In einer Schüssel mischen:450 g Mehl(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)12 g Salz5 g Zucker(1 TL)1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
Alles gut miteinander vermischen.
Dann zufügen:15 g Olivenöl275 g Wasser[Wenn Du frische Hefe verwendest:Jetzt ½Würfel frische Hefe mit zufügen.]
Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine 10 Minuten kneten.
Dann die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
Den Hefeteig eine bis anderthalb Stunden gehen lassen.Länger geht auch, bis zu 4 Stunden.Wichtig ist, dass der Teig nicht austrocknet.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.Backpapier mit 1 EL Grieß bestreuen.(Hartweizengrieß oder Weichweizengrieß, ist egal.)(Wenn Du keinen Grieß da hast, geht auch Mehl.)
Hände mit Olivenöl leicht einölen.(Damit der Teig nicht daran klebt.)
Den Teig direkt aus der Schüssel auf das Backblech geben.Mit den Händen einen großen Fladen daraus formen.Ca. 26 bis 27 cm DurchmesserCa. 1 cm hoch.
Wenn Du eine Sprühflasche hast: Den Fladen auf dem Blech ganz leicht mit wenig Wasser besprühen. Nicht zu viel!
Den Fladen auf dem Blech mit einem feuchten Tuch bedecken.Nochmal 45 bis 60 Minuten gehen lassen.
Unten in den Ofen eine hitzefeste Schüssel oder Auflaufform mit Wasser stellen. (Für höhere Luftfeuchtigkeit im Ofen)
Ofen vorheizen auf 220 °C Ober-Unterhitze.
Nach den 45 bis 60 Minuten Gehzeit ein Muster in das Fladenbrot machen.Entweder mit den Fingern kleine Dellen drücken.(Die Fingerspitzen in Olivenöl tauchen und dann ein Muster in das Fladenbrot drücken.)Oder mit einem Messer ein Gittermuster machen.
Das Fladenbrot mit 2 EL Soja Cuisine bepinseln.(Mit einem Backpinsel)
Dann mit Schwarzkümmel oder Sesam bestreuen.(Oder beides mischen. Insgesamt ca. 2 TL)
In den fertig vorgeheizten Ofen schieben (220 °C Ober-Unterhitze).Zweite Schiene von oben.18 bis 20 Minuten backen.Es soll schön goldbraun werden.
Das Fladenbrot direkt nach dem Backen auf dem Blech mit einem Küchenhandtuch aus Baumwolle bedecken.Dadurch bleibt es schön soft.
Kurz auf dem Blech abkühlen lassen.Dann auf ein Abkühlgitter legen (mit dem Küchenhandtuch bedeckt).(Wenn das Fladenbrot auf dem Backblech ganz abkühlt, wird es von unten leicht zu feucht.)
Schmeckt am besten noch warm.Schmeckt aber auch am nächsten Tag noch sehr gut.
Guten Appetit!
Das türkische Fladenbrot wiegt 700 g.Durchmesser ca. 27 cm.Probier auch dieses indische Fladenbrot: Naan Brot aus der Pfanne