Sehr lecker und cremig
Das vegane Tiramisu ist ein sehr beliebtes Dessert für Gäste.
Das Rezept ist einfach, lecker und ideal zum Vorbereiten.
Ein toller Nachtisch für besondere Anlässe - kommt immer gut an.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Inhalt
- Zutaten
- Verwendete Produkte
- REZEPT:
SO WIRD'S GEMACHT - Tiramisu Schichten
- Benötigte Küchenhelfer
- Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- Kalorien und Nährwerte
- Kommentare
👍 Das Tiramisu ist:
- vegan
- ohne Ei
- sehr cremig und lecker
- super beliebt bei Gästen
🌱 Zutaten
- 👉 Für dieses Tiramisu brauchst Du einmal das Rezept Veganer Biskuit für Tiramisu.
Für 10 Portionen brauchst Du:
- 1 mal das Rezept Veganer Biskuit für Tiramisu
(Für das Biskuit-Rezept brauchst Du: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz, neutrales Öl, Mineralwasser.) - 250 g Veganer Mascarpone von Schlagfix
(= 1 Becher) - 200 ml Vegane Schlagsahne
(= 1 Becher)
(z.B. vegane Sahne von Rama) - 125 g Amaretto
- 250 g starker Kaffee oder Espresso
- 25 bis 30 g Kakaopulver
(Backkakao) - 2 Esslöffel Zucker
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
🛒 Verwendete Produkte
Diese Produkte habe ich verwendet:
👉 Natürlich kannst Du auch einen starken Kaffee oder Espresso mit der Maschine kochen.
👇 REZEPT 👇
So wird's gemacht:
Für 10 Portionen
Biskuit backen
Du brauchst ein Mal den Biskuit aus diesem Rezept:
👉 Veganer Biskuit für Tiramisu.
(Du kannst den Biskuit auch schon einen Tag vorher backen.)
Vorbereiten
- 1 Becher (250 g) veganen Mascarpone aus dem Kühlschrank nehmen.
- Bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit der Mascarpone etwas weicher wird.
- 250 g starken Kaffee oder Espresso kochen.
(250 ml) - Ich nehme 10 g lösliches Instant Espresso Pulver für 250 g Wasser.
👉 Natürlich kannst Du auch einen starken Kaffee oder Espresso mit der Maschine kochen.
- In dem heißen Kaffee 2 Esslöffel Zucker (= 30 g) auflösen.
- Kaffee oder Espresso abkühlen lassen.
- In den abgekühlten Kaffee 125 g Amaretto geben.
Mascarpone Creme
Jetzt kommt der vegane Mascarpone.
- 250 g veganen Mascarpone in eine Rührschüssel geben.
- Mit einem Pürierstab cremig rühren.
- Zu dem cremig gerührten Mascarpone zufügen:
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- Alles gut mixen.
Jetzt kommt die vegane Schlagsahne.
- In einer zweiten Schüssel (oder einem Mixbecher) 200 ml vegane Schlagsahne aufschlagen.
- Die geschlagene Sahne zu der Mascarpone-Zucker-Creme zufügen.
- Gut unterrühren.
Jetzt ist die Mascarpone-Creme fertig, und wir schichten das Tiramisu.
Tiramisu schichten
Als Form für das Tiramisu kannst Du z.B. eine Auflaufform nehmen.
Ich nehme hier eine Auflaufform von IKEA (Vardagen 29 x 23 cm).
Du brauchst den Biskuit aus diesem Rezept:
👉 Veganer Biskuit für Tiramisu
Den Biskuit auf dem Backblech quer durchschneiden.
Vorsichtig vom Backpapier lösen.
1. Schicht: Biskuit
Den Biskuit in die Auflaufform legen.
Der Biskuit ist die unterste Schicht für das Tiramisu.
Mit der Hälfte der Kaffee-Amaretto-Mischung beträufeln.
(Mit einem Löffel.)
2. Schicht: Mascarpone-Creme
Der Biskuit ist mit Kaffee und Amaretto getränkt.
