evtl.SemmelbröselPaniermehl zum Ausstreuen der Form
evtl. Puderzuckerzum Dekorieren
Anleitung
Vorbereiten
Als erstes die vegane Margarine aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.Du brauchst 75 g Margarine für den Teig.Und 1 EL Margarine zum Einfetten der Backform.
Die Osterlamm Backform gut mit weicher Margarine einfetten.(mit einem Backpinsel)
Die Form zusammensetzen und mit Paniermehl (Semmelbröseln) ausstreuen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen.
Ofen vorheizen auf 170 °C (Umluft).
Trockene Zutaten mischen:
In einer Rührschüssel mischen:175 g Mehl25 g gemahlene Haselnüsse(oder gemahlene Mandeln)6 g Backpulver⅛ TL Salz(1 g) Sehr kleine Prise!
Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Margarine-Zucker Mischung:
In einer zweiten Rührschüssel mischen:75 g weiche vegane Margarine (Zimmertemperatur)110 g Zucker2 Päckchen Vanillezucker(2 x 8 g)¼ bis ½ Fläschchen Backaroma (z.B. Bittermandel oder Butter-Vanille) (Das Backaroma kannst Du auch weglassen und z.B. abgeriebene Zitronenschale oder 1 TL Rum zufügen.)
Mit den Rührhaken eines Handmixers verrühren.
Alles mischen:
Die Mehl-Nuss-Backpulver-Mischung zu der Margarine-Zucker-Mischung zufügen.Weiter mixen.
Dann 125 g Sojamilch(oder andere Pflanzenmilch) zufügen und kurz weiter mixen.
In die Backform füllen:
Den Teig mit einem Teelöffel zuerst in den Kopf der Osterlamm Backform füllen.Darauf achten, dass alles mit Teig ausgefüllt ist.Die Form ein paar Mal auf die Arbeitsfläche klopfen.
Dann den restlichen Teig einfüllen. Glatt streichen und wieder ein paar Mal die Form auf die Arbeitsfläche klopfen, damit keine Lufteinschlüsse im Teig sind.
Backen
Sofort in den vorgeheizten Ofen stellen.
Bei 170 °C (Umluft) 45 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn kein Teig dran kleben bleibt, ist der Kuchen durchgebacken und kann raus. (Sonst noch 2 bis 3 Minuten länger backen.)
Die Backform auf ein Abkühlgitter stellen.
Den Kuchen auf jeden Fall in der Form vollständig abkühlen lassen.Die Backform erst öffnen, wenn der Kuchen total kalt ist.
Osterlamm vorsichtig aus der Backform lösen.
Den Boden gerade schneiden, falls nötig.
Das Osterlamm mit Puderzucker bestreuen.Oder anders dekorieren, mit Glasur usw.