Veganen Eierlikör einfach selber machen
Dieser leckere Likör ist ein tolles veganes Geschenk aus der Küche.
Perfekt nicht nur zu Ostern.
Super schnell gemacht mit wenigen Zutaten.
Der Eierlikör ist:
- vegan ✔
- ohne Ei ✔
- schnell und einfach ✔
- ohne Kochen ✔
- ohne Sahne ✔
- ohne Milchprodukte ✔
- sehr lecker ✔
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
🌱🦄 Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
Zutaten für den veganen Eierlikör:
Du brauchst:
- 1 Packung Alpro Vanillepudding (500 g Alpro Soya Dessert)
- 200 ml Wodka (oder anderer Alkohol >>)
- 125 g Puderzucker
- 3 Tüten Vanillezucker (3 x 8 g)
Nach Geschmack:
- ¼ Teelöffel Kurkuma
- eine ganz kleine Prise Kala Namak
(Wenig! Vorsichtig dosieren! Kannst Du auch ganz weglassen.)
Kurkuma sorgt für eine schöne gelbe Farbe.
Kala Namak (Schwarzes Salz) sorgt für den Eiergeschmack.
Du brauchst nur sehr wenig!!!
(Nicht zu viel!!!)
Diese Marke ist sehr gut streufähig.
(nicht so grob)
(Du kannst auch beides ganz weglassen.)
Inhalt:
- Schritt-für-Schritt Anleitung mit Fotos >>
- Wie lange ist der selbstgemachte Eierlikör haltbar? >>
- Welcher Alkohol für Eierlikör? >>
- Wieviel Prozent hat der vegane Eierlikör? >>
- Wozu passt Eierlikör? >>
- Kalorien und Nährwerte >>
- Kommentare >>
- Rezept Video >>
Veganer Eierlikör
Ergibt 750 ml.
Zutaten
- 500 g Alpro Vanillepudding
- 125 g Puderzucker
- 3 Tüten Vanillezucker
Nach Geschmack:
Anleitungen
- Alle Zutaten in den Mixer geben.
- Kurz mixen.
Guten Appetit!
SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:
Der selbstgemachte Likör ist sehr schnell gemacht:
Einfach alle Zutaten in den Standmixer geben.
Ganz ohne Erhitzen.
Du brauchst eine Packung Alpro Soya Dessert
In einer Packung sind 4 Becher = 500g veganer Vanillepudding.
500 g Alpro Vanillepudding in den Mixer geben
Dazu kommen 200 ml Wodka.
125 g Puderzucker
3 Tüten Vanillezucker
(3 x 8 g)
Jetzt kommt Kala Namak (Schwarzes Salz) für den Eiergeschmack.
(Wenn Du keinen Eiergeschmack magst, einfach weglassen.)
Es schmeckt sehr lecker.
Der Eierlikör schmeckt sehr echt dadurch.
Weniger ist hier wirklich mehr!
Eine ganz winzige Prise genügt.
(Ist auch zu empfehlen.)
Jetzt kommt Kurkuma für die schöne gelbe Farbe.
Ein viertel Teelöffel reicht schon.
(Kannst Du auch weglassen.)
Den veganen Eierlikör durchmixen.
(30 Sekunden bis eine Minute reicht.)
Fertig gemixt:
Mit einem Trichter in eine schöne Flaschefüllen:
Lecker Eierlikör!
ⓥ 100 % vegan 🙂
ⓥ GUTEN APPETIT! ♥
Schau Dir auch das Rezeptvideo an:
Bestell Dir den Newsletter:
Wie lange ist der selbstgemachte Eierlikör haltbar?
- Den Eierlikör in einer gut verschlossenen Flasche im Kühlschrank aufbewahren
- Hält sich mindestens 4 Wochen
- am besten immer frisch machen
- zum länger haltbar machen die Alkoholmenge erhöhen
Welcher Alkohol für Eierlikör?
Als Alkohol für den veganen Eierlikör eignen sich:
Diese Alkohol Sorten sind alle vegan.
Wieviel Prozent hat der Eierlikör?
- mit 200 ml Wodka (40 %):
- 750 ml veganer Eierlikör haben 10,7 % Alkohol
Wozu passt Eierlikör?
Veganer Eierlikör schmeckt super:
- für Desserts, z.B. auf Eis
- für veganen Eierlikörkuchen
- für Tiramisu
Probier auch: Vegane Nussecken >>
Conny meint
Liebe Karen, ich werde langsam ein richtiger Fan von dir und deinen tollen Rezepten.
