Vegan – schnell & einfach ist ein veganes Kochbuch mit über 70 Express-Rezepten der französischen Foodbloggerin Mélanie Mardelay.
So sieht die Rückseite des Buches aus:
Inhalts-verzeichnis des Buches
Vegan – schnell & einfach enthält folgende Kapitel:
- Vorwort (von Marie Laforêt)
- Willkommen
- Einleitung
- Snacks, Dips und Kleinigkeiten
- Saucen
- Vorspeisen
- Hauptgerichte
- Brot, Käse und Salat
- Süßes
Abschließend enthält das Buch noch ein Register nach Zeitaufwand und ein Register nach Zutaten.
Folgende Rezepte aus dem Buch habe ich bisher ausprobiert:
Einleitung
Vegan – schnell & einfach enthält folgende Themen im Kapitel "Einleitung":
- Baukasten für ausgewogene vegane Gerichte
- Der Vorratsschrank für Eilige
- Tofu vorbereiten Schritt für Schritt
- Meine Lieblingszutaten
- Küchenutensilien
- Tipps zum Zeitsparen
- Meine Lieblingsrezepte
Snacks, Dips und Kleinigkeiten
Vegan – schnell & einfach enthält folgende 16 Rezepte für vegane Snacks, Dips und Kleinigkeiten:
- Würzige Nüsse und Kerne aus dem Ofen
- Schnelle Croques mit Hummus und Ratatouille
- Croques mit Cheddar und Gemüse
- Hummus mit Rote Bete und Dill
- Ajo blanco (Kalte Knoblauchsuppe mit Mandeln, Weißbrot und Sherryessig)
- Gefülltes Baguette
- Tomatencreme im Gläschen
- Erbsencreme im Gläschen
- Herzhafte Proteinpfannkuchen
- Muffins mit Karotten und getrockneten Tomaten
- Grüne Bohnenpaste mit Zitrone und Chili
- Schweineohren mit Oliven und Artischocken
- Bretonische Buchweizenröllchen
- Buchweizenröllchen mit Käse und Karotte
- Buchweizenröllchen mit Hummus und Rucola
- Radziki mit Dill
Saucen
Vegan – schnell & einfach enthält folgende 9 veganen Saucenrezepte:
- Gemüse Bolognese
- Schalottencreme mit Estragon und Weißwein
- Béchamelsauce
- Weiße Bohnencreme
- Sesamsauce
- Grünes Pesto
- Rotes Pesto
- Orangen-Ingwer-Dressing
- Mayonnaise
Vorspeisen
Vegan – schnell & einfach enthält folgende 12 Rezepte für vegane Vorspeisen:
- Artischockencremesuppe mit Haselnüssen
- Spargel mit Miso, Sesam und Ingwer
- Gegrillte Pomelo mit Ahornsirup und Mandeln
- Champignonschnitten mit Knoblauchbutter
- Bohnenschnitten mit Tomaten und Oliven
- Linsenterrine mit eingelegten Artischocken
- Gefüllte Paprikaschoten ohne Kochen
- Champignonspieße nach Yakitori-Art
- Grünkohlsalat mit Gurke und Wakame
- Rohkostsalat mit Walnüssen
- Lauch mit Schalotten Vinaigrette
- Panzanella
Hauptgerichte
Vegan – schnell & einfach enthält folgende 29 Rezepte für vegane Hauptgerichte:
- Palak Paneer mit Tofu
- Süßkartoffel-Karotten-Püree mit gerührtem Tofu
- Linsen-Pilz-Bratlinge
- Gemüse-Pilaw mit Tandoori-Gewürzen
- Sojageschnetzteltes mit Miso und zartem Gemüse
- Spaghetti mit Linsen-Bolognese
- Orecchiette mit Erbsen in Zitronen-Estragon-Sauce
- Pappardelle mit Rucola, Walnüssen und Miso
- Nudelsalat mit Artischocken und getrockneten Tomaten
- Kichererbsenomelett mit Pilzen
- Galettes mit Pilzen und Tofu
- Galette à la Caponata
- Galettes mit Würstchen
- Galettes mit Spinat
- Süßkartoffeln und rote Bohnen mit Erdnusssauce
- Tomatentarte mit Hummus
- Gegrillte Tortillas mit weißen Bohnen und getrockneten Tomaten
- Tempeh mit Ahornsirupglasur
- Tempeh mit Limette und Erdnüssen
- Gebratener Tofu mit Ananas
- Kichererbsenbratlinge mit Wurzelgemüse
- Grüne Bohnen und Linsen mit Tahini
- Polenta mit Pesto, Blumenkohl und Haselnüssen
- Wokgemüse mit Sesam
- Zucchininudeln mit Tomaten und weißer Bohnensauce
- Baskische Kartoffeln
- Pikantes Rösti
- Blumenkohlsteaks auf Kichererbsenpüree
- Pitataschen mit Garmeroug und Paprika
(Garmeroug ist eine armenische Sauce aus Walnüssen und Chili.)
