
Warum weicht man Rosinen ein?
Rosinen werden vor dem Backen oft eingeweicht.
Aber warum eigentlich?
Inhaltsverzeichnis
- Warum weicht man Rosinen ein?
- Womit kann ich die Rosinen einweichen?
- Wie lange muss ich die Rosinen einweichen?
- Rosinen, Sultaninen und Korinthen
Warum weicht man Rosinen ein?
- Die Rosinen werden eingeweicht, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
- Es ist nicht unbedingt nötig, die Rosinen einzuweichen.
- Aber eingeweichte Rosinen bleiben beim Backen saftiger.
- Und sie ziehen nicht so viel Feuchtigkeit aus dem Teig.
- Der ganze Kuchen bleibt also etwas saftiger.
- Außerdem kannst Du die Rosinen durch das Einweichen aromatisieren (z.B. Rumrosinen).
Womit kann ich die Rosinen einweichen?
- Wasser: Die Rosinen können einfach mit heißem Wasser eingeweicht werden.
- Saft: z.B. Apfelsaft oder Orangensaft
- Alkohol: Am beliebtesten sind Rosinen mit Rum. Aber auch Amaretto eignet sich sehr gut.
👉 Durch das Einweichen mit Saft oder Alkohol werden die Rosinen aromatischer.
👉 Rosinen einweichen ohne Alkohol:
Wasser oder Saft eignen sich genau so gut.
Wie lange muss ich die Rosinen einweichen?
- Die Rosinen mindestens 30 Minuten einweichen.
- Besser ein bis zwei Stunden einweichen.
- Du kannst die Rosinen auch über Nacht ziehen lassen.
- Dann in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
👉 Ganz schnell:
Die Rosinen in einer Schüssel mit kochendem Wasser bedecken.
10 Minuten ziehen lassen.
Rosinen, Sultaninen und Korinthen
👉 Sultaninen und Korinthen sind spezielle Sorten von Rosinen.
👉 Es sind alles getrocknete Weintrauben.
Rosinen und Sultaninen sind beides getrocknete Weintrauben. Sie werden unterschiedlich getrocknet.
Sultaninen werden schneller getrocknet als Rosinen. Sie werden vor dem Trocknen mit einer Mischung aus Pottasche und Olivenöl besprüht (="gedippt"). Dadurch werden sie wasserdurchlässiger und trocknen schneller. Sie trocknen 3 bis 5 Tage an der Sonne. Die Sultaninen bleiben durch die schnelle Trocknung auch heller als die anderen Rosinenarten. Einige Hersteller schwefeln die Sultaninen zusätzlich, damit sie noch heller sind.
Rosinen werden nicht "gedippt" und brauchen ca. 5 bis 7 Tage zum trocknen.
Korinthen sind eine Rosinenart aus Griechenland. Sie haben ihren Namen von der griechischen Hafenstadt Korinth. Korinthen sind kleiner, dunkler und trockener als Rosinen und Sultaninen. Sie werden nicht geölt und haben einen etwas anderen Geschmack.
Schreibe einen Kommentar