Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegane Ostern

Einfache vegane Osterplätzchen zum Ausstechen

24. März 2025 / Karen Wilkening

88 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Zwei Bilder von veganen Osterplätzchen mit Text: „Vegane Osterplätzchen“ in weißer Schrift auf rosa Hintergrund.

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam Plätzchen zu backen und die Küche mit einem Hauch Frühling zu füllen.

Vegane Osterplätzchen auf einem Kuchengitter, geformt als Hase, Herz und Kleeblatt

Vegane Osterplätzchen zum Ausstechen gehören zu Ostern einfach dazu – herrlich duftend und mit ganz viel Liebe gemacht.

Vegane Ausstechplätzchen in Form von Hasen, Blumen oder Kleeblättern machen dabei besonders viel Freude.

Da kommen Kindheitserinnerungen und Vorfreude auf die Feiertage auf.

Vegane Osterplätzchen in Hasenform und Herzform auf einem weißen Teller.

Perfekt als süße Aufmerksamkeit im Osternest, für den Osterbrunch oder einfach zum Naschen zwischendurch.

Du kannst die veganen Osterkekse auch noch mit Zuckerguss, Schokolade oder veganen bunten Streuseln verzieren.

Zutaten:

Zutaten für vegane Osterplätzchen: Mehl, Puderzucker, vegane Butter, Vanillezucker und Salz auf weißem Hintergrund
Vegane Osterplätzchen in in Form von Hasen, Herzen und Kleeblättern auf einem Kuchengitter.

Vegane Osterplätzchen zum Ausstechen

Gericht: Backen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std.
Portionen: 40 Plätzchen
Kalorien: 63 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfacher veganer Plätzchenteig ohne Ei für leckere vegane Osterkekse aus Mürbeteig zum Ausstechen. Die veganen Plätzchen sind sehr beliebt.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g vegane Butter oder Margarine
  • 100 g Puderzucker (normaler Zucker geht auch)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung

  • In einer Schüssel mischen:
    300 g Mehl
    100 g Puderzucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    1 Prise Salz.
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • 200 g kalte vegane Butter in Stücke schneiden und mit in die Schüssel geben.
  • Alles zu einem Teig kneten.
    Es sieht erst etwas trocken aus. Einfach weiter kneten und keine Flüssigkeit zufügen.
    Du kannst den Teig nur mit der Hand kneten oder erst mit den Knethaken eines Mixers und dann mit der Hand zu einer kompakten Kugel formen.
    Die Zutaten der Teigmasse müssen alle gleichmäßig verbunden sein.
    Aber nur so lange wie nötig kneten, nicht zu lange.
  • Aus dem Teig eine Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
    Für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Ofen vorheizen auf 180°C Ober-Unterhitze.
  • Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
    Den gekühlten Teig ca. 5-6 mm dick ausrollen.
    Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze 10 Minuten backen.
  • Kurz auf dem Blech etwas abkühlen lassen.
    Dann die Plätzchen vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und ganz auskühlen lassen.
Nährwertangaben
Vegane Osterplätzchen zum Ausstechen
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
63
% RM*
Fett
 
3
g
5
%
gesättigte Fettsäuren
 
1
g
5
%
Kohlenhydrate
 
8
g
3
%
Zucker
 
3
g
3
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegane Kekse und Plätzchen
  • Vegane Ostern

Hier sind noch ein paar gute Tipps zum Rezept:

  • Du kannst den Teig gut schon am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Er hält sich auch mehrere Tage gekühlt, bevor Du ihn weiterverarbeitest und backst.

Tipps zum Ausrollen und Ausstechen:

  • Am besten lässt sich der Teig verarbeiten, solange er noch kalt ist.
  • Wird er zu warm, fängt er an zu kleben und ist schwieriger zu handhaben.
  • Nimm daher immer nur eine Portion Teig aus dem Kühlschrank, während der Rest im Kühlschrank bleibt.
  • Zum Ausrollen eignet sich eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
  • Verwende nicht zu viel Mehl, sonst wird der Teig zu trocken.
  • Alternativ: Leg ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche, rolle den Teig direkt darauf aus und steche ihn aus. Dann kannst Du das Backpapier mitsamt den ausgestochenen Plätzchen direkt aufs Backblech legen.
  • Der Teig sollte etwa 5–6 mm dick ausgerollt werden.
  • Praktisch ist ein Nudelholz mit einstellbarer Dicke – so wird alles gleichmäßig.
  • Wenn der Teig an der Ausstechform klebt:
    Die Form zwischendurch in etwas Mehl oder Puderzucker tauchen.

Tipps zum Backen:

  • Lege die Plätzchen immer auf ein vollständig abgekühltes Backblech.
    Niemals auf ein warmes Backblech, sonst zerlaufen sie beim Backen.
  • Bei filigranen Formen oder Stempelplätzchen mit Muster lohnt es sich, das Blech vorher sogar kurz in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach zu stellen – so bleibt das Muster beim Backen schöner erhalten.
  • Für diesen Trick eignen sich kleine Backbleche besser als große.
    (Es sei denn, Du hast eine Gefriertruhe.)
  • Auch die ausgestochenen Plätzchen können vor dem Backen nochmal auf dem Blech gekühlt werden, damit das Muster besonders deutlich bleibt.
  • Backe die Plätzchen in einem gut vorgeheizten Ofen – sonst verändert sich die Backzeit.
  • Je nach Größe benötigen sie etwa 9–11 Minuten auf der mittleren Schiene.
  • Lass sie kurz auf dem Blech abkühlen, bevor Du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Wenn sie noch heiß sind, brechen sie leichter.
  • Du kannst auch das gesamte Backpapier samt Plätzchen vorsichtig vom Blech ziehen und auf dem Gitter auskühlen lassen.

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

  • Osterbrot vegan
    Veganes Osterbrot
  • Veganer Karottenkuchen mit Apfelmus und Nüssen
    Der beste vegane Karottenkuchen
  • Veganes Osterlamm
    Veganes Osterlamm backen
  • Vegane Marzipanmöhren
    Vegane Marzipanmöhren selber machen

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

88 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 2 votes
  1. Claudia meint

    April 20, 2025 at 9:02 pm

    5 Sterne
    Super Rezept, danke dafür! Frohe Ostern!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 21, 2025 at 8:28 am

      Danke Dir, liebe Claudia! 🌺🌸🌻 Frohe Ostern und liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
  2. Jana meint

    April 08, 2025 at 9:03 pm

    5 Sterne
    Die Plätzchen schmecken meinen Kindern und mir ganz hervorragend.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 09, 2025 at 7:37 am

      Vielen Dank, liebe Jana! 😍💐❤️ Ich freue mich sehr, dass die Plätzchen Dir und Deinen Kindern schmecken!

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.