Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Weihnachtsgebäck » Vegane Weihnachtsplätzchen

Vegane Florentiner Schnitten - die Krönung jeder Keksdose

24. Nov. 2024 / Karen Wilkening

76 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Vegane Florentiner Schnitten mit einem Boden aus Mürbeteig

Einfache Mürbeteig Plätzchen mit super leckerem Florentiner-Belag

Vegane Florentiner Schnitten mit Mürbeteig Boden
Leckere vegane Florentiner Schnitten

Florentiner Schnitten mit Mürbeteigboden sind ein mega leckeres Weihnachtsgebäck, aber sie sind auch das ganze Jahr über sehr beliebt.

Die Mischung aus Mandeln, Orangeat und Schokolade ist einfach unwiderstehlich.

Und das Beste? Sie sind überraschend leicht herzustellen – ideal also, um sie selbst zu backen und Freunden oder Familie zu schenken.

Vegane Florentiner Schnitten mit Mandeln, Orangeat und Schokolade

Die veganen Florentiner Schnitten passen zu jedem festlichen Anlass oder einfach zu einer gemütlichen Tasse Tee.

Probier’s aus – deine Keksdose wird nie wieder ohne auskommen!

Zutaten:

Zutaten für vegane Florentiner Schnitten

Die veganen Plätzchen sind inspiriert von diesem Rezept auf Chefkoch (nicht vegan).

Vegane Florentiner Schnitten mit Mürbeteigboden

Vegane Florentiner Schnitten (Mürbeteig Plätzchen mit Florentiner-Belag)

Gericht: Plätzchen
Küche: Italienisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Zubereitungszeit: 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
In den Kühlschrank legen: 30 Minuten Min.
Fertig in: 2 Stunden Std.
Portionen: 60 Plätzchen
Autor: Karen Wilkening
Florentiner Schnitten sind ein mega leckeres Weihnachtsgebäck, aber sie sind auch das ganze Jahr über sehr beliebt.
Das Rezept ist für ein großes Ofenbackblech. Es ergibt ca. 60 bis 64 Stück.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Kleiner Teigroller

Zutaten

Mürbeteig

  • 325 g Mehl
  • 110 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • ⅛ TL Salz 1 g
  • 215 g vegane Butter oder Margarine plus 2 EL zum Einfetten des Backbleches

Florentiner-Belag

  • 100 g vegane Butter oder Margarine
  • 125 g vegane Schlagsahne ca. 125 ml
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ⅛ TL Salz 1 g
  • 250 g Mandelblättchen = gehobelte Mandeln
  • 100 g Orangeat plus 1 EL Mehl

Schokoglasur

  • 200 g vegane Kuvertüre

Anleitung

Teig

  • In einer Rührschüssel mischen:
    325 g Mehl
    110 g Puderzucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    ⅛ TL Salz (1 g)
  • Alles gut miteinander vermischen.
  • Dann 215 g vegane Butter oder Margarine zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
  • Aus dem Teig eine Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
  • Eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Florentiner Belag

  • 100 g Orangeat mit 1 EL Mehl bestreuen.
    (Damit es nicht so stark klebt beim Zerkleinern.)
  • Das Orangeat zerkleinern.
    Mit einem Messer auf einem Schneidebrett klein hacken.
    Oder in einen Blitzhacker geben und zerkleinern.
  • In einen Topf geben:
    100 g vegane Butter oder Margarine
    125 g vegane Schlagsahne (= ca. 125 ml)
    100 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    ⅛ TL Salz (1 g)
  • Erhitzen und ganz kurz aufkochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  • Dann zufügen:
    250 g Mandelblättchen
    100 g klein gehacktes Orangeat
    Untermischen.
  • Ofen vorheizen auf 160 °C Umluft.

Auf dem Blech verteilen

  • Ein großes Backblech (das zum Ofen dazu gehört) mit veganer Butter oder Margarine einfetten.
    Dann mit Backpapier auslegen.
  • Den Mürbeteig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig ausrollen.
    Mit einem kleinen Teigroller.
  • Den Belag gleichmäßig auf dem ausgerollten Mürbeteig verteilen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft backen.
    Zweite Schiene von unten.
    35 Minuten.
  • Etwas abkühlen lassen.
    Ca. 15 Minuten.
  • Dann mit einem großen Messer oder Pizzaroller in kleine Rechtecke schneiden.
    Ca. 60 bis 64 Stück.