Ich geh kaputt, wie lecker und einfach ein Eierlikör ohne Eier sein kann. Keiner, der ihn probiert hat, ist auf die Idee gekommen, dass der vegan ist.
Beim ersten mal habe ich alles im Mixer verquirlt, beim zweiten mal mit dem Handrührgerät, weil die Reinigung weniger Arbeit macht. Und der Handmixer bekommt von mir den Zuschlag, weil mir der Likör im Mixer zu lange sehr schaumig ist. Übrigens: nach ein paar Tagen "Lagerung" wird der Geschmack noch besser. Das Kala Namak schmeckt nicht mehr schwefelig raus, der Eigeschmack bleibt.
Bin schon am Stöbern, was ich als nächstes nachzaubern kann...
Liebe Grüße aus Hannover!
Karen Wilkening meint
Liebe Conny,
vielen herzlichen Dank für Deinen schönen Kommentar! 🩷🫶🩷
Es freut mich riesig, dass der vegane Eierlikör Dir und allen, die ihn probiert haben, gut geschmeckt hat. 😃😃😃
Dein Tipp mit dem Handrührgerät ist super praktisch, besonders wenn es schneller gehen soll mit der Reinigung. 👍👍👍
Danke für alles und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😃💕
Lisa Maria meint
Ich habe den veganen Eierlikör zu Ostern an mehrere Leute verschenkt. Sie waren alle voll begeistert und wollten das Rezept.
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Lisa Maria! 🍀❤️🍀 Wie schön, dass der Du den Likör verschenkt hast und er bei allen gut angekommen ist!
Sindy meint
Wirklich sehr, sehr lecker!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Sindy! ❤️🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass der vegane Likör Dir schmeckt.
Julia meint
Einfach köstlich, ein ganz tolles Rezept!
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Julia! 💐❤️💐
Nadine meint
Das Rezept ist super. Das mache ich jedes Jahr zu Weihnachten. Aber... Kann man das wohl per Post verschicken oder wird es schlecht? Muss es durchweg gekühlt sein?
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Nadine! 🫶❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den veganen Eierlikör jedes Jahr zu Weihnachten machst. 🎄🌟
Mit der Versendung per Post habe ich keine Erfahrungen.
Ich habe den Likör immer im Kühlschrank aufbewahrt.
Falls Du ihn versendest, würde ich auf jeden Fall die Flasche vorher sehr gründlich mit kochendem Wasser sterilisieren und einen extra Schuss Wodka in den Likör geben, um den Alkoholgehalt zu erhöhen.
Alles Liebe und Frohe Weihnachten,
Deine Karen ⭐🎅🎄
Silke meint
Wir haben heute das Rezept getestet und der Likör ist köstlich! Wir werden den auf jeden Fall wieder machen.
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Silke! Wie schön, dass der Likör euch schmeckt.🎄❤️⭐
Marie W. meint
Sehr lecker 😋 ich habe (glaube ich) nie echten Eierlikör getrunken, daher weiß ich nicht, wie authentisch der Geschmack ist, aber gut schmeckt er auf jeden Fall. Gibt's definitiv beim nächsten Mädelsabend.
Danke fürs Rezept!
Karen Wilkening meint
Liebe Marie,
vielen Dank! 💖💕 Ich freue mich total, dass der vegane Eierlikör Dir schmeckt! 😃😍
Alles Liebe,
Deine Karen
Katrin meint
Hallo,
Ich habe den Eierlikör zu Weihnachten getestet und er war super. Nun haben wir über Ostern Besuch mit einer Sojaallergie, gibt es zu dem Alpro Dessert eine Alternative? Kann ich einfach selber Vanillepudding kochen und den nutzen?
Liebe Grüße Katrin
Karen Wilkening meint
Liebe Katrin,
mit selbst gekochtem Pudding habe ich den veganen Eierlikör leider noch nicht gemacht.
Es kann sein, dass es klappt, aber vielleicht auch nicht...
Leider weiß ich es nicht. ❤️
Alles Liebe und Frohe Ostern,
Deine Karen 🌷🍀💐
Katrin meint
Funktioniert =)
Ich habe den Pudding heute mittag gekocht und im Kühlschrank einige Stunden richtig durchkühlen lassen. Hat wunderbar geklappt, ist vielleicht ein kleines bisschen dünnflüssiger, mag aber auch nur Zufall oder Einbildung sein.
