Der italienische Klassiker in der veganen Variante
Bolognese Sauce mit feinen Soja Schnetzeln (Sojagranulat) und leckerem Gemüse.

Zwiebeln, Möhren und etwas Sellerie werden schön angebraten für ein tolles Aroma.
Das Soja Geschnetzelte ist eine vegane Hackfleisch Alternative.
Es wird gut gewürzt mit Rotwein, Sojasoße und Tomatenmark.

Gewürze wie Basilikum, Thymian und Oregano runden die Soße perfekt ab.
Die Tomatensoße ist super lecker mit Nudeln als Spaghetti Bolognese.
Dazu passt vegane Parmesan-Alternative.

Zutaten



Zutaten
- 150 g feine Sojaschnetzel ( = Sojagranulat) (Sojagranulat)
- 2 Zwiebel ca. 200 g
- 1 Möhre ca. 130 g
- 200 g Knollensellerie oder Stangensellerie
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Dosen Tomatenstücke aus der Dose 2 x 400 g
- 9 EL Bratöl oder Olivenöl
- 50 ml veganer Rotwein (kannst Du weglassen)
- 2 EL Sojasauce
- 80 g Tomatenmark 4 EL
- 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver = 22,5 g
- 1 EL Paprika edelsüß Pulver
- 1 TL Basilikum
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 2 Lorbeerblatt (kannst Du weglassen)
- 1 EL Zucker (kannst Du weglassen)
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Sellerie, Möhre und Zwiebeln sehr fein würfeln.(Tipp: Die Möhre und den Sellerie kannst Du auch grob raspeln auf einer Reibe.)
- 4 EL Öl erhitzen.
- Gemüse 15 Minuten anbraten.Es soll schön bräunen.
- 150 g Sojaschnetzel 10 Minuten kochen.
- Abgießen und abspülen.
- Ausdrücken und mit Küchenpapier trocknen.
- 5 EL Öl erhitzen.
- Die Sojaschnetzel 15 Minuten anbraten.Sie sollen schön bräunen.
- Die gebratenen Sojaschnetzel ablöschen mit 2 EL Sojasoße und 50 ml Rotwein.
- Zufügen:4 EL Tomatenmark (= 80 g)1 Zehe gepressten Knoblauch zufügen.2 Minuten mit anbraten.
- Zufügen:2 Dosen Tomatenstücke (2 x 400 g = 800 g)250 g Wasser (= 250 ml)
- Würzen mit:1,5 EL Gemüsebrühe Pulver (= 22,5 g)1 EL Paprika edelsüß je 1 TL Oregano, Basilikum und Thymian 2 Lorbeerblätter 1 EL Zucker (= 15 g)
- Das angebratene Gemüse zufügen.
- Bei kleiner Hitze köcheln lassen.Mit Deckel.
Ab und zu umrühren.Mindestens 30 Minuten.(Gerne länger. Bei Bedarf etwas Wasser zufügen.) - Abschmecken mit Salz & Pfeffer.(Nach Geschmack evtl. wenig Chiliflocken oder Cayennepfeffer.)
Nährwerte
Guten Appetit!
Gefällt Dir dieses Rezept?
Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤Bitte bewerte das Rezept! 🙏🩷
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps und Ideen zum Rezept teilst.
Gib das Rezept gerne weiter! 😃👍
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃
Schritt für Schritt Fotos
Als erstes 1 Zehe Knoblauch pressen
Dann das Gemüse sehr fein würfeln:
- 200 g Zwiebeln (ca. 2 Zwiebeln)
- 130 g Möhre (ca. 1 Möhre)
- 200 g Sellerie

Tipp: Die Möhre und den Sellerie kannst Du auch grob raspeln (auf einer Reibe).
In einer Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen.
(Bratöl, z.B. Rapsöl)
(Du kannst auch Olivenöl nehmen. Es ist aber nicht so stark erhitzbar beim Braten.)

Die feinen Gemüsewürfel zufügen.
(Zwiebeln, Möhre und Sellerie alle gleichzeitig in die Pfanne geben.)

Gemüse 15 Minuten anbraten.
Regelmäßig umrühren.
Es soll schön bräunen.

Jetzt das Sojagranulat (oder feine Sojaschnetzel) vorbereiten.
(Kannst Du auch gleichzeitig machen, während das Gemüse brät.)

In einem Topf Wasser zum Kochen bringen.
150 g feine Sojaschnetzel zufügen.

10 Minuten bei kleiner Hitze kochen.

(ODER: In einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten quellen lassen.)
Die gekochten Sojaschnetzel in einen Durchschlag abgießen.

Unter fließendem Wasser abspülen.

Im Durchschlag abtropfen lassen.

Jetzt die Sojaschnetzel möglichst gut abtrocknen.
Mit Küchenpapier ausdrücken.
Mehrmals mit trockenem Papier wiederholen.

Die ausgedrückten Sojaschnetzel sind trockener.
Dadurch lassen sie sich besser schön braun anbraten.
5 Esslöffel Öl erhitzen.
(In einer zweiten Pfanne)
(Wenn Du eine größere Menge Bolognese machst: Einen großen Topf nehmen.)