Schokoglasur

  • 200 g vegane Kuvertüre schmelzen.
    In einem kleinen Schmelztopf im Wasserbad.
    Oder in der Mikrowelle.
    Nicht zu heiß werden lassen!
  • Die Florentiner Schnitten mit beiden Enden in die geschmolzene Schokolade tauchen.
    Kurz abtropfen lassen.
    Dann auf ein Backpapier legen und die Glasur fest werden lassen.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Und hier findest Du noch mehr veganes Weihnachtsgebäck:

  • Veganes Weihnachtsgebäck
  • Vegane Weihnachtsplätzchen

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich auch sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

76 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 5 votes
  1. Elisabeth meint

    März 13, 2025 at 10:55 pm

    5 Sterne
    Sehr lecker.
    Ich hatte noch frische Orangenschale, die habe ich anstelle des Vanillezuckers verwendet. Hierdurch wurde der Orangengeschmack noch intensiver.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 14, 2025 at 9:34 am

      Herzlichen Dank, liebe Elisabeth! 💖😃💕 Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Danke für den Tipp mit der Orangenschale! 🍊🍊🍊

      Antworten
  2. Frauke meint

    Dezember 19, 2024 at 12:26 pm

    5 Sterne
    Diese Florentiner-Schnitten sind mega lecker. Ich kann kaum die Finger von der Keksdose lassen. Beim nächsten Mal würde ich mehr Orange verwenden. Ich würde entweder mehr Orangeat oder noch angetriebene Orangenschale an die Masse für den Belag geben. Das ist dann das i-Tüpfelchen auf einem perfekten Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 20, 2024 at 12:49 pm

      Liebe Frauke, vielen Dank, es freut mich riesig, dass Dir die Plätzchen gut schmecken. 🩷😊 Deine Idee mit mehr Orange klingt super – das probiere ich auch mal aus! 🍊❤️🍊 Liebe Grüße und schöne Weihnachten, Deine Karen ✨🎅✨

      Antworten
  3. Tschmörfi meint

    Dezember 15, 2024 at 5:43 pm

    5 Sterne
    Wow, wie lecker sind diese Kekse denn bitte?!?
    Der Mürbeteig ist ein Träumchen..... und ich habe noch nicht einmal die Schokolade drauf.....die kommt jetzt gleich erst......
    Vielen lieben Dank für dieses super Rezept!
    Hier stellt sich nicht die Frage, wie lange die Kekse haltbar sind....die sind ratzifatzi weggeputzt......

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 16, 2024 at 10:05 am

      Danke für Dein liebes Feedback, Tschmörfi! ❤️🎄❤️
      Wie schön, dass Du die Kekse gebacken hast und sie Dir schmecken! 😃🤗
      Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit,
      Deine Karen 🎅🎅🎅

      Antworten
  4. Maximiliane meint

    Dezember 13, 2024 at 3:24 pm

    5 Sterne
    Ich habe das Rezept ausprobiert und ich wurde nicht enttäuscht. Die Plätzchen sind sehr lecker und sind sehr schnell weggefuttert worden!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 14, 2024 at 11:16 am

      Das freut mich wirklich sehr! 😃🩷😃 Vielen Dank, liebe Maximiliane! 💕🫶💕

      Antworten
  5. Petra meint

    Dezember 06, 2024 at 1:10 pm

    5 Sterne
    Die Plätzchen sind total lecker und haben allen geschmeckt. Ich werde sie am Wochenende gleich nochmal backen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 06, 2024 at 8:34 pm

      Vielen herzlichen Dank, liebe Petra! ❤️🫶❤️ Ich freue mich total, dass die Plätzchen allen geschmeckt haben. 🎅🎅🎅

      Antworten
  6. Atina meint

    November 27, 2024 at 11:51 am

    Wie lange können Sie aufbewahrt werden? Danke!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 27, 2024 at 1:00 pm

      Liebe Atina,

      die Florentiner Schnitten halten sich in einer gut verschlossenen Keksdose ca. 2 bis 3 Wochen. 😍👍
      Kühl und trocken lagern, aber nicht im Kühlschrank.

      Sie können auch eingefroren werden, dann sind sie 3 Monate haltbar.

      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen 🥰❤️

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.