Jetzt die Hälfte der Mascarpone-Sahne-Creme darauf verteilen.
3. Schicht: Biskuit
Jetzt kommt wieder eine Lage Biskuit.
Den Biskuit auf die Mascarpone-Creme legen.
Den Biskuit mit der restlichen Kaffee-Amaretto-Mischung beträufeln.
4. Schicht = Oberste Schicht:
Mascarpone-Creme
Die restliche Mascarpone-Creme darauf verteilen.
Kakaopulver
Das Tiramisu mit ca. 25 bis 30 g Kakaopulver bestreuen.
(Backkakao in ein Sieb geben und über das Tiramisu sieben.)
👉 Übersicht über die Schichten des Tiramisus
In den Kühlschrank stellen
- Das Tiramisu für mindestens 8 bis 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Dann kann es gut durchziehen.
- Du kannst das Tiramisu auch einen Tag vorher machen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
💚 Guten Appetit! 💚
💚 Lass es Dir schmecken. 💚
Hier findest Du
👉 alle veganen Nachtisch Rezepte
✨ Tiramisu Schichten
UNTEN | |
1. | Biskuit mit Espresso und Amaretto |
2. | Mascarpone-Creme |
3. | Biskuit mit Espresso und Amaretto |
4. | Mascarpone-Creme |
5. | Kakaopulver |
OBEN |
📌 Benötigte Küchenhelfer
- Rührschüssel für die Mascarpone-Creme
- Pürierstab (Stabmixer) zum cremig rühren des Mascarpones
- Mixbecher (oder Rührschüssel) zum Sahne schlagen
- Handmixer zum Sahne schlagen
- Rührlöffel für die Mascarpone-Creme
- Auflaufform oder andere geeignete Form für das Tiramisu
- Sieb zum Verteilen des Kakaopulvers
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
😃 Wie findest Du das vegane Tiramisu mit Mascarpone?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👍 Auch lecker:
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Veganes Tiramisu
Kochutensilien
- Auflaufform
- Handmixer
Zutaten
Biskuit
Mascarpone-Creme
1 Päckchen Vanillezucker
200 ml Vegane Schlagsahne z.B. von Rama
Kaffee und Amaretto
2 EL Zucker
Zum Bestreuen
25 bis 30 g Kakaopulver Backkakao
Anleitungen
Biskuit backen
- Du brauchst 1 Mal den veganen Biskuit für Tiramisu. (Du kannst den Biskuit auch schon einen Tag vorher backen.)
Vorbereiten
- 1 Becher (250 g) veganen Mascarpone aus dem Kühlschrank nehmen.Bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit der Mascarpone etwas weicher wird.
- 250 ml starken Kaffee oder Espresso kochen.(Mit der Maschine oder aus Instantpulver)
- In dem heißen Kaffee oder Espresso 2 EL Zucker (= 30 g) auflösen.
- Kaffee oder Espresso abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kaffee (oder Espresso) mit 125 g Amaretto mischen.
Mascarpone Creme
- 250 g veganen Mascarpone in eine Rührschüssel geben.Mit einem Pürierstab cremig rühren.
- Zu dem cremig gerührten Mascarpone zufügen:100 g Puderzucker1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- Alles gut mixen.
- In einer zweiten Schüssel (oder einem Mixbecher) 200 ml vegane Schlagsahne aufschlagen.
- Die geschlagene Sahne zu der Mascarpone-Zucker-Creme zufügen.Gut unterrühren.
Tiramisu schichten
- Unterste Schicht: Den Boden der Form mit Biskuit auslegen.Mit der Hälfte der Kaffee-Amaretto-Mischung beträufeln.
- Zweite Schicht: Die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf verteilen.
- Dritte Schicht: BiskuitDen Biskuit mit der restlichen Kaffee-Amaretto-Mischung beträufeln.
- Vierte Schicht (oberste Schicht): Die restliche Mascarpone-Creme darauf verteilen.
- Das Tiramisu mit ca. 25 bis 30 g Kakaopulver bestreuen.(Backkakao in ein Sieb geben und über das Tiramisu sieben.)
