Vegane Waffeln

Weiche und fluffige Waffeln ohne Ei

Vegane Waffeln auf einem Teller
Vegane Waffeln

Auf der Suche nach dem besten Rezept für vegane Waffeln? Diese Waffeln werden wunderbar weich, bleiben fluffig und schmecken einfach köstlich.

Dank Apfelmus im Teig bleiben sie beim Backen schön saftig, kleben nicht am Waffeleisen und werden garantiert nicht hart.

Vegane Waffeln mit Puderzucker
Die veganen Waffeln sind sehr beliebt.

Die Zubereitung ist ganz unkompliziert – perfekt für ein entspanntes Frühstück, den Sonntagsbrunch oder einen gemütlichen Nachmittag.

Ob Groß oder Klein – alle lieben diese veganen Waffeln!

Das macht die Waffeln so besonders:

  • weich und fluffig dank Apfelmus
  • gelingsicher – kein Ankleben am Waffeleisen
  • blitzschnell mit wenigen Zutaten zubereitet
  • beliebt bei allen, die sie probieren

Zutaten:

Übersichtliche Darstellung der Zutaten für vegane Waffeln, jeweils mit Beschriftung: Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Apfelmus, vegane Milch, Salz und neutrales Speiseöl.

Verwendete Produkte:

Hier sind die Produkte, die ich verwendet habe.

(Natürlich kannst Du auch Produkte anderer Hersteller nehmen.)

Zutaten für vegane Waffeln auf einem hellen Untergrund: Weizenmehl, Apfelmus, Vanillinzucker, Weinsteinbackpulver, Rapsöl, Zucker und Sojamilch.
Vegane Waffeln

Vegane Waffeln

4,99 von 85 Bewertungen
Diese beliebten veganen Waffeln sind schön weich und fluffig dank Apfelmus im Teig. Sie sind schnell zubereitet, gelingen garantiert und schmecken Groß und Klein. Perfekt für Frühstück oder Kaffeezeit!
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 8 Waffeln

Kochutensilien

  • Waffeleisen

Zutaten
 

Trockene Zutaten
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 2 x 4 g = 8 g
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • TL Salz 1 g
  • 450 g vegane Milch = 450 ml (Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch)
  • 30 g geschmacksneutrales Öl = 33 ml
  • 50 g Apfelmus
Zum Einfetten des Waffeleisens

Anleitung
 

  • In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen:
    300 g Mehl
    2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) = 8 g
    75 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker = 8 g
    0,125 TL Salz = 1 g
  • Die trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.
  • Die feuchten Zutaten zufügen:
    450 g vegane Milch (= 450 ml)
    30 g neutrales Öl (= 33 ml)
    50 g Apfelmus
  • Den Teig kurz gut umrühren.
  • Das Waffeleisen auf mittlere Hitze einstellen und gut vorheizen.
  • Mit etwas Öl einfetten.
    (Oder mit veganem Backtrennspray.)
  • Jede Waffel ca. 3,5 Minuten backen.
    Bei mittlerer bis mittel-hoher Hitze.
  • Das Waffeleisen immer langsam öffnen, damit die Waffel sich besser lösen kann und nicht in der Mitte durchreißt.

Nährwerte

Nährwertangaben
Vegane Waffeln
Portionsgröße
 
1 Waffel
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
230
% RM*
Fett
 
5
g
8
%
gesättigte Fettsäuren
 
1
g
5
%
Salz
 
0.1
g
2
%
Kohlenhydrate
 
38
g
13
%
Zucker
 
12
g
13
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

Die Waffeln bei mittlerer Hitze backen.
  • NICHT ZU HEISS und NICHT ZU KURZ backen:
  • Waffeleisen nicht zu früh öffnen.
  • Die Waffel braucht ca. vier bis viereinhalb Minuten bei mittlerer Hitze.
  • Dann ist die Waffel in der Mitte durchgebacken, außen schön goldenbraun und löst sich gut aus dem Waffeleisen.
 
  • Als pflanzliche Milch empfehle ich Dir Sojamilch. Sie sorgt beim veganen Backen für das beste Ergebnis, weil sie den Teig besonders gut bindet und dadurch wie ein Eiersatz wirkt.
  • Mandelmilch oder Hafermilch gehen auch.
  • Reismilch ist zum Backen nicht zu empfehlen.

Bitte bewerte das Rezept! 🙏🩷

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps und Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃👍

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,99 from 85 votes (57 ratings without comment)

73 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ich weiß nicht, das wievielte Rezept für vegane Waffeln dieses ist, das ich aus ausprobiert habe. Aber eines weiß ich ganz genau. Es ist das mit weitem Abstand beste von allen.
    Danke dafür

  2. 5 Sterne
    Endlich vegane Waffeln!!!

    Ich hatte es schon aufgegeben, vegane Waffeln zu backen. Das war immer eine einzige Sauerei und war frustrierend weil die „Waffeln“ immer matschig waren oder gerissen sind.
    Habe ein neues Waffeleisen gekauft, und habe die 2 Varianten (mit und ohne Apfelmus) ausprobiert.

    Geschmacklich ein Traum. Habe aber V- Butter genommen und da ich keinen Vanillezucker hatte, einfach ein halbes Fläschchen Vanillearoma rein.
    Mein Eisen musste ich auf volle Hitze einstellen und 4,5 Minuten backen. Weniger Hitze hat sie nicht richtig ausgebacken. Dazu habe ich mir einen Öl Vernebler gekauft und alle Eisen vor jeder Waffel damit eingesprüht. Mit einem Essstäbchen bin ich dann vorsichtig unter die Waffel und habe sie mit nem Pfannenwender rausgeholt. Nix matschig, keine Waffel gerissen!
    Sie könnten ein wenig krosser sein. Vllt. habt ihr dazu einen Tipp?
    Vielen Dank für das geniale Rezept!
    LG aus Mannheim

    1. Liebe Selina,

      ganz herzlichen Dank! Ich freue mich total, dass die veganen Waffeln mit Deinem neuen Waffeleisen gut gelungen sind. 🤗💕😍

      Danke für die tollen Tipps mit dem Öl-Vernebler und den Essstäbchen zum Lösen und Pfannenwender zum Rausholen der Waffeln! 😃👍

      Für krossere Waffeln habe ich leider keine Idee außer länger backen.

      Alles Liebe und beste Grüße nach Mannheim,
      Deine Karen 🌷 💐 🌻

  3. 5 Sterne
    Du hast die besten Rezepte. Sie sind immer gelingsicher und lecker. Ich koche und backe sehr gerne mit dir. Übrigens ist Apfelmus mein bevorzugter Eiersatz.

  4. Hallo, gibt es vielleicht das alte Rezept noch irgendwo? Das war noch ohne Apfelmus. Das war unser Lieblingsrezept, leider kann ich es nicht mehr finden. 🙁

    Liebe Grüße