Veganer Mohn-Zitronen-Kuchen

Saftig, frisch und unwiderstehlich!

Zwei Stücke veganer Zitronenkuchen mit Mohn auf einem Teller.

Es gibt Kuchen, die einfach glücklich machen, und dieser Mohn-Zitronen-Kuchen gehört definitiv dazu!

Saftig, locker und mit der perfekten Balance aus leckerem Mohn und frischer Zitronennote ist er ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Die leichte Säure der Zitrone trifft auf den feinen, leicht nussigen Mohn und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Saftiger veganer Mohn-Zitronenkuchen mit Zuckerguss, angeschnitten auf einer weißen Kuchenplatte.

Noch ein leckerer Zitronenguss obendrauf, und schon ist der Genuss perfekt!

Ob zum gemütlichen Sonntagskaffee oder als besonderes Mitbringsel, dieser vegane Kuchen begeistert mit jedem Bissen.

Zutaten:

Das Öl muss geschmacksneutral sein.

Zutatenliste für einen veganen Mohn-Zitronen-Kuchen mit Bildern der einzelnen Zutaten. Abgebildet sind: Mehl, Zucker, Backpulver, Mohn, Sojamilch, neutrales Speiseöl, Vanillezucker, Zitronen, Puderzucker, Zitronenschale und Backaroma Zitrone.

Das Rezept ist inspiriert von diesem beliebten veganen Zitronenkuchen.
(Es ist der gleiche Kuchen ohne Mohn.)

Zwei Stücke veganer Mohn Zitronen Kuchen auf einem Kuchenteller.

Veganer Mohn-Zitronen-Kuchen

5 von 5 Bewertungen
Dieser saftige vegane Zitronen Mohn Kuchen ist frisch, locker und mit feiner Zitronennote. Perfekt zum Kaffee. Ein unwiderstehlich leckerer veganer Kuchen!
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 1 Kuchen (25 cm Kastenform)

Kochutensilien

  • Kastenform 25 cm

Zutaten
 

Trockene Zutaten:
  • 300 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 16 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) = 4 TL
  • 1 Päckchen Vanillezucker = 8 g
  • ¼ TL Salz = 2 g
  • 20 g Mohn (ganze Samen) = ca. 3 EL
Feuchte Zutaten:
  • 250 g Sojamilch oder Vanille-Sojamilch = 250 ml
  • 100 g geschmacksneutrales Öl = 110 ml
  • 50 g Zitronensaft = 50 ml
  • 0,5 bis 1 Fläschchen Zitronenaroma (Backaroma Zitrone)
  • geriebene Zitronenschale (selbst abgeriebene und eventuell auch noch 1 Päckchen fertig gekaufte geriebene Zitronenschale)
Zitronenguss:
  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft
Für die Backform
  • 1 EL vegane Margarine oder Öl zum Einfetten
  • 2 EL Paniermehl zum Ausstreuen (oder die Backform mit Backpapier auslegen)

Anleitung
 

Vorbereiten:
  • Eine 25 cm Kastenform einfetten.
    Mit Backpapier auslegen oder mit Paniermehl ausstreuen.
  • 2 Zitronen abreiben und auspressen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unter-Hitze).
Trockene Zutaten mischen:
  • In einer Rührschüssel mischen:
    300 g Mehl
    200 g Zucker
    16 g Backpulver (= 4 TL)
    1 Päckchen Vanillezucker
    0,25 TL Salz (= 2 g)
    Abgeriebene Zitronenschale (selbst abgeriebene und eventuell auch noch 1 Päckchen fertig gekaufte geriebene Zitronenschale)
    20 g Mohn (ganze Samen) = ca. 3 EL
  • Die trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen:
  • Zufügen:
    250 g Sojamilch oder Vanille-Sojamilch (= 250 ml)
    100 g neutrales Öl (= 110 ml)
    50 g Zitronensaft (= 50 ml)
    0,5 bis 1 Fläschchen Zitronenaroma (Backaroma) (Kannst Du auch weglassen.)
Teig rühren und in Backform füllen:
  • Teig kurz gut verrühren.
    Mit einem Rührlöffel.
    (Nicht länger als nötig rühren.)
  • In die vorbereitete 25 cm Kastenbackform füllen.
Backen:
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen
    Ober-Unterhitze
    Mittlere Schiene
    60 Minuten
    (Stäbchenprobe machen)
  • Kuchen in der Form abkühlen lassen.
Zitronenglasur:
  • 150 g Puderzucker sieben.
    Mit 2 EL Zitronensaft verrühren.
    Auf dem Kuchen verteilen.

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃

Ähnliche Rezepte entdecken:

  • Vegane Zitronenkuchen
  • Vegane Rührkuchen
  • Vegane Kastenkuchen

Das könnte Dir auch schmecken:

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 5 votes

12 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Der Kuchen ist schnell gemacht und total lecker. Das ist definitiv unser neuer Lieblingskuchen.
    Danke für die tollen Rezepte.

    1. Liebe Anja, es freut mich riesig, dass der Kuchen sogar euer neuer Lieblingskuchen geworden ist! 💐🌺🌷 Ganz lieben Dank für Deinen Kommentar! 🍋🌸🍋 Liebe Grüße, Deine Karen

  2. 5 Sterne
    Kann ich nur bestätigen, der Kuchen ist genau nach Rezept gut gelungen und wurde im nullkommanix vertilgt. Top Rezept!