Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Süßes Hefegebäck

Vegane Marzipan-Rosinenschnecken

19. Apr. 2024 - Update 13. Apr. 2025/ Karen Wilkening

1.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Vegane Marzipanschnecken aus Hefeteig mit Rosinen

Leckere Hefeteilchen wie vom Bäcker

Vegane Hefeschnecken mit Marzipan und Rosinen
Vegane Marzipanschnecken mit Rosinen

Diese veganen Hefeschnecken mit einer köstlichen Füllung aus Marzipan und Rosinen schmecken so lecker wie vom Bäcker.

Du kannst sie ganz einfach selber machen.

Sie eignen sich auch sehr gut zum Einfrieren.

Backblech mit veganen Hefeschnecken mit Marzipan und Rosinen

Die Rosinen kann man auch einfach weglassen.

Zutaten

Zutaten für vegane Rosinenschnecken mit Marzipan

Die Rosinen kann man auch einfach weglassen.

Vegane Marzipanschnecken mit Rosinen

Vegane Marzipan-Rosinenschnecken

Gericht: Backen, Gebäck
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 2 Stunden Std. 45 Minuten Min.
Portionen: 9 Stück
Autor: Karen Wilkening
Leckere vegane Hefeschnecken, gefüllt mit Marzipan und Rosinen.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Hefeteig

  • 250 g Mehl
  • ½ Päckchen Trockenhefe oder ¼ Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 25 g vegane Butter oder vegane Margarine
  • 125 g vegane Milch = 125 ml plus etwas vegane Milch zum Bepinseln der Schnecken vor dem Backen

Füllung

  • 200 g Marzipanrohmasse = 1 Packung
  • 85 g vegane Milch = 85 ml
  • ¼ bis ½ Fläschchen Bittermandelaroma
  • 50 bis 75 g Rosinen (Kannst Du auch einfach weglassen.)

Glasur (Kannst Du auch einfach weglassen)

  • 75 g Aprikosenmarmelade ohne Stücke (oder die Marmelade pürieren)
  • 15 g Wasser = 15 ml

Zuckerguss

  • 100 g Puderzucker
  • 20 g vegane Milch = 20 ml

Anleitung

Hefeteig vorbereiten

  • Als erstes 25 g vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen.
    (Bei Zimmertemperatur)
  • In einer Schüssel mischen:
    250 g Mehl
    0,5 Päckchen Trockenhefe (3,5 g)
    50 g Zucker
    0,25 TL Salz (2 g)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann zufügen:
    125 g vegane Milch (= 125 ml)
    25 g weiche vegane Butter
    (Falls Du frische Hefe verwendest: 0,25 Würfel jetzt mit zufügen = 10,5 g frische Hefe.)
  • Den Teig 10 Minuten kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen.
    Nicht mehr Flüssigkeit zufügen. Es dauert ca. 4 Minuten, bis sich alles schön verbindet.
    Insgesamt 10 Minuten kneten, bis der Teig schön glatt ist und nicht mehr klebt.
  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie bedecken.
    Eine Stunde gehen lassen.
    (Länger geht auch. Bis zu 3 - 4 Stunden.)
    Der Teig darf nicht austrocknen.

Marzipanfüllung vorbereiten

  • 200 g Marzipanrohmasse (= 1 Packung) auf einer Reibe grob raspeln.
  • Zu dem geraspelten Marzipan zufügen:
    85 g vegane Milch (= 85 ml)
    0,25 bis 0,5 Fläschchen Bittermandelaroma
  • Alles sehr gut miteinander verrühren.

Hefeteig ausrollen und füllen

  • Backblech mit Backpapier auslegen.
    (Das Backblech ganz leicht anfeuchten. Dann haftet das Backpapier daran.)
  • Arbeitsfläche und Nudelholz mit etwas Mehl bestreuen.
  • Den Hefeteig mit etwas Mehl bestreuen und mit den Händen noch einmal kurz durchkneten.
  • Dann den Teig mit dem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen.
    Ca. 25 x 35 cm
    Es kommt nicht so ganz genau auf die Maße an.
    Hauptsache es ist ein Rechteck.
    (Nicht oval.)
  • Die Marzipanfüllung auf dem ausgerollten Teig verteilen.
    Gleichmäßig verstreichen.
    Dabei an einer langen Seite einen Streifen frei lassen (ca. 4 cm breit).
  • Die Rosinen gleichmäßig auf die Marzipanfüllung streuen.
    (Du kannst die Rosinen auch weglassen.)
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
    Der freigelassene Streifen kommt dabei nach außen.
  • Jetzt hast Du eine ca. 35 cm lange Rolle.
    (Kommt nicht so ganz genau drauf an.)
  • Die Rolle in 9 Scheiben schneiden.
    Mit einem scharfen Messer.
    Am besten ein Sägemesser (z.B. Brotmesser oder auch ein Brötchenmesser mit Wellenschliff).
  • Eine Scheibe wird ca. 3,5 bis 4 cm dick.
  • Die Scheiben auf das mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    (3 Reihen mit je 3 Schnecken)
  • Die einzelnen Schnecken in der Mitte etwas auflockern.
    Dann etwas platt drücken.
  • Das äußere Ende der Schnecke ganz leicht unter die Schnecke unterschieben.
    (Der Zipfel soll nicht überstehen, sondern wird ganz leicht unter die Schnecke gesteckt.)
  • Die Schnecken mit veganer Milch bepinseln (mit einem Backpinsel), damit sie nicht austrocknen.
    (Oder mit veganer Kochsahne = Soja Cuisine oder Hafer Cuisine)
  • Jetzt müssen die Schnecken auf dem Backblech nochmal weitere 30 bis 40 Minuten gehen.
    (Du kannst auch ein Tuch oder Frischhaltefolie über die Schnecken auf dem Blech legen, damit sie nicht austrocknen. Das fängt hier aber leicht an zu kleben, deswegen bepinsel ich sie lieber mit veganer Milch oder Cuisine.)
  • Den Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.

