In einer Schüssel mischen:330 g Mehl (Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)8 g Salz(1 TL)5 g Zucker (1 TL)1,5 TL Trockenhefe (5,25 g) (oder 16 g frische Hefe)
Alles gut miteinander vermischen.
Dann zufügen:12 g Olivenöl(ca. 1 EL)200 g Wasser (Falls Du frische Hefe verwendest: Jetzt 16 g frische Hefe mit zufügen.)
Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine 10 Minuten kneten.
Die Schüssel mit dem Teig mit einem Deckel, einem feuchten Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
Den Hefeteig eine bis anderthalb Stunden gehen lassen.Länger geht auch, bis zu 4 Stunden.Wichtig ist, dass der Teig nicht austrocknet.
Fladen formen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.Backpapier mit 1 EL Grieß bestreuen.Hartweizengrieß oder Weichweizengrieß, ist egal.(Wenn Du keinen Grieß da hast, geht auch Mehl.)
Hände mit Olivenöl ganz leicht einölen.Damit der Teig nicht daran klebt.
Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben.Den Teig darauf geben.
Den Teig in 4 Teile teilen.Ca. 135 g Teig pro Stück.
Die 4 Teigstücke zu Kugeln rollen.
Die Kugeln zu runden Fladen ausrollen.Am besten mit einem Nudelholz, aber es geht auch mit den Händen (flachdrücken).Durchmesser der Fladen: 13 cm bis 14 cm
Die 4 Fladen auf das Backblech mit Backpapier legen.Es passen 4 Fladen auf ein normal großes Ofenbackblech.
Wenn Du eine Sprühflasche hast:Den Fladen auf dem Blech ganz leicht mit wenig Wasser besprühen.Nicht zu viel!
Die Fladen auf dem Blech mit einem feuchten Küchentuch aus Baumwolle oder mit Frischhaltefolie bedecken.Sie sollen nicht austrocknen.
Auf dem Blech nochmal 45 bis 60 Minuten gehen lassen.
Bestreichen und bestreuen
Unten in den Ofen eine hitzefeste Schüssel oder Auflaufform mit Wasser stellen.(Für höhere Luftfeuchtigkeit im Ofen)Ofen vorheizen auf 220 °C Ober-Unterhitze.
Die Dönerbrote mit 2 EL Soja Cuisine bepinseln.(Mit einem Backpinsel)(Falls Du keine Soja Cuisine hast, geht auch Sojamilch. Aber Soja Cuisine macht eine schönere Bräunung.)
Dann mit Schwarzkümmel oder Sesam bestreuen.(Oder beides mischen. Insgesamt ca. 2 TL)
(Du kannst die Brote auch ohne Schwarzkümmel und Sesam backen.)
Backen
In den fertig vorgeheizten Ofen schieben (220 °C Ober-Unterhitze).Zweite Schiene von oben.18 bis 20 Minuten backen.Die Dönerbrote sollen schön goldbraun werden.
Die Dönerbrote direkt nach dem Backen auf dem Blech mit einem trockenen Küchenhandtuch aus Baumwolle bedecken. Dadurch bleiben sie schön soft.
Kurz auf dem Blech abkühlen lassen.Dann auf ein Abkühlgitter legen (mit dem Küchenhandtuch bedeckt).(Wenn die Dönerbrote zu lange auf dem Backblech liegen bleiben, werden sie von unten leicht zu feucht.)
Die Dönerbrote kannst Du aufschneiden und füllen.Oder einfach so zu anderen Gerichten dazu essen, z.B. zu einem Dönerteller oder zu einem Salat.
Sie schmecken am besten noch leicht warm.Aber sie schmecken auch am nächsten Tag noch sehr, sehr gut.
Guten Appetit!
Aus dem gleichen Teig kannst Du auch ein schönes großes Türkisches Fladenbrot backen. Super lecker!