Vegan backen einfach gemacht

Vegan backen ganz ohne ausgefallene Spezialzutaten.

Supermarktregal mit Zutaten und Produkten zum Backen. Text oben: „Einfach vegan backen“.

Mit einfachen Zutaten, die Du in jedem Supermarkt findest.

Die wichtigsten Tipps und meine Lieblingsprodukte im Überblick:

Eier ersetzen – so einfach geht’s

Oft gar nicht nötig: Viele vegane Kuchen gelingen perfekt ganz ohne Ei-Ersatz.

Als Ei-Ersatz nehme ich am liebsten Apfelmus.
50 bis 60 g Apfelmus pro Ei.

Apfelmus bringt Feuchtigkeit und etwas Pektin mit, das beim Erhitzen geliert und den Teig zusammenhält, ähnlich wie das Protein im Ei.

Ideal ist es für Rühr- und Kastenkuchen, Muffins oder Brownies, also überall dort, wo ein saftiges Ergebnis gewünscht ist.

Auch fertig gekauftes Eiersatz-Pulver funktioniert gut.
Du kannst stattdessen auch Sojamehl oder Lupinenmehl nehmen.

Eine Hand hält ein Päckchen Ei-Ersatz der Marke bio zentrale, darüber ein Daumen nach oben.

Für Biskuit oder knusprige Kekse brauchst du oft etwas zusätzliches Backtriebmittel (z. B. ½ TL Backpulver extra), weil Eier hier auch für Volumen sorgen.

Milch ersetzen

Sojamilch ist am besten zum Backen.
Sie sorgt beim veganen Backen für das beste Ergebnis, weil das Sojalecithin den Teig besonders gut bindet.
Dadurch wirkt Sojamilch wie ein Ei-Ersatz.

Auch Vanillesojamilch ist super zum Backen geeignet.

Packungen von EDEKA Bio Sojamilch Natur und Alpro Vanille-Sojamilch. Text oben: Sojamilch, Vanille-Sojamilch, mit einem Daumen nach oben.

Hafermilch oder Mandelmilch sind auch gut zum Backen geeignet.

Packungen Hafermilch von Oatly und Mandelmilch von Alnatura, jeweils empfohlen zum Backen. Ein Daumen nach oben symbolisiert Zustimmung.

Reismilch ist zum Backen nicht zu empfehlen.
Sie ist dünnflüssiger und wässriger als Sojamilch.

Reismilch enthält fast nur Wasser und Stärke aber kaum Eiweiß und nur wenig Fett. Genau diese beiden Bausteine (Protein und Fett) braucht der Teig jedoch.

Regal mit Alnatura Reismilch-Packungen. Oben steht: Reismilch ist nicht so gut zum Backen. Daneben ein Daumen nach unten.

Fett zum Backen:
Vegane Butter, Margarine oder Öl

Als vegane Butter nehme ich meistens die Marke Alsan (unbezahlte Werbung).
Alsan findest Du im Kühlregal bei der normalen Butter.

Eine Hand hält eine Packung vegane Butter der Marke Alsan-S. Oben links ist ein Daumen-hoch-Emoji.

Es gibt auch viele vegane Margarinesorten, die sich sehr gut zum Backen eignen.

Tipp: Vegane Butter (= Margarine in Blockform, nicht aus dem Plastikbecher) verwenden, da sie meist einen höheren Fettgehalt hat und sich wie klassische Butter verhält.

Super wichtig: Öl zum Backen muss geschmacksneutral sein!
Ich verwende meistens Rapsöl der Marken Rapso oder Rapsgold (unbezahlte Werbung).

Zwei Flaschen mit geschmacksneutralem Rapsöl (Marken Rapso und Rapsgold). Oben steht: Geschmacksneutrales Öl zum Backen, begleitet von einem Daumen nach oben.

Quark oder Schmand ersetzen

Quark kannst Du mit veganem Skyr oder mit veganem Quark ersetzen.
(Veganer Skyr ist meist leichter zu finden.)

Schmand kannst Du mit veganer Crème fraîche ersetzen:
Creme vega von Dr. Oetker, vegane Creme von Rewe oder Edeka.
Es gibt auch veganen Schmand von Milram.
(Alles unbezahlte Werbung)

Schlagsahne

Mittlerweile verwende ich nur noch die vegane Schlagsahne von Rama.
Es ist die beste.
(Unbezahlte Werbung)

Becher mit veganer Rama Cremefine Sahne zum Aufschlagen. Oben steht: Beste vegane Schlagsahne mit einem Daumen nach oben.

Tortenguss

Der Tortenguss aus der blauen Packung von Dr. Oetker ist vegan.
(Unbezahlte Werbung)

Packung Tortenguss von Dr. Oetker, klar und ungezuckert. Text oben: „Veganer Tortenguss“, mit Daumen nach oben.

Fazit: Mit ganz normalen Zutaten aus dem Supermarkt kannst Du super leckere vegane Kuchen, Muffins, Kekse und Torten backen.

  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Muffinrezepte
  • Vegane Kekse und Plätzchen
  • Vegane Torten

Teile gerne Deine besten veganen Backtipps und Lieblingsrezepte in den Kommentaren! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert