Alnatura Räuchertofu (Ungekühlt)

5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)

Alle Bewertungen lesen

Der ungekühlte Räuchertofu von Alnatura

Alnatura Räuchertofu ungekühlt
Ungekühlter Bio Räuchertofu von Alnatura

Dieser Bio Räuchertofu kann ungekühlt gelagert werden.

Es gibt von Alnatura auch noch einen gekühlten Räuchertofu.

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

Inhalt

  1. Einkaufen
  2. Zutaten
  3. Hersteller
  4. Bewertungen

Einkaufen

Den ungekühlten Räuchertofu von Alnatura gibt es zum Beispiel bei Rossmann.

Er steht ohne Kühlung im Regal bei den anderen Alnatura Produkten.

Ungekühlter Alnatura Räuchertofu im Regal bei Rossmann

Der Preis ist 1,69 €.

In der Packung sind 200 g.

1 kg = 8,45 €

Eine Hand hält eine Packung ungekühlten Alnatura Räuchertofu

Auf der Packung ist eine Veganblume.

Zutaten

Räuchertofu (ungekühlt)

Zutaten: Wasser, SOJABOHNEN* 20 %, SOJASAUCE* Tamari (Wasser, SOJABOHNEN*, Speisesalz), Speisesalz, Karotten*, Lauch*, Kräuter*, Maismehl*, Gerinnungsmittel Calciumsulfat; Buchenholzrauch

*aus biologischer Landwirtschaft

[Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. Das Produkt kann Rezepturänderungen unterliegen. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]

Die Packung enthält 200 g.

Hersteller

Der ungekühlte Räuchertofu wird für Alnatura hergestellt.

Alnatura Produktions- und Handels GmbH
Mahatma-Gandhi-Straße 7
64295 Darmstadt

Webseite: alnatura.de

Telefon: 06151/356-6000

Email: info@alnatura.de

Bewertungen

5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Hast Du den ungekühlten Räuchertofu von Alnatura probiert?

Bewertungen Alnatura ungekühlter Räuchertofu

Bitte bewerte das Produkt.
Danke schön! ❤️


Sehr guter Tofu!

14. Mai 2024

ich nutze den ungekühlten, aber auch den gekühlten Tofu von Alnatura schon seit Jahren. Er zählt wegen seiner Konsistenz und seines Geschmacks zu meinen Lieblingssorten. Ich bereite damit (Picknick) Salate zu, essen ihn als Belag auf Brot (dünn geschnitten), verarbeite ihn wegen des Rauchgeschmacks zu Frikadellen und nutze ihn gern in asiatischen Gerichten. Er lässt sich allerdings nicht gut panieren oder noch einlegen, dazu muss man den normalen Tofu nutzen. Klein geschnitten kann er auch gut auf Pizza, in Teigtaschen oder auf Flammkuchen genutzt werden. Von der Nutzung im Ofen oder im Airfryer rate ich ab, das wird sehr trocken und oftmals zu hart.

Antje

👍 Mehr vegane Lebensmittel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert