besten mit einem kleinen Teigroller.(Du kannst den Teig aber auch mit den Händen auf dem Blech verteilen.)
- Der Teig muss jetzt auf dem Blech nochmal gehen.Dabei soll er nicht austrocknen.Deswegen mit Geschirrtüchern oder Frischhaltefolie bedecken.
- Nochmal 20 Minuten gehen lassen.Bei Zimmertemperatur.
- Ofen vorheizen auf 200 °C Ober-Unterhitze.
Streusel
- Den Hefeteig auf dem Blech dünn mit veganer Cuisine bepinseln.(z.B. Oatly Hafer Cuisine oder Alpro Cooking)
- Den Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen.Zu Streuseln zerkrümeln und gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-Unterhitze) 20 bis 22 Minuten backen.(Zweite Schiene von unten oder mittlere Schiene)
Guss
- Den heißen Kuchen sofort nach dem Backen mit 150 g bis 200 g veganer Cuisine begießen.(z.B. Oatly Hafer Cuisine oder Alpro Cooking)(Die Sahne gleichmäßig verteilen. Wie ein Gitter oder Netz mit dünnem Strahl darüber gießen.)
- Den Kuchen ganz auskühlen lassen.Dabei zieht die Sahne ein und macht den Kuchen herrlich saftig.
Guten Appetit!
- Der Kuchen schmeckt sowohl ganz frisch als auch durchgezogen am nächsten Tag sehr gut.
- Er lässt sich sehr gut vorbereiten und kommt immer gut an.
- Er hält sich mehrere Tage.
- Als pflanzliche Milch empfehle ich Dir Sojamilch. Sie sorgt beim veganen Backen für das beste Ergebnis, weil sie den Teig besonders gut bindet und dadurch wie ein Eiersatz wirkt.
- Mandelmilch oder Hafermilch gehen auch.
- Reismilch ist zum Backen nicht zu empfehlen.
⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷
Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.
Ines meint
Tolles Rezept. Hat funktioniert, obwohl ich das zweite gehen lassen vorm Backen vergessen hatte. Hatte noch Äpfel mit Zimt und Zucker auf den Hefeteig gegeben. Auch das hat ohne Probleme funktioniert. Danke, wird ins Repertoire aufgenommen 🙌
Karen Wilkening meint
Liebe Ines,
herzlichen Dank! Wie schön, dass alles so gut geklappt hat – sogar ohne das zweite Gehenlassen. 👍😃
Mit Äpfeln, Zimt und Zucker werde ich den Kuchen auch mal backen, eine super Idee! 🍎🍏
Danke dafür und alles Liebe,
Deine Karen
Anni meint
Ich mag deine Rezepte sehr und habe schon viele ausprobiert. Besonders für Kuchenklassiker ist deine Seite meine erste Anlaufstelle. Den Feuerwehrkuchen liebe ich besonders!
Dieses Rezept ist das Erste, das mir leider nicht gelungen ist. Ich hatte Probleme mit dem Hefeteig, er war klebrig, gar nicht knetbar (deshalb gab ich etwas mehr Mehl dazu) und ist auch nicht aufgegangen.
Ich habe den Kuchen trotzdem in den Ofen geschoben, die Streusel waren perfekt, der Hefeteig leider fest und trocken. Ich hatte Rama Crenefine zum kochen, was auch keine gute Wahl war, da sie sehr dickflüssig ist und nicht gut einzog.
Ich freue mich auf viele weitere Rezepte von Dir! 💖
Karen Wilkening meint
Liebe Anni,
schade, dass der Kuchen nicht gelungen ist und der Hefeteig fest und trocken geworden ist, das tut mir sehr leid. 🙏❤️
Ich backe den Kuchen gleich heute und werde das Rezept überarbeiten.
Entschuldigung und ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️🫶❤️
Karen Wilkening meint
Liebe Anni,
das Rezept ist jetzt überarbeitet mit einem besseren Hefeteig (mit veganer Butter statt Öl).
In den nächsten Tagen werde ich auch neue Fotos von dem verbesserten Kuchen machen.
Es tut mir wirklich sehr leid, dass der Kuchen nichts geworden ist. 🙏❤️
Ich hoffe, Du gibst dem überarbeiteten Rezept mal eine Chance, es ist wirklich viel besser! 😍👍
Danke für Dein Feedback und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💕🌞💕
Nadine meint
Liebe Karen,
ich habe diesen Kuchen in einer Variation auf gut Glück für meine Kolleg*innen als Geburtstagslage gebacken, da wenigstens eine von ihnen vegan lebt. Es sollte eine Überraschung sein, weshalb ich den Hefeteig und die Streusel zu Hause vorbereitet und dann nach Feierabend in der Arbeitsküche gebacken habe. Ich habe den Hefeteig mit frischer Hefe zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, weil der Teig dann langsamer geht und etwas fluffiger wird. Außerdem habe ich, inspiriert von deinen Zimtstreuseln an anderer Stelle, die Streusel mit Zimt versetzt und zudem mehrere Äpfel in dünn geschnittenen Scheiben auf den Teig gelegt, bevor ich die Streusel hinzugefügt habe. Beim Herausnehmen roch der Kuchen schon köstlich! Nur bei der Hafersahne war ich skeptisch, da ich mit den Äpfeln bereits Feuchtigkeit dabei hatte. Ich habe sie dennoch darüber geträufelt und es kamen nur Lobeshymnen auf den Kuchen zurück. Ich selbst hatte kein einziges Stück, da ich am Folgetag nicht da sein konnte. Es war aber eindeutig der absolute Erfolg.
