In einer Schüssel mischen:170 g Weizenmehl 40570 g gemahlene Mandeln55 g Puderzucker2 Päckchen Vanillezucker(2 x 8 g)½ g Salz (kleine Prise)
Gut vermischen.
140 g kalte vegane Butter (Alsan Margarine) in kleine Stücke schneiden und zufügen.Alles zu einem Mürbeteig verkneten.Nicht zu lange kneten. Der Teig soll nicht zu warm werden.(Mit den Händen kneten, mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine)
Den Teig in 4 gleichgroße Teile teilen.
Zu 4 Rollen formen. (15 cm lang)
Die Rollen einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.Mindestens 1 - 2 Stunden kühlen.
Kipferl formen
Immer nur eine Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und die anderen noch im Kühlschrank lassen.Der Teig soll möglichst kalt bleiben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backblech soll auch möglichst kalt sein. (Die Kipferl nicht auf ein warmes Backblech legen.)
Backofen vorheizen auf 180 °C(Ober-Unterhitze).
Eine Teigrolle in 10 Scheiben schneiden.
Aus den Scheiben kleine Kugeln formen.Ca. so groß wie eine Marzipankartoffel.(1 Kugel = 11 g Teig)
Die Kugeln zu kleinen Würstchen rollen.5 cm lang.
Die Würstchen halbmondförmig zu kleinen Kipferln formen.
Die Kipferl auf das kalte Backblech mit Backpapier legen.(20 Kipferl pro Blech)
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 9 bis 12 Minuten backen. (Die Kipferl sollen hell bleiben.)
Kipferl mit Puderzucker bestreuen
100 g Puderzucker mit 2 Päckchen Vanillezucker vermischen.
Die Puderzucker-Vanillezucker-Mischung auf die fertigen, noch heißen Vanillekipferl sieben.Direkt auf dem Backblech über die heißen Kipferl sieben.(Die Vanillekipferl müssen noch heiß sein, dann haftet der Zucker am besten.)