Von Popp Feinkost gibt es 3 neue vegane Salate:
EifreiSalat, FleischfreiSalat und Farmersalat.
Ich teste den veganen Eiersalat von Popp Feinkost.

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Inhalt
Einkaufen
Den veganen Eiersalat von Popp gibt es zum Beispiel bei Kaufland.
Du findest ihn im Kühlregal.
In der Packung sind 150 g.
Der Preis ist 1,99 €.
100 g = 1,33 €.
Ich habe den veganen Eiersalat bei Kaufland gekauft.
- Mit auf dem Kassenband:
- Vege Story Original (Vegane Kabanossi von Snack It)
- Veganer Fleischsalat von Popp Feinkost
- Veganes Pilzgeschnetzeltes von Tressbrüder
- Alpro Not Milk 3,5%
Verpackung
Der vegane Eiersalat ist in einer Plastikschale verpackt.
- Walter Popps Meistersalat
- Veganer Eifreisalat
- Auf Basis von Rapsöl & Kichererbsen
Auf der Packung ist ein Veganes V-Label.
Auspacken
Ich öffne den veganen Eiersalat.
In der Packung sind 150 g.
Zutaten
Der vegane Eiersalat ist auf Basis von Rapsöl und Kichererbsen
Für das Ei-Aroma wurde Kala Namak Schwarzsalz zugefügt.
Veganer Salat nach Art eines Eiersalates mit Ei-Ersatz auf Basis von Rapsöl und Kichererbsen, mit Schnittlauch
Zutaten: veganer Ei-Ersatz auf Basis von Rapsöl und Kichererbsen 50% (Wasser, Rapsöl 7,5%*, Kichererbsenmehl 2,4%*, Verdickungsmittel: Carrageen, Xanthan, Konjak; modifizierte Stärke, Branntweinessig, Maisstärke, Speisesalz, färbendes Karottenkonzentrat, Säureregulator: Natriumacetate; Kichererbsenprotein 0,2%*, Farbstoff: Paprikaextrakt), Rapsöl, Wasser, Zucker, Maisstärke, Schnittlauch 1%, Branntweinessig, modifizierte Stärke, Speisesalz, Säureregulator: Natriumacetate; Kala Namak Schwarzsalz (Speisesalz, Haradsamen), färbendes Karottenkonzentrat, Senfsaat, glutenfreie Weizenstärke, natürliches Aroma, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Xanthan, Johannisbrotkernmehl; Gewürze, Dextrose. *bezogen auf das Endprodukt.
[ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Nährwerte
Nährwerte: | pro 100 g |
Kalorien: | 298 kcal |
Fett: | 28,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 2,1 g |
Kohlenhydrate: | 8,1 g |
davon Zucker: | 4,1 g |
Eiweiß: | 0,9 g |
Salz: | 1,4 g |
[ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Wie schmeckt es?
Der Eiersalat riecht schon beim Öffnen der Packung lecker nach Ei.
Der Eigeschmack und Eigeruch kommt durch das natürliche, schwefelhaltige Schwarzsalz (Kala Namak).
Der Salat enthält Eistückchen, Mayonnaise und Schnittlauch.
Die Konsistenz ist sehr echt.
Hier sieht man die leckeren veganen Ei Stücke.
Der vegane Eiersalat schmeckt wie echter Eiersalat mit Eiern.
Ich würde den veganen Eiersalat von Walter Popps Feinkost wieder kaufen.
Wenn Du ihn auch probiert hast, schreib bitte eine Bewertung.
Danke schön!
Liebe Grüße,
Deine Karen
P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.
Bewertungen
Hast Du den veganen Eiersalat von Popp Feinkost probiert?
Bitte bewerte den veganen Eiersalat.
Fantastische Alternative
Ich bin überrascht, wie lecker der Salat nach Ei schmeckt . Für einen schnellen Brotaufstrich sehr zu empfehlen .
Etwas zu viel Zucker
Ohne den Zuckerzusatz hätte mir der Salat wahrscheinlich besser geschmeckt. Ich habe noch Salz und Pfeffer draufgemacht, um den süßlichen Geschmack zu überdecken, aber er war mir immer noch zu süß.
Von der Konsistenz her sieht es tatsächlich aus, als wären Eistücke drin, aber den Geschmack würde ich als gesüßte Mayonnaise beschreiben.
super lecker!
Ich als Lactoseintolerante bin immer auf der Suche nach etwas Abwechslung ohne Milch. Der Eiersalat, wie auch der Tomate-Mozarella-Aufstrich sind sooo lecker. Jederzeit wieder.