Daher vielen Dank für das tolle Rezept <3
Karen Wilkening meint
Liebe Nadine,
vielen Dank für Dein tolles Feedback! Ich freue mich total, dass Du den Kuchen mit so viel Liebe für Deine Kolleg*innen gebacken hast. 👏💖
Die Idee mit den Zimtstreuseln und den Apfelscheiben klingt fantastisch! 🍎🍏
Danke auch für den Tipp, den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen. 👍😍
Alles Liebe,
Deine Karen
Alice meint
Dieser Streuselkuchen ist soooo lecker. Ich danke dir für das tolle Rezept.
Ich habe die Menge für das kleine Blech nochmal halbiert für ein Brownie Blech.
100 gr. von meinem Sauerteig (Weizen/Roggen) mit in den Teig gegeben. Ohne ansonsten etwas zu ändern.
2 kleine Äpfel in Stücke geschnitten und in Zimtzucker gewälzt.
Auf dem Teig verteilt. Fest gedrückt und das Ergebnis ist ein super saftiger Streuselkuchen mit Suchtpotenzial. Ach ja....ich habe vergessen den Teig nach dem ausrollen im Blech gehen zu lassen. Das habe ich mit Äpfeln und Streuseln nachgeholt und er ist spitzenmäßig aufgegangen beim backen.
Alles Liebe, Alice
Karen Wilkening meint
Liebe Alice,
vielen lieben Dank! 🩷😊🩷 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat.
Alles Liebe,
Deine Karen 🌞💐🫶
Susanna meint
Es hat alles geklappt. Der Kuchen ist sehr lecker und wurde im nullkommanix vertilgt.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Susanna! 🌷❤️🌷
Johanna meint
Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, und der Kuchen ist wunderbar locker und fluffig geworden. Schmeckt wirklich super!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Johanna! ❤️😍❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt.
Alles Liebe,
Deine Karen 💐❤️💐
Kristina meint
Geschmacklich war der Streuselkuchen wirklich sehr lecker.
Leider war er bei mir nur nicht saftig, sondern sehr trocken, trotz der 'Sahnedusche'.
Woran kann das denn gelegen haben?
Liebe Grüße, Kristina
Karen Wilkening meint
Liebe Kristina,
es tut mir leid, dass der Streuselkuchen trotz der Sahnegusses sehr trocken war. 🫶🫶🫶
Woran das lag, weiß ich leider auch nicht. 🙏🙏🙏
Eigentlich wird der Kuchen durch die Sahne ziemlich saftig.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💕❤️
Angelika meint
Von mir ein riesen Lob und herzlichen Dank für das tolle Rezept. Werde ich auf jeden Fall wieder backen.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Angelika! 😍😍😍
Wie schön, dass der vegane Streuselkuchen Dir schmeckt! 🤗🤗🤗
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Karin Knab meint
Der Streuselkuchen schmeckt wie von Mama❤️.
Habe frische Hefe verwendet und den Teig dann 4 Std.gehen lassen.
Wird es nun öfter geben.
Danke für dieses Rezept.
Karen Wilkening meint
Liebe Karin,
vielen herzlichen Dank! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir gut schmeckt. 😃😃😃
Liebe Grüße ❤️❤️❤️ und ein schönes Jahr 2023!
Deine Karen 🌟🌟🌟🍀🍀🍀
Moira meint
Hallo 🙂
Habe das Rezept sowohl mit Trocken- als auch mit Frischer Hefe gebacken.
Beides mal war er super lecker und so richtig schön saftig durch die vegane Sahne.
Bei mir hat sich die Backzeit beide male um 10 Minuten verlängert.
Absolute Empfehlung und auch für Anfänger super zu backen
Liebe Grüße
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Moira! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den Streuselkuchen schon zweimal gebacken hast und er Dir gut geschmeckt hat. 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Layla meint
Der Kuchen ist ein Traum! Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich frage mich wirklich, warum ich all die Jahre Butter, Milch und Eier zum Backen gekommen habe. Ich hätte nie gedacht, wie gut und einfach man vegan backen kann.
Karen Wilkening meint
Liebe Layla, ja, finde ich auch! ❤️❤️❤️
Danke dass Du das Rezept probiert hast. Ich freue mich total, dass er Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️:)
Arianna meint
Hallo Karen, ich habe auch eine Frage. Meinst du, man kann den Streuselkuchen mit frischem Obst machen? Ich würde gerne ein paar frische Blaubeeren mit einarbeiten. Oder meinst du, die geben dann zu viel Flüssigkeit an den Teig ab?
Vielen Dank für deine tollen Rezepte, ich habe schon viele ausprobiert. 🙂
Viele Grüße,
Arianna
Karen Wilkening meint
Liebe Arianna,
vielen Dank! ❤️
Ich habe den Streuselkuchen noch nicht mit Obst gebacken.
Ich denke, es würde funktionieren. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Doris Elisa meint
Liebe Karen,
hab den Kuchen dann gleich noch am Dienstag gebacken für den Mittwoch.
Jetzt am Freitag hab ich grad die letzten 2 kleinen Stücke vom Streuselkuchen vernascht und was soll ich sagen .... schmeckt immer noch total lecker und saftig.
Den werd ich wieder mal machen.
Danke für dieses tolle Rezept.
Karen Wilkening meint
Danke, ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir gut schmeckt. 🙂
Ein schönes Wochenende! ❤️
Deine Karen
Doris Elisa meint
Ich hab mal eine Frage:
Schmeckt der Streuselkuchen nur frisch am besten oder kann man den auch einen Tag vorher schon backen?
Karen Wilkening meint
Liebe Doris Elisa,
der Streuselkuchen schmeckt am nächsten Tag sehr gut, dann ist er auch schön durchgezogen.
Der Kuchen lässt sich sehr gut vorbereiten. 🙂
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️