Leckeres Brot für Bärlauch Freunde
Ein wahnsinnig leckeres Brot mit frischem Bärlauch.
Der köstliche Duft, wenn das Brot frisch aus dem Ofen kommt, ist unglaublich toll.
Nutze die Bärlauchsaison im Frühling für dieses schöne Brot - alle Bärlauchfreunde werden es lieben.
Das Brot gelingt mit Trockenhefe oder frischer Hefe.
Es wird in einer 25 cm langen Kastenform gebacken.
Du kannst Weizenmehl oder Dinkelmehl nehmen.
Das Brot ist:
- aromatisch und lecker
- herrlich duftend
- vegan
- sehr beliebt
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Zutaten
Für 1 Brot brauchst Du:
- 80 g frischer Bärlauch
- 500 g Mehl
(Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 1 Päckchen Trockenhefe
(oder ein halber Würfel frische Hefe) - 1 Teelöffel Zucker
- 2 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Olivenöl
Rezept
Bärlauchbrot
Equipment
- Kastenform 25 cm
Zutaten
- 80 g Bärlauch
- 500 g Mehl
- 1 Tüte Trockenhefe oder ½ Hefewürfel
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 300 ml Wasser lauwarm
Anleitungen
- 80 g Bärlauchblätter (ohne Stiele) gründlich waschen und trocknen. (z.B. in einer Salatschleuder).
- Die Bärlauchblätter klein schneiden. (Je nach Größe längs halbieren oder dritteln und dann quer in schmale Streifen schneiden.)
- Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen:den geschnittenen Bärlauch500 g Mehl1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)1TL Zucker (5 g)2 TL Salz (15 g)
- Die trockenen Zutaten gut mit dem Bärlauch vermischen.So verteilt sich der Bärlauch später gleichmäßig im Brot.
- Feuchte Zutaten hinzugeben:3 EL Olivenöl (45 ml)300 ml lauwarmes Wasser
- Den Teig ca. 10 Minuten gut durchkneten.(Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
- Teig in der Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch bedeckt eine Stunde gehen lassen.
- Backofen vorheizen auf 200° Ober-/Unterhitze.
- Eine hitzefeste Schüssel mit Wasser unten in den Ofen stellen.(Durch die Luftfeuchtigkeit bekommt das Brot eine schönere Kruste.)
- Kastenform (25 cm) einfetten.
- Nach dem Gehen den Teig in die Kastenform füllen.
- Mit einem Messer längs eine Rille in den Teig ziehen (Messer leicht einölen, dann bleibt der Teig nicht dran kleben.)
- Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene 40 Minuten backen.
Guten Appetit!
Kalorien pro 100 g:
Für Dein Pinterest 👇
Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken
Welches Mehl kann ich nehmen?
Du kannst folgende Mehlsorten verwenden:
- Weizenmehl 550
- Dinkelmehl 630
(Weizenmehl 405 geht auch, aber 550 ist besser.)
Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ergibt 1 Brot mit circa 760 g.
Das entspricht etwa 18 Scheiben mit 42 g.
100 g Bärlauchbrot haben 278 Kalorien.
Eine durchschnittliche Scheibe mit 42 g hat 117 Kalorien.
Nährwerte | pro 100 g | pro Scheibe (42 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 278 kcal | 117 kcal |
Fett: | 6,2 g | 2,6 g |
gesättigte Fettsäuren: | 0,9 g | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 47,6 g | 20 g |
Zucker: | 1,3 g | 0,6 g |
Eiweiß: | 6,6 g | 2,8 g |
😃 Wie findest Du das Bärlauchbrot?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
Heike meint
Habe das Brot heute gebacken und es schmeckt mega lecker. Dazu gab es noch Bärlauchbutter und die Bärlauchcremesuppe. Die Familie war begeistert!
Das Rezept wird in dieser Saison noch mehrfach Anwendung finden .
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Heike! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Deine Familie begeistert war und Du das Brot wieder backen möchtest. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Elfriede meint
Voll mega das Brot
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Elfriede! ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Monikaluise meint
Liebe Karen!
Dankeschön für das tolle Rezept.
Mache das Brot sicher schon zum 5.x, geht schnell und schmeckt. SUPER!
Liebe Grüße
Monikaluise
Karen Wilkening meint
Liebe Monikaluise,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du das Bärlauch Brot schon so oft gebacken hast.
Ich freue mich total, dass es Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Sabina meint
Ich habe leider keinen frischen Bärlauch mehr. Kannst ich alternativ auch Bärlauchpesto nehmen?
Karen Wilkening meint
Liebe Sabina,
mit Bärlauchpesto habe ich es noch nicht ausprobiert. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Anonymous meint
Super Rezept!
Karen Wilkening meint
Dankeschön! 😀
G.W. meint
Ich habe das Brot gebacken und bin sehr begeistert. Es ist super lecker.
Karen Wilkening meint
Vielen lieben Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Bärlauchbrot Dir gut geschmeckt hat. 😀
Viele Grüße,
Deine Karen 😀
Ina meint
Wir haben so unglaublich viel Bärlauch in unserem Garten und ich deswegen am Wochenende Großkampftag. Da kam mir das Rezept als willkommene Abwechslung zu Pesto, Butter und Suppe gerade recht. Ich muss sagen, das Brot ist ein Träumchen und ich werde morgen gleich noch 2 oder 3 backen und einfrieren. Denkst du, dass es auch mit eingefrorenem Bärlauch geht? Ich habe so unglaublich viel davon gestern eingefroren...
LG.Ina
Karen Wilkening meint
Liebe Ina,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass das Bärlauchbrot Dir gut schmeckt und Du morgen noch welche backen möchtest. 😀 😀 😀
Ich habe es noch nie mit gefrorenem Bärlauch gebacken.
Ich glaube, dass es auch mit gefrorenem Bärlauch funktionieren müsste. 😀
Viel Erfolg und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Anonymous meint
Das Brot ist unglaublich lecker.
Karen Wilkening meint
Dankeschön! ❤️ 😀
Ute Hülsmann meint
Kann man auch getrockneten Bärlauch verwenden?
Karen Wilkening meint
Liebe Ute,
ich habe das Brot noch nicht mit getrocknetem Bärlauch gebacken, aber das müsste genau so gut funktionieren. (Eventuell dann die Menge an getrocknetem Bärlauch etwas reduzieren im Vergleich zum frischen Bärlauch.)
Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Susanna Hahn meint
Megalecker. Hab es im Thermi gemacht. Der Teig ist ohne zu kleben aus dem Mixtopf gefallen. Klasse.
Karen Wilkening meint
Liebe Susanna,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass das Bärlauchbrot Dir gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Stephanie meint
Also ich probiere es mit gefrorenem Bärlauch und in Muffinform 🙂 bin mega gespannt!
Karen Wilkening meint
Liebe Stephanie,
dankeschön! ❤️ Ich hoffe, die Muffins mit gefrorenem Bärlauch gelingen gut. 😀
Viele Grüße,
Deine Karen