Backen der Schnecken

  • Die Schnecken mit etwas Wasser ganz leicht besprühen oder bepinseln.
    (Nicht zu viel!)
  • Dann sofort in den Ofen schieben (mittlere Schiene).
  • 25 Minuten backen bei 180 °C (Ober-Unterhitze).
    Die Schnecken sollen schön goldbraun sein.

Glasur aus Aprikosenmarmelade (Kannst Du auch weglassen.)

  • Während die Schnecken backen, die Glasur vorbereiten.
  • In einem kleinen Topf vermischen:
    75 g Aprikosenmarmelade ohne Stücke
    15 g Wasser (15 ml)
  • Ganz kurz erhitzen.
  • Falls Du Aprikosenmarmelade mit Stückchen drin verwendest:
    Mit einem Pürierstab kurz durchpürieren.
  • Die Glasur aus Aprikosenmarmelade direkt nach dem Backen auf die heißen Schnecken auftragen.
    Mit einem Backpinsel dünn und gleichmäßig auf den heißen Schnecken verteilen.
  • Dann die Schnecken abkühlen lassen.

Zuckerguss

  • 100 g Puderzucker durch ein Sieb sieben.
  • Den gesiebten Puderzucker mit 20 g veganer Milch verrühren (= 20 ml).
    (Nicht zu viel Flüssigkeit, sonst wird der Zuckerguss zu dünnflüssig).
  • Den Zuckerguss über die abgekühlten Schnecken verteilen.
    (Ich mache das mit einem Esslöffel.)
  • Den Zuckerguss trocknen lassen.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegan Backen
  • Veganes süßes Hefegebäck
Vegane Marzipanschnecken aus Hefeteig mit Rosinen

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

❤️ Beliebte vegane Hefeschnecken:

  1. Vegane Zimtschnecken
    (Sehr beliebtes Rezept)
  2. Vegane Mohnschnecken
    (Mit einer tollen Füllung aus gemahlenem Mohn und Schoko-Puddingpulver)
  • Nahaufnahme einer saftigen Apfel-Zimt-Schnecke in einer weißen Auflaufform mit Glasur.
    Fluffige vegane Apfel Zimt Schnecken
  • Teller mit einem veganen Streuseltaler mit Johannisbeeren
    Vegane Streuseltaler mit Johannisbeeren
  • Osterbrot vegan
    Veganes Osterbrot
  • Vegane Mohnschnecken in Auflaufform
    Vegane Mohnschnecken

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

1.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 9 votes (6 ratings without comment)
  1. Janine meint

    Januar 03, 2025 at 6:53 pm

    5 Sterne
    Die Rosinenschnecken haben allen sehr gut geschmeckt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 03, 2025 at 9:27 pm

      Liebe Janine, vielen Dank! 😊💕😊 Wie schön, dass die Schnecken allen geschmeckt haben!

      Antworten
  2. Annalena meint

    September 09, 2024 at 7:02 pm

    5 Sterne
    Heute habe ich diese leckeren Schnecken gebacken. Der Hefeteig ist klasse und die Schnecken sind toll geworden!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 10, 2024 at 7:59 am

      Danke schön, liebe Annalena! ❤️🥰❤️ Das freut mich sehr.

      Antworten
  3. Kristin meint

    Juni 28, 2024 at 11:39 am

    5 Sterne
    Danke schön! Mit dem Rezept habe sogar ich es hingekriegt, alles super beschrieben. Die Teilchen sind ein Traum geworden!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 30, 2024 at 10:40 am

      Vielen Dank, liebe Kristin! ❤️😍❤️ Ich freue mich sehr, dass die Schnecken gut geworden sind.

      Antworten
Vegane Marzipanschnecken aus Hefeteig mit Rosinen
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Vegane Marzipanschnecken aus Hefeteig mit Rosinen
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.