Frohe Ostern euch 🙂
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank für die Rückmeldung, liebe Katrin! 🙏🙏🙏
Wie schön, dass Du es mit selbst gekochtem Pudding getestet hast und es gut geklappt hat. 😃😃😃
Das ist sehr gut zu wissen. 💖💖💖
Viele Grüße,
Deine Karen 🌺🌺🌺
Hilde meint
Herzlichen Dank für das leckere und doch so einfache Rezept!
Ich benutze es für mein selbst gemachtes, veganes Eierlikör Eis. Meine Gäste lieben es, darum habe ich gerade eben die 2. Portion hergestellt und Morgen bekommt meine Eismaschine wieder Arbeit.
Mein Mann sagte, dass ihm dieser Eierlikör viel besser schmeckt als der `normale`, den er zu Weihnachten von einem sehr renommierten Geschäft kommen hat. Und dabei er ist sehr kritisch, was vegane Rezepte angeht.
Herzliche Grüsse
Hilde
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Hilde! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du schon die 2. Portion gemacht hast und der Eierlikör Dir und Deinem Mann gut schmeckt. 😀
Das freut mich sehr.
Veganes Eierliköreis ist eine super Idee, das klingt sehr lecker! 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Christiane Wader meint
Habe gerade den leckeren Likör gemacht, besser geht nicht
Wenn man zu einer Party geht, ein schönes Mitbringsel.
Tausend Dank für das super gute Rezept
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Christiane! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du den Eierlikör gemacht hast und er Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Ich freue mich total.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Jana meint
Das ist der beste Eierlikör den ich jemals getrunken habe.
Ein sehr gutes Rezept!
Deine Rezepte sind immer klasse
Karen Wilkening meint
Liebe Jana,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass der Eierlikör Dir gut schmeckt. 😀
Ich liebe ihn auch total. 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen :)❤️
Alessia meint
Sehr leckeres und vor allem einfaches Rezept! Schmeckt auch der nicht-veganen Familie super
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Alessia! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass der vegane Eierlikör bei allen gut angekommen ist. 😀 😀 😀
Das freut mich riesig.
Alles Liebe und schöne Feiertage,
Deine Karen 😀 ❤️
Teresa meint
Ich hatte mal wieder so Lust auf einen Eierlikör Kuchen und habe deswegen jetzt mal diesen Likör ausprobiert. Wow!!! Der schmeckt richtig gut! Bin mir nicht sicher, ob ich bis morgen zum backen noch genug übrig habe, so wie der hier allen schmeckt. Dann muss ich wohl nochmal los, Pudding kaufen 😀
Wirklich leckeres, einfaches und super schnelles Rezept!
Karen Wilkening meint
Liebe Teresa,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass der vegane Eierlikör Dir gut schmeckt und bei allen gut ankommt. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️:D
Ellen Lindner meint
Eigentlich würde ich den gerne verschicken wollen. Ist das eher ungünstig, wenn er 3-4 Tage unterwegs ist?
Danke für eine Antwort❣
Karen Wilkening meint
Liebe Ellen,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich habe den veganen Eierlikör immer im Kühlschrank gelagert.
Ich glaube nicht, dass er noch lange haltbar sein wird, wenn er 3 bis 4 Tage ungekühlt war.
Aber ich habe es noch nicht ausprobiert. 😀
Alles Gute und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
René meint
Vielen Dank für das Rezept!
Schmeckt besser als jeder "normale" Eierlikör.
Ich wollte fragen, ob denn jemand mal eine Version ohne Alkohol probiert hat?
Danke und schönen Gruß
René
Karen Wilkening meint
Hallo René,
vielen Dank! ❤️ Ich habe den veganen Eierlikör immer mit Alkohol gemacht. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Simone meint
Wieviel Eierlikör ergibt das Rezept, zwecks Abfüllung?
Karen Wilkening meint
Liebe Simone,
das Rezept ergibt 750 ml. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Leonie meint
Nimmt man Wasser statt Alkohol, hat man eine leckere Vanillesauce. Mit Eierlikör hat das wenig zu tun, aber z.B. auf Eis macht es sich trotzdem sehr gut 🙂
Karen Wilkening meint
Liebe Leonie,
danke für den Tipp! ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Doris Elisa meint
Sehr, sehr lecker ..... 🙂
Ich hab allerdings nur 150ml Wodka genommen.