- Das Tiramisu für mindestens 8 bis 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.(Du kannst das Tiramisu auch einen Tag vorher machen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.)
📊 Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ist für 10 Portionen.
1 Portion = 153 g
1 Portion hat 469,7 Kalorien.
100 g haben 307 Kalorien.
Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️
Nährwerte | pro 100 g | pro Portion (153 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 307 kcal | 469,7 kcal |
Fett: | 13,6 g | 20,9 g |
gesättigte Fettsäuren: | 7,1 g | 10,9 g |
Kohlenhydrate: | 40,4 g | 61,8 g |
Zucker: | 22,1 g | 33,9 g |
Eiweiß: | 2,45 g | 3,75 g |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️
Probier auch:
👉 Himbeer Spekulatius Dessert
❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️
Sarah meint
Auch ich habe mit deinem Rezept mein erstes Tiramisu gemacht und es ist sehr lecker geworden… habe nur statt Amaretto Rum-Aroma mit Bittermandel-Aroma gemischt (aus der Backabteilung diese kleinen Glasampullen, falls jemand Alkohol vermeiden möchte oder keine ganze Flasche Amaretto nur dafür kaufen möchte, hat echt gut geklappt inkl. typischem Tiramisu-Geschmack!)
Danke für dieses Rezept und all die anderen tollen Rezepte, die bei dir einfach immer mit möglichst einfachen Zutaten und klar verständlich und v.a. gelingsicher sind! Ich liebe alle deine Rezepte 😀
Karen Wilkening meint
Liebe Sarah,
vielen herzlichen Dank! 🥰💖💕
Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen und Dein Tiramisu lecker geworden ist. 😃😃😃
Danke für den Tipp, für ein Tiramisu ohne Alkohol die kleinen Backaroma Fläschschen mit Bittermandel und Rumgeschmack zu nehmen. 👍👍👍
Alles Liebe,
Deine Karen
Lisa meint
Ich habe das erste Mal Tiramisu gemacht und es hat super geklappt und ist wahnsinnig lecker geworden! Alle waren begeistert und wollten das Rezept.
Karen Wilkening meint
Danke Dir, liebe Lisa! ❤️💕🥰
Es ist schön zu hören, dass alles gut geklappt hat und das Tiramisu gut angekommen ist.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🍀💐🌺
Kerstin J. meint
Liebe Karen,
vielen Dank für dieses leckere Rezept.
Mit deiner ausführlichen Anleitung kann nichts schiefgehen.
Viele Grüsse
Kerstin
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Kerstin! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😍😍😍
Alles Liebe,
Deine Karen 😃😃😃
Helga meint
Super veganes Rezept und toll erklärt
Karen Wilkening meint
Liebe Helga,
vielen Dank! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Lianna meint
Mit Abstand das BESTE glutenfreie und vegane Tiramisù, habe es schon 3x gemacht und es ist toll
Karen Wilkening meint
Liebe Lianna, danke schön! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du das Tiramisu schon 3x gemacht hast und es Dir schmeckt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Isabel meint
Mein Freund und ich haben uns gestern Abend an das Rezept gewagt und das Tiramisu dann heute Morgen probiert - es war die viele Arbeit eindeutig wert!
Gestern Abend waren wir beim Probieren der Creme noch etwas skeptisch, da sie alleine nach nichts + etwas süß schmeckt, im Tiramisu zu unserer Erleichterung (und Freude) allerdings sehr gut!
Den Tipp einer anderen Userin (statt Biskuit Spekulatiuskekse nehmen) haben wir bei einer Hälfte der Auflaufform (ich hab auch die gleiche vom IKEA, jetzt war das sehr bequem) umgesetzt, war auch sehr lecker!
Amaretto haben wir keinen benutzt und stattdessen mehr Kaffee genommen, hat gut geklappt!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Isabel! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du und Dein Freund das Tiramisu gemacht habt und es Euch gut schmeckt. 😀
Danke für den Tipp für alkoholfreies Tiramisu ohne Amaretto mit mehr Kaffee.
