Deftige Miniknödel-Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen

Ein herzhaftes Wohlfühlgericht

Mini Knödel Pfanne mit Sauerkraut und veganer Bratwurst
Leckere Mini-Knödel-Pfanne mit Sauerkraut und veganer Bratwurst

Wenn die Tage kürzer werden, gibt es kaum etwas Besseres, als ein herzhaftes, wärmendes Gericht.

Diese Miniknödel-Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen bringt deftige Hausmannskost in die vegane Küche.

Knödel, Sauerkraut und vegane Bratwürstchen sind ein Trio, das perfekt zusammenpasst und die Mahlzeit zu einem Genuss macht.

Mini Knödel Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen

Das Rezept ist einfach zu machen, braucht aber etwas Zeit.

Zutaten

Für das Rezept brauchst Du eine vegane Bratensoße Deiner Wahl.
(Selbst gekocht oder aus Fertigpulver. Geht beides, habe ich beides ausprobiert.)

Zutaten für vegane Miniknödel-Pfanne mit veganen Bratwürstchen und Sauerkraut

Das Rezept für dieses leckere vegane Pfannengericht ist von @theveganloversclub auf Instagram.

Vegane Mini Knödel Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen

Deftige Miniknödel-Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen

5 von 1 Bewertung
Diese Miniknödel-Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen bringt deftige Hausmannskost in die vegane Küche.
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 3

Zutaten
 

  • 250 bis 300 ml vegane Bratensoße selbst gekocht oder aus Fertigpulver
  • 375 g vegane Mini-Knödel
  • 1 große Zwiebel
  • 2,5 EL Mehl
  • 1 Packung vegane Bratwürstchen ca. 180 g bis 200 g
  • 350 g Sauerkraut
  • Öl
  • ½ TL gemahlener Kümmel oder ganzer Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

Vorbereiten:
  • Für das Rezept brauchst Du 250 ml bis 300 ml vegane Bratensoße Deiner Wahl.
    (Selbst gekocht oder aus Fertigpulver. Geht beides, habe ich beides ausprobiert.)
  • 1 Packung Mini-Knödel nach Packungsanweisung zubereiten (in Salzwasser kochen).
    (375 g)
  • Während die Mini-Knödel kochen:
    1 große Zwiebel schälen und in halbe Ringe (Streifen) oder Ringe schneiden.
    (Du brauchst ca. 150 g Zwiebelstreifen oder -ringe.)
  • In eine Schüssel geben:
    Die Zwiebelstreifen
    2,5 EL Mehl
    Gut miteinander vermischen, so dass alle Zwiebelstreifen mit Mehl bedeckt sind.
Anbraten:
  • Reichlich Öl in eine Pfanne geben.
    Ca. 1 bis 2 cm hoch.
    Das Öl erhitzen.
  • Die mit Mehl bestäubten Zwiebelstreifen in das heiße Öl geben.
    Ca. 10 Minuten anbraten.
    Die Zwiebeln sollen schön goldbraun werden.
  • Einige Blatt Küchenpapier auf einen Teller legen.
    Die gebratenen Zwiebelstreifen darauf legen.
    Das überschüssige Öl abtropfen lassen.
  • (Am besten geht es mit zwei Pfannen, dann kannst Du die Zwiebeln und die Miniknödel gleichzeitig anbraten. Du kannst aber auch alles nacheinander in einer Pfanne braten.)
  • In einer zweiten Pfanne 1 EL Öl erhitzen.
  • Die gekochten Miniknödel zufügen und schön goldbraun anbraten.
    12 bis 15 Minuten.
  • Während die Zwiebeln und die Miniknödel braten:
    1 Packung vegane Bratwürstchen (180 g bis 200 g) in kleine Stücke schneiden.
  • In einer Pfanne nochmal 1 EL Öl erhitzen.
    Die Bratwürstchenstücke darin anbraten.
    7 bis 8 Minuten.
    Dann aus der Pfanne nehmen.
  • In einer Pfanne nochmal 1 EL Öl erhitzen.
    350 g Sauerkraut zufügen.
    5 Minuten anbraten.
  • Das Sauerkraut würzen mit:
    0,5 TL gemahlenes Kümmelpulver (oder ganzer Kümmel)
    0,5 TL Gemüsebrühe Pulver
    Schwarzer Pfeffer
Alles vermischen
  • Alles zu dem Sauerkraut mit in die Pfanne geben:
    Die Miniknödel, Bratwürstchen und die Zwiebeln.
  • Kurz alles zusammen anbraten.
    Dabei alles gut vermischen.
  • 250 ml bis 300 ml heiße vegane Bratensoße zufügen.
    Untermischen und sofort servieren.

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich auch sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 1 vote

2 Kommentare