Für mich genau richtig vom Geschmack.
Karen Wilkening meint
Liebe Doris Elisa,
danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der Likör Dir gut schmeckt. 🙂
Liebe Grüße und frohe Weihnachten für Dich und Deine Familie,
Deine Karen ❤️
Michael meint
Einfacher geht kaum und die Gäste sind begeistert, tolles Rezept.
Besonders lecker durch das Kala Namak.
Karen Wilkening meint
Lieber Michael,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Deine Gäste vom veganen Eierlikör begeistert sind. 🙂
Ja, das Kala Namak (Schwarzsalz) (Werbung) bringt einen tollen Geschmack, finde ich auch.
Alles Liebe und schöne Feiertage,
Deine Karen
Anonym meint
Wie viel ml sollte die Flasche haben wo man den Eierlikör einfüllt ?
Danke
Karen Wilkening meint
Hallo,
das Rezept ergibt 750 ml Eierlikör.
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Heidi meint
Liebe Karen,
ich wollte meiner Tochter eine Freude machen und habe ein altes Familienrezept 'veganisiert'. Kellergeistertorte mit obendrauf Pflanzensahne und frischem Eierlikör.
Karen, das war der Hammer! Ohne deine Kreativität und Deine Großzügigkeit, das Eierlikör-Rezept mit uns zu teilen, wäre das nie zustande gekommen.
Heute habe ich die zweite Portion Eierlikör gemacht und der ist noch besser geworden. Ich taste mich ins Kala Namak hinein. 🙂
Danke von Herzen.
Ich bin schon gespannt wie der Eierlikörkuchen schmeckt. Der ist eben in den Ofen gewandert.
Karen Wilkening meint
Liebe Heidi,
vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar. ❤️
Ich freue mich so sehr, dass Du Euer altes Familienrezept erfolgreich veganisieren konntest.
Echt schön, dass Dir der vegane Eierlikör gut schmeckt. 🙂
Lasst Euch den Eierlikörkuchen schmecken.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen
Romy meint
Soooooo lecker!
War früher kein Eierlikör Fan, diese Flasche haben mein Mann und ich allerdings innerhalb von 2 Wochen platt gemacht.
Karen Wilkening meint
Liebe Romy,
danke schön! ❤️ Ja, der vegane Eierlikör ist der Burner, oder? 🙂
Ich freue mich sehr, dass er Euch gut schmeckt.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Anja meint
Wow...dieser Likör ist absolut fantastisch! 🙂
Die Prise Kala Namak macht wirklich den entscheidenden Unterschied.
Vielen Dank für das Rezept. 🙂
Für die besser Sämigkeit habe ich noch etwas Konjakpulver (Glucomannan) während des mixens dazugetan.
Karen Wilkening meint
Liebe Anja,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich riesig, dass der vegane Eierlikör Dir schmeckt. 🙂
Vielen Dank für den Tipp mit dem Konjakmehl (Glucomannan) (Werbung).
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
kathrin meint
Sehr lecker - vielen Dank für dieses wunderbare und einfache Rezept. Ostern ist gerettet :-))))
Karen Wilkening meint
Liebe Kathrin,
danke schön! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der vegane Eierlikör Dir schmeckt. 🙂
Liebe Grüße und Frohe Ostern,
Deine Karen
Jasmin meint
Hi Karen, vielen Dank für das Rezept 🙂 Meinst du, man kann auch den Alpro Skyr Vanille dazu nutzen?
Karen Wilkening meint
Hallo Jasmin,
nein, das geht nicht. 🙂
Der Vanille Skyr schmeckt ganz anders als der Vanillepudding.
Ich empfehle den Alpro Vanille Pudding. 🙂
Danke schön und ❤️ frohe Ostern,
Deine Karen
Anastasia meint
This is genius!
Karen Wilkening meint
Thank you very much! ❤️ 🙂
Narada meint
Lieben Dank für dieses Hammer Rezept. Ich habe es gerade ausprobiert und es ist der beste "Eierlikör" den ich getrunken habe.
Fröhliche Weihnachtstage!
Karen Wilkening meint
Hallo Narada, herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass der vegane Eierlikör Dir schmeckt. 🙂
Ich wünsche Dir auch schöne Weihnachtstage.
Danke und liebe Grüße,
Deine Karen