Ganz liebe Grüße,
Eure Karen 😀
Kim meint
Liebe Karen dein Tiramisu gab es bei uns zu Weihnachten und es ist unsere neue Lieblingsnachspeise. Ich wollte es jetzt zu einem Geburtstag machen, aber bekomme diesmal nirgends die Schlagfix Mascarpone. Hast du einen Tipp wie ich sie ersetzen könnte? Vielleicht mit Seidentofu?
Karen Wilkening meint
Liebe Kim,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Tiramisu bei Euch zu Weihnachten gut angekommen ist. 😀 😀 😀
Ich habe es selbst noch nicht getestet, aber hier ist ein Rezept mit Seidentofu und Schlagsahne von Chefkoch.
(Es ist mit laktosefreier Sahne, aber man kann ja einfach vegane Schlagsahne nehmen.)
Das Rezept hat sehr gute Bewertungen und das Foto sieht super aus, ich werde es auch testen.
Ich würde einfach den Becher Mascarpone (250 g) durch eine Packung Seidentofu (400 g) ersetzen.
Dann gibt es zwar etwas mehr Creme, aber dafür keine Reste. 😀
(Eventuell dann etwas mehr Puderzucker nehmen.)
Ich hoffe es klappt gut! 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Kim meint
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Werde ich testen! Liebe Grüße
Karen Wilkening meint
Danke schön!❤️❤️❤️ Viel Erfolg!
Stephanie meint
Das beste Rezept was ich bisher ausprobiert habe! Kam super beim Rest der Familie an 🙂 wurde bisher in Kürze des öfteren gebacken. Total begeistert.
Auch ganz einfach zu machen.
Danke fürs teilen!
LG
Karen Wilkening meint
Liebe Stephanie,
vielen herzlichen Dank, dass Du das Tiramisu ausprobiert hast. ❤️
Ich freue mich sehr, dass es gut bei Deiner Familie angekommen ist und schön öfters gemacht wurde. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️❤️❤️
Martina meint
Liebe Karen,
das Tiramisu ist echt der Hammer. Hab es für Silvester zubereitet und auch meine nichtveganen Gäste waren total begeistert. Dieses Rezept kommt auf jeden Fall zu meinen Favoriten. Dank deiner sehr genauen Anleitung, ist das Tiramisu auch super einfach herzustellen, und klappt auch prima schon einen Tag vorher. Vielen lieben Dank für das tolle, und wie immer, gelingsichere Rezept. ♥️
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Martina! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Du das Tiramisu für Silvester gemacht hast und es bei Deinen Gästen gut angekommen ist 😀 😀 😀
Ein schönes und gesundes neues Jahr für Dich! ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Lea meint
Liebe Karen,
Vielen Dank für das Rezept. Ich mache das Tiramisu total gerne so! Eine meiner Lieblingsvarianten ist es, einfach den Bisquit mit Spekulatius zu ersetzen oder den Kaffee mit Kakao (für Kinder).
Viele Grüße
Lea
Karen Wilkening meint
Liebe Lea,
danke schön! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😀
Herzlichen Dank für die guten Tipps für die Varianten mit Spekulatius und mit Kakao! ❤️
Das klingt beides super lecker.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Miri meint
Wow! Ich bin total begeistert und freu mich, dass mein Lieblingsnachtisch auch vegan so lecker schmeckt. ❤
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Miri! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass das Tiramisu Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Tonja S. meint
OMG… Das Tiramisu ist der Hammer .
Da auch eine schwangere Bekannte mitessen sollte, habe ich den Alkohol durch die entsprechende Menge Kaffee ersetzt und ein Röhrchen Rum-Aroma hinein gemischt. Zum Reinlegen
Karen Wilkening meint
Liebe Tonja,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass das Tiramisu Dir geschmeckt hat. 😀
Dankeschön für den Tipp mit der alkoholfreien Variante, das ist super für Schwangere und Kinder. 😀 ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