Leckerer Eiersalat
Sowohl der Geschmack als auch die Konsistenz des Eiersalates haben mich als nicht Veganer komplett überzeugt. Der Salat schmeckt besser als einige „echte“.
Weltklasse "Eier"Salat
Besser als "echter" Eiersalat! Macht süchtig.
Mega
Ich bin total begeistert
Besser als das Original
Der Eiersalat schmeckt besser als der Original-Eiersalat. Ich könnte den eimerweise Essen.
Schmeckt echt
Bis heute frage ich mich, wie die das hinbekommen... Es schmeckt halt wirklich nach Eiersalat.
Wie der Echte
Tolles aroma, Konsistenz und Farbe. Geschmack hervorragend
Authentisch und lecker
Ich war eigentlich nie Fan von Eiersalat, aber wie auch bei Wurstaufschnitt & Joghurt gebe ich vielen Dingen eine zweite Chance, seit ich Veganer bin und oft schmecken sie mir plötzlich besser. Ich dachte nicht, dass man Eier in Geschmack UND Textur so erstaunlich echt wirkend vegan hinbekommt. Durch Kala Namak strömt einem gleich beim öffnen der typische, schwefelige Eigeruch entgegen. Die Textur von Eistückchen und Konsistenz insgesamt, ist wie in einem nicht veganen Eiersalat, jedenfalls insofern ich mich erinnern kann. Schmeckte mir extrem gut. Alles was mich daran stört wie bei fast allen Fertigsalaten ist der Essiggeschmack, der hier aber noch sehr verhalten ist. Da dies aber für alle Fertigsalate typisch und für die Konservierung wichtig ist, gibt's dafür keinen Punktabzug. Wer weniger Säure will muss den Salat halt selbst machen. Ansonsten sehr gutes Produkt, bereits mehrmals gekauft.
Spitzenklasse
Noch nie so guten Eiersalat gegessen, und das ohne Ei 😍👍🏻
Überraschend
Ein wunderbares Produkt, das den Vergleich mit normalem Salat nicht scheuen braucht. Werde ihn jederzeit wieder kaufen
Unfassbar lecker!
Ich habe den veganen Eiersalat aus einer Laune heraus gekauft, ich lebe „nur“ vegetarisch, probiere aber gerne immer neue Produkte aus. Dieser „Eiersalat“ ist unglaublich lecker, Konsistenz und Geschmack wie man es kennt. Bin ebenfalls sehr froh, dass hier keine Mandarine etc verarbeitet sind.
Lecker - Wird auf jeden Fall wieder gekauft!
Unglaublich wie sehr der Salat einem echten Eiersalat gleicht - sowohl von der Konsistenz, als auch von Geruch und Geschmack. Und ich liebe Eiersalat (und lebe eigentlich nicht vegan, nur ohne Fleisch). Und dann auch noch genau so, wie ich ihn mag: ohne Champignons, Spargel, Mandarine oder sonstiges Gedöns - Nur "Ei" "Mayo" und ein bisschen Schnittlauch. - Ich wünschte, jedes vegane / vegetarische Produkt wäre so hervorragend.
Sehr lecker.
Ich habe den Eifrei-Salat im Edeka gekauft. Ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, jemals - auch in "vor-veganen" Zeiten - echten Eier-Salat gegessen zu haben, weshalb ich auch nicht sagen kann, ob dieser Salat "genauso" oder "echt" schmeckt. Aber schon bei Öffnen ist mir aufgefallen, dass er wie gekochte Eier riecht. (Den Geruch kennt man ja auch als Veganer). Und egal, wie "echt" er nun schmeckt - er schmeckt sau-lecker. 😉
Auch interessant:
- Eleplant (Vegane Butter)
- Vegane Mini-Frikadellen von Penny
- Welche vegane Butter gibt es? (Übersicht aller Marken)
- Vegane Sprühsahne von Schlagfix
- Simply V Veganer Kräuterfrischkäse
- Vegane Schnitzel von Lidl
- RUF Raspelschokolade Zartbitter
- Veganer Apfel-Walnuss-Kuchen von Coppenrath und Wiese
- Vegane Mühlen Schnitzel
- Haferblock von The Vegan Cow
- Vehappy Big Choc Mandel
- Green Legend Nuggets
- Aldi The Wonder Chunks Döner-Style
- Bio Natur Tofu von Penny
- Aldi The Wonder Chunks Chicken-Style
- Like Hack von Like Meat