Brot, Käse und Salat
Vegan – schnell & einfach enthält folgende 5 veganen Rezepte für Brot, Käse und Salat:
- Knoblauchbrot auf Feldsalat
- Mein bester Kartoffelsalat
- Auberginenschnitten mit Zatar
- Tofutaler mit Gomasio auf Rucola
- Friséesalat mit Croûtons
Süßes
Vegan – schnell & einfach enthält folgende 9 veganen Rezepte für Süßes:
- Schneller Mürbeteig
- Himbeermuffins mit Schokolade
- Apfelkuchen mit Zimt
- Crumble aus der Pfanne
- Muffins-Grundrezept
- Plätzchen im Handumdrehen
- Tapioka mit Kokosmilch und Kiwi
- Haferflockenplätzchen
- Energy Balls mit Proteinen
Abschließend enthält das Buch noch ein Register nach Zeitaufwand und ein Register nach Zutaten.
Ausprobierte Rezepte aus dem Buch:
1. Kichererbsenomelett mit Pilzen
Das vegane Omelett aus Kichererbsenmehl sieht super lecker aus. Deswegen habe ich es als erstes Rezept aus dem Buch getestet.
Leider hat beim ersten Versuch das Wenden nicht geklappt, und das Omelett ist kaputt gegangen.
Ich habe dann ein veganes Rührei daraus gemacht, indem ich es mit zwei Pfannenwendern in kleine Stückchen gezupft habe.
Die Kichererbsenmasse schmeckte sehr gut als Rührei.
Trotzdem wollte ich es auch als Omelett hinkriegen und habe mir dafür einen Pfannkuchenwender bestellt.
Der Pfannkuchenwender wird auf das Omelett in der Pfanne gesetzt.
Dann wird das Ganze umgedreht (Pfanne und Pfannkuchenwender zusammen umdrehen).
Das Omelett liegt dann mit der Unterseite nach oben auf dem Pfannkuchenwender.
Jetzt nur noch das Omelett wieder in die Pfanne gleiten lassen und die zweite Seite braten.
Der Pfannkuchenwender hat super funktioniert!
Das fertige Omelett kommt dann auf den Teller und darauf die Pilze.
Dann wird das Omelett über die Pilzfüllung umgeklappt.
Beim Umklappen hat das Kichererbsenomelett einige Risse bekommen, da es nicht sehr biegsam und flexibel ist.
Dennoch beeinträchtigt dies den Geschmack nicht im Geringsten.
Sowohl die Pilze als auch das Omelett sind sehr lecker und mit etwas Übung einfach zuzubereiten.
Kichererbsenomelett mit Pilzen: Das Omelett aus Kichererbsenmehl und veganem Joghurt ist sehr lecker gewürzt. Das Wenden ist mir beim ersten Mal nicht gelungen, aber die Masse schmeckt auch sehr gut als veganes Rührei. Mit einem Pfannkuchenwender ging das Wenden dann problemlos. Das Omelett ist aber nicht so elastisch und biegsam, wie es auf dem Foto im Buch aussieht. Beim Zusammenklappen über die Pilzfüllung hat das Omelett einige Risse bekommen. Das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Die Pilze und das Omelett sind beide sehr lecker und mit etwas Übung auch einfach zuzubereiten. 4 Sterne ⭐⭐⭐⭐
Bewertungen
Bitte bewerte das Buch Vegan – schnell & einfach.
Danke schön! ❤️
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️
Mehr vegane Kochbücher:
- Björn Moschinski - Hier und jetzt vegan
- Veganuary - Das offizielle Kochbuch
- Elisa Brunke - No Meat Today
- Einfach Glücklich Vegan von byanjushka
- Vegan! Das Goldene von GU
- Nadja Kovalski - Vegan Deftig & Herzhaft
- Ann-Kathrin Lemke - Das vegane Backbuch
- Verena Frei - Taste of Life
- Dr. Arne Ewerbeck - Vegan Know How
- Einfach mal vegan (Sonderausgabe der Zeitschrift Köstlich Vegetarisch)
- Krass Lecker Vegan von Alexander Flohr und Nicole Just
- All Day Vegan von Mina Rome
Schreibe einen Kommentar