BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch von Carina Wohlleben ist ein veganes Kochbuch mit 77 Rezepten.
Carina Wohlleben studierte Geografie, Naturschutz und Landschaftsökolögie und ist vegane Ernährungsberaterin.
Sie ist die Tochter des bekannten Försters und Autors Peter Wohlleben (Das geheime Leben der Bäume).
Carina Wohlleben hat auch zwei Sachbücher geschrieben:
- Die Welt ist noch zu retten: Konsum reduzieren, Lebensqualität gewinnen, die Klimabilanz verbessern - Für unsere Kinder: Sinneswandel statt Klimawandel
- Ganz entspannt vegan: Warum ein Alltag ohne tierische Produkte erstaunlich einfach ist – Gut für dich, gut für die Umwelt
Die veganen Rezepte in Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch sind einfach und mit normalen Zutaten.
So sieht die Rückseite des Buches aus:
Der Preis war 16,00 €.
Inhalts-verzeichnis des Buches
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende Kapitel:
- Einleitung
- Frühstück
- Snacks
- Salate und kalte Gerichte
- Suppen
- Hauptgerichte
- Soßen und Dips
- Desserts und Kuchen
- Smoothies und Getränke
Folgende Rezepte aus dem Buch habe ich bisher ausprobiert:
Einleitung
Die Einleitung enthält:
- Vorwort
- Vegane Ernährung
- Nährstoffe
Nährstoffe, die man im Auge behalten sollte und Tipps, welche Lebensmittel diese Nährstoffe enthalten.
(Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Proteine, Vitamin B12, Zink, Kalzium, Selen, Vitamin B2, Vitamin D, Jod) - Warenkunde
(Aquafaba, Hefeflocken, Kala Namak, Liquid Smoke und Rauchsalz, Nussmus, Sojaschnetzel und Sojagranulat, Sojasoße, Öle)
- Equipment
(Hochleistungsmixer, Messer)
Frühstück
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende 11 vegane Frühstücksrezepte:
- Rührtofu mit Naturtofu und Kala Namak
- Bunt belegte Brote
mit Avocadocreme,
mit weißer Bohnencreme
und mit gebratenen Champignons - Veganes Bauernfrühstück
mit Naturtofu
- Englisches Frühstück
mit Räuchertofu, weißen Bohnen und Champignons - Kokosporridge mit gebratenen Bananen
- Baked Oats mit Waldbeeren
- Apfel-Zimt-Porridge mit Mandelmus
- Spinat-Avocado-Smoothie-Bowl
- Erdbeer-Bananen-Smoothie-Bowl
- Power-Frühstück
mit Joghurt, Müsli, Chia- oder Leinsamen, Nussmus und Obst - Pancakes
Snacks
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende 7 Rezepte für vegane Snacks:
- Erdnuss Cups
- Schoko Energyballs
mit Medjoul Datteln - Apfel-Zimt-Energyballs
mit Medjoul Datteln - Knoblauchbrot
mit Hefe - Blätterteigschnecken
mit veganem Blätterteig, Oliven und getrockneten Tomaten
- Tomate Mozzarella
mit selbst gemachtem veganen Mozzarella aus Cashews und Flohsamenschalen - Gesundes Bananeneis am Stiel
mit Erdnussmus und veganer Schokolade
Salate und kalte Gerichte
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende 9 Rezepte für vegane Salate und kalte Gerichte:
- Glasnudelsalat mit Räuchertofu, Spinat und Mango
- Italienischer Nudelsalat mit Kichererbsen
- Kartoffelsalat mit Räuchertofu
- Linsensalat mit gegrilltem Gemüse
mit Zucchini, Paprika und Cherrytomaten - Tomatensalat mit weißen Bohnen
- Chinakohlsalat mit Kalziumdressing
mit Walnüssen und Tahini
- Sommerrollen mit Erdnussdip
mit Räuchertofu und Glasnudeln - Wraps mit Pulled Mushrooms und Bohnencreme
mit Kräuterseitlingen, Avocado, Kidneybohnen und veganer Mayonnaise
- Veganes Club Sandwich
mit Räuchertofu, Avocado, und veganer Mayonnaise
Suppen
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende 9 Rezepte für vegane Suppen:
- Minestrone
mit Räuchertofu
- Vegane Käse-Lauch-Suppe
mit Sojagranulat und Hefeflocken - Mangold Suppe
mit Räuchertofu und Hafersahne - Kürbiscremesuppe mit Orange und Kokosmilch
mit Ingwer und gelber Currypaste - Omas Gazpacho
mit Tomaten, Gurke und Paprika - Deftiger Erbseneintopf
mit Schälerbsen - Lasagne Suppe
mit Sojagranulat und veganer Crème fraîche - Vegane Hühnersuppe
mit Sojaschnetzeln, Suppengemüse und veganen Suppennudeln
- Peking Suppe
mit Kräuterseitlingen, Sojasprossen, Bambussprossen und Naturtofu
Hauptgerichte
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende 17 Rezepte für vegane Hauptgerichte:
- Spaghetti Bolognese
mit Sojagranulat - Cannelloni Auflauf
mit Räuchertofu und veganer Crème fraîche
- Kürbislasagne mit roten Linsen
mit Hokkaido Kürbis
- Flammkuchen Elsässer Art
mit Räuchertofu und veganer Crème fraîche
- Black Beans Burger
mit schwarzen Bohnen, Haferflocken und Leinsamen - Rahmgeschnetzeltes mit Pilzen, Rotkohl und Klößen