Die Sojaschnetzel zufügen.

15 Minuten heiß anbraten

Das Sojagranulat schön braun anbraten.
Regelmäßig umrühren.

Jetzt kommen die weiteren Zutaten zu den angebratenen Sojaschnetzeln.
Als erstes ablöschen mit veganem Rotwein und Sojasoße.
50 ml Rotwein zufügen
(Weißwein geht auch)

Gleichzeitig zusammen mit dem Rotwein
2 Esslöffel Sojasoße zufügen.

Der Rotwein und die Sojasoße verdampfen.
Das dauert nur ca. 1 Minute.
Dabei gut umrühren, damit alles gut vermischt wird.

Zufügen:
- 4 EL Tomatenmark (80 g)
- 1 Zehe gepressten Knoblauch

2 Minuten mit anbraten.
Dabei die ganze Zeit umrühren.
Tomatenmark und Knoblauch gut mit den Sojaschnetzeln mischen.

250 g Wasser zufügen
(= 250 ml)

2 Dosen Tomatenstücke
(2 x 400 g Dose)

Jetzt das angebratene Gemüse zufügen.


Jetzt kommen die Gewürze.

Würzen mit:
- 1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver (= ca. 22,5 g)
- 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
- 1 Teelöffel Oregano
- 1 Teelöffel Basilikum
- 1 Teelöffel Thymian
Optional:
- 2-3 Lorbeerblätter (mitkochen, danach wieder rausnehmen)
- 1 Esslöffel Zucker (= 15 g)

Jetzt die Soja Bolognese bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Mit Deckel.
Ab und zu umrühren.
Mindestens 20 – 30 Minuten.
Gerne länger.
Je länger die Bolognese köchelt, umso besser wird ihr Geschmack.
(Bis zu 2 Stunden köcheln lassen, wenn Du willst.)
Bei Bedarf evtl. etwas Wasser zufügen.
(Nicht zu viel, damit es nicht zu flüssig wird.)

Abschmecken mit Salz und schwarzem Pfeffer
Wer es schärfer mag, kann etwas Chiliflocken oder Cayennepfeffer zufügen.
(Wenig)

Die Soja Bolognese z.B. mit Spaghetti servieren.


Dazu passt veganer Parmesan-Ersatz.


Die Bolognese köchelt gerade wieder auf dem Herd. Sie schmeckt wirklich fantastisch.Mit dem Gemüse variere ich immer etwas. Heute mit Paprika, Stangensellerie, Möhren, Zwiebel und gelber +grüner Zucchini.Spaghetti dazu,Lecker Danke für das Rezept
LG Nadine
Liebe Nadine,
vielen herzlichen Dank für Deine lieben Kommentare! 🙏❤️
Ich freue mich sehr, dass die Bolognese Dir schmeckt. Danke für den tollen Tipp, das Gemüse zu variieren! 😍👍
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Diese Bolognese ist wirklich seeeeeeeeehr lecker! Bei uns gibt es nur noch diese!
Herzlichen Dank, liebe Verena! 💕🤗💕 Das ist super schön!
Extrem lecker – auf sehr fein gehacktes Soja Geschnetzeltes achten!
Danke für den Tipp, lieber Markus! 😃😃😃 Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
Wahnsinnig lecker, es hat sogar den Männern geschmeckt! 😀
Danke schön, liebe Ramona! 💐🩷💐
Wirklich köstlich, danke für die gute Anleitung!
Vielen Dank, liebe Karin! 💕🤗💕
Ich habe normalerweise immer eine fertige vegane Bolognesesauce genommen, aber mit diesem Rezept wird das definitiv nicht mehr passieren. Die Anleitung ist super verständlich, und das Ergebnis hat alle umgehauen. Mein Mann konnte gar nicht aufhören zu essen. Danke für das Rezept!
Danke schön, liebe Karina! 💕💐
Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt und die Bolognese euch geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🩷😃
Ich koche unsere Bolognese jetzt schon seit mehreren Jahren nach diesem Rezept, weil es einfach das beste ist.
Vielen Dank, liebe Stephie! 🩷🫶🩷 Das freut mich sehr!
Sensationell ! Habe das erste Mal überhaupt mit Sojagranulat gekocht, und die ganze Familie ist begeistert. So gut wie kein Unterschied zur herkömmlichen Bolognese. Das wird es definitiv öfter geben.
Liebe Katja,
Das freut mich riesig zu hören! 😃😍 Es ist so schön, dass Dein erster Versuch mit Sojagranulat gut gelungen ist und Deine ganze Familie begeistert war!
Dass es kaum einen Unterschied zur herkömmlichen Bolognese gibt, ist wirklich das größte Kompliment. 😍🙏
Danke und liebe Grüße,
Deine Karen 💐🌺
Ich habe die Soße mit Erbsenprotein Hack gekocht. Es war wie immer bei Veggie Einhorn super, super lecker!
Liebe Sabrina,
vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. 🌺❤️🌺
Danke für den Tipp, dass die Bolognese auch mit Erbsenprotein Granulat gelingt! 🤩👍🤩
Alles Liebe,
Deine Karen