mit Sojaschnetzeln und Hafersahne - Ofengemüse mit Tempeh
mit Kartoffeln, Möhren, Pastinaken, roter Bete und veganem Feta - Massaman Curry mit Naturreis
mit grünen Bohnen, Erbsenschnetzeln oder Sojaschnetzeln, Kokosmilch und Massaman Currypaste
- Orientalische Hirsepfanne mit Minzjoghurt
mit Kichererbsen, Gemüse und Granatapfelkernen - Tomatenrisotto
mit getrockneten Tomaten in Öl, Kirschtomaten und veganem Feta - Deftige Dicke-Bohnen-Pfanne
mit dicken Bohnen aus dem Glas, Lauch und Räuchertofu
- Veganes Gulasch mit Salzkartoffeln
mit Sojaschnetzeln oder Erbsenschnetzeln und Gewürzgurken - Kartoffel Laibchen
mit Räuchertofu und Röstzwiebeln - Köttbullar mit Soße und Kartoffelpüree
(Köttbullar aus Champignons, Linsen aus der Dose und Haferflocken) - Sellerie-Jägerschnitzel mit Kartoffelecken
mit veganer Jägersoße aus Hafersahne und Champignons - Kartoffelgratin
mit Hafersahne, Hefeflocken und veganem Reibekäse - Gyrosteller
mit Pulled Soja oder Sojaschnetzeln
Soßen und Dips
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende 8 Rezepte für vegane Soßen und Dips:
- Basilikum Pesto
mit Pinienkernen und Hefeflocken - Tsatsiki
mit Sojajoghurt - Bratensoße
mit Champignons, Möhre und Knoblauch - Sauce Hollandaise
mit Rapsöl mit Buttergeschmack und Hafersahne - Champignon-Rahmsoße
mit Hafersahne
- Béchamelsoße
mit veganer Margarine und Pflanzenmilch - Salat-Dressing
mit Olivenöl, Senf und Balsamico-Essig - Rote Bete Hummus
mit Kichererbsen aus der Dose und Tahini
Desserts und Kuchen
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende 10 Rezepte für vegane Desserts und vegane Kuchen:
- Mousse au Chocolat
mit Aquafaba und veganer Schlagsahne
- Bratäpfel mit Marzipansoße
mit Rosinen und gehackten Mandeln - Herrencreme
mit Vanillepuddingpulver, veganer Schlagsahne und veganer Zartbitterschokolade - Rote Grütze mit Vanillesoße
mit tiefgekühlten Beeren und Vanillepuddingpulver - Erdbeer-Schichtdessert
mit Lotuskeksen, veganem Skyr, veganer Schlagsahne und veganer weißer Schokolade
- Lavakuchen
mit Kern aus flüssiger Schokolade - Marmorkuchen
mit Vanillepuddingpulver - Käsekuchen mit Mandarinen
mit veganem Skyr, Hafersahne und Vanillepuddingpulver - Schneller Apfelkuchen
mit Vanillepuddingpulver und Mandelblättchen - Karottenkuchen
mit gemahlenen Mandeln, Apfelmus und Chiasamen oder Leinsamen
Smoothies und Getränke
Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch enthält folgende 6 Rezepte für vegane Smoothies und Getränke:
- Orange Energy
mit Möhren, Mango, Orange, Banane und Ingwer
- Nährstoff Booster
Grüner Smoothie mit Banane, Salatgurke, Grünkohl und Haferflocken - Mandelmilch
selber machen aus Mandeln, Wasser und Datteln
- Kurkuma Latte
mit Hafermilch, Zimt und Ingwer - Gesunder Kakao
mit Pflanzenmilch, Banane und Backkakao - Eiskaffee
Ausprobierte Rezepte aus dem Buch:
1. Glasnudelsalat
Der Glasnudelsalat aus Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch ist mit Räuchertofu, Mango, Baby-Blattspinat und Frühlingszwiebeln.
Das asiatische Dressing ist mit Sojasoße, Sweet Chili Soße, frischem geriebenen Ingwer und Knoblauch.
Der Salat wird mit Koriander oder Petersilie, gerösteten Erdnüssen und Frühlingszwiebelringen bestreut.
Eine ganz klein geschnittene frische rote Chilischote kann ich mir in dem Salat auch noch gut vorstellen.
Glasnudelsalat: Der Glasnudelsalat schmeckt sehr gut. Er ist fruchtig durch frische Mango, sättigend durch Räuchertofu und Erdnüsse und schön frisch durch Baby-Blattspinat und Frühlingszwiebeln. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, außer dass ich Petersilie statt Koriander verwendet habe, weil ich frischen Koriander nicht so gerne mag. Und geschmacksneutrales Rapsöl statt Sesamöl, weil ich keines hatte. Es ist ein sehr leckeres Dressing mit Sojasoße, Limettensaft und Sweet Chili Soße sowie frischem Ingwer. Das Rezept ist sehr gut erklärt und einfach zu machen. Es sind allerdings viel mehr als die angegebenen 4 Portionen dabei rausgekommen. Tatsächlich ergibt das Rezept eine großzügige Schüssel mit Salat, die locker für mindestens 8 Portionen reicht. Macht aber nichts, denn der Salat ist total lecker. 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐
Hier ist die Veggie Einhorn Version des Rezeptes:
Veganer Glasnudelsalat mit Räuchertofu, Mango und Spinat
Bewertungen
Bitte bewerte das Buch Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch.
Danke schön! ❤️
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Schreibe